Erbrecht Rückforderung
-
Bestattungspflicht bei Sorgerechtsentzug
von Janne23 | am 8.11.2023
hotLiebes Forum, für Hilfe bei folgendem Sachverhalt wäre ich dankbar: Meine leibliche Mutter ist verstorben. Ihr wurde vor vielen Jahren das Sorgerecht für mich entzogen. Nun geht es um die Bestattungspflicht inkl. der Kosten. Als ich vom Tod meiner Mutter erfuhr, habe ich präventiv das E ...
-
Übertragung Nachteile?
von Ricarda3 | am 20.10.2023
hotHallo, der Wunsch meiner Eltern ist, nach Möglichkeit bis zu ihrem Tod in ihrem Haus zu wohnen, ggf. unterstützt von einer 24-h-Pflegekraft, falls das nötig sein sollte. Einen Heimaufenthalt möchten sie vermeiden. Aus Sorge, dass die Immobilie für entstehende Pflegekosten eingesetzt werden mus ...
-
Über eine Immobilie verfügen
von Bergli | am 21.9.2023
hotHallo, ich habe von meinem Vater eine Immobilie geschenkt bekommen. Im Vertrag steht, ich dürfe nicht ohne seine Zustimmung über den erworbenen Grundbesitz verfügen (Belastung, Veräußerung usw.) Was heisst das genau? Schließt das auch das Vermieten ein?
-
Geschenkte Immobilie wieder zurück fordern
von B4mbi2005 | am 13.7.2023
hotGuten Tag, meiner Schwester und mir wurde 2020 von unseren Eltern die Wohnung geschenkt. Es wurde notariell alles festgehalten. Meine Schwester und ich stehen auch im Grundbuch. Darf mein Vater die Wohnung bzw. seinen Anteil der Wohnung (50% gehörten ihn und 50% meiner Mutter) zurück forder ...
-
Schenkung Grundstück
von Synthex | am 13.6.2023
Hallo zusammen, mein Großvater beabsichtigt eine Schenkung eines unbebauten Grundstücks, welches ich im Anschluss gerne bebauen möchte. Frage 1: Durch den Steuerfreibetrag (200000€ bei Enkel) würde ich bei der Schenkung keine Schenkungssteuer bezahlen, möchte meine Ehefrau aber auch im G ...
-
Rückforderung notarielle Vollmacht
von Onlinefrager123 | am 25.5.2023
Es wird eine notarielle Vollmacht vom Vollmachtgeber im Original zurückgefordert. Diese wird ausdrücklich nicht zurückbehalten und kann jederzeit abgeholt werden. Der Vollmachtgeber besteht auf die Rücksendung per Post, übernimmt aber nicht die Kosten (Einschreiben/ Rückschein). Ist das rechtlich z ...
-
Berliner Testament - Auszahlung Erbgemeinschaft + Bürgschaft
von kram123 | am 29.3.2023
hotHallo Forumsmitglieder, die Situation ist leider sehr komplex und tangiert sicherlich mehrere rechtliche Bereicht, ich versuche mich so kurz und präzise wie möglich zu halten. Schriftlich liegt mir leider wenig vor. Mein Vater ist nach vielen Jahren im Pflegeheim verstorben (die Kosten wurden ...
-
Elternteil monatlich Geld geschenkt, nach Tod zurückfordern?
von Hira | am 28.1.2023
Liebe Community, Wenn ein Kind seinem Elternteil über Jahre monatlich Geld überweist, da dieser darum bat und meinte dass das Geld nicht ausreiche, kann man dieses nach Tod des Elternteils zurückfordern, wenn sich herausstellt dass der Elternteil gar nicht bedürftig war so wie es dargestellt wurd ...
-
Höhe von Regress bei gesamtschuldnerischer Haftung zu Vermächtnis
von FrauRose | am 29.11.2022
Höhe von Regress bei gesamtschuldnerischer Haftung zu Vermächtnis Ein kinderloses Ehepaar hat in einem Testament folgende Regelung getroffen: „(….) - Wir setzten uns gegenseitig zum uneingeschränkten Alleinerben ein. - Der überlebende Ehegatte, für den Fall unseres gleichzeitigen T ...
-
Wohnrecht / Überschreibung / Pflegekosten
von Vedammi1953 | am 21.10.2022
hotGuten Tag Ich habe eine Frage zu dem Thema, was passiert, mit Wohnrecht, wenn die Berechtigten pflegebedürftig werden. Meine Schwiegereltern besitzen ein Haus, in dem sie wohnen. In dem gleichen Haus wohnen wir auch, das heisst deren Tochter (meine Partnerin), ich, und unser gemeinsamer Sohn. ...
-
Nachlassinsolvenzverfahren- der richtige Weg?
von jassyjeffmee... | am 26.8.2022
Hallo, ich bin Alleinerbe eines Grundstückes, es gibt zusätzlich einen Pflichtteilberechtigten und einen Niessbraucher, der lebenslanges Wohnrecht hat und das Vermächtnis über die vorhandenen Konten mit dem Bargeld und alle beweglichen Gegenstände verfügen zu können. Dies heisst nun für mich, dass ...
-
Kein Nacherbenvermerk im Grundbuch, Schadensersatz möglich?
von daniel123 | am 20.2.2022
hotMoin, hypothetischer Fall ;). Es kam zu einer Schenkung einer Immobilie von einer Großtante an ihren Großneffen. Die Großtante war der festen Überzeugung, dass das Objekt lastenfrei sei. Sie hatte es von ihrem verstorbenen Mann geerbt und sich mit dessen Familie geeinigt (diese hatten das Erbe wege ...
-
Schenkung der Schwiegereltern annehmen?
von rolla23 | am 9.2.2022
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich und mein Mann planen in naher Zukunft zusammen ein Einfamilienhaus zu bauen, welches wir gemeinsam bewohnen wollen. Meine Schwiegereltern haben nun angeboten uns bzw. meinem Mann ein unbebautes Grundstück + Geld + Arbeitsleistung beim Bau zu schenken, dies jed ...
-
Rückforderung einer Schenkung Sozialamt
von Lenchen1405 | am 30.1.2022
Hallo, im Jahr 2014 hat mein Vater meinem Mann und mir seine Haushälfte geschenkt und sich ein lebenslanges Wohnrecht eintragen lassen. Die andere Haushälfte habe ich meiner Mutter - meine Eltern leben getrennt - abgekauft und hierfür ein Bauspardarlehen aufgenommen. Mein Vater war zu diesem Zeitpun ...
-
Erbe nach § 1967 Abs. 1 BGB verpflichtet überzahlte Altersrente zurückzuzahlen?
von Smokey2408 | am 12.11.2021
Hallo zusammen, ich habe eine Frage aus der Verwandtschaft. Ein Altersrentner, der noch auf 450,- € Basis (und mehr) bei seinem alten Arbeitgeber gearbeitet hat, verstirbt überraschend. Der Rentenversicherungsträger meldet sich nun fast 2 Jahre nach dem Tod des Altersrentner bei der Witwe u ...