Erbrecht Testamentsvollstrecker
-
Abschluss der Testamentsvollstreckerarbeit
von juris123 | am 17.12.2015
Bekanntlich haftet der Testamentsvollstrecker (TV) privat für Zahlungsausfälle von Erben. Um sich als TV nach erfolgter Erbauseinandersetzung, Grundbuchberichtigung, Begleichung der Gerichts- und Notarkosten und Auszahlung der Geldvermächtnisse vor weiteren Ansprüchen zu schützen: Gibt es dafür e ...
-
Wer erbt nach Erbausschlagung mit Pflichteilsforderung?
von Dicki84 | am 16.12.2015
Hallo zusammen, folgende Situation: Die Erbschaft wurde aufgrund von Beschwerungen (Vermächtnis & Testamentsvollstrecker) ausgeschlagen um den Pflichtteil geltend zu machen. (A=einziger Abkömmling = 50% Pflichteilsanspruch) Die Frage ist nun gibt es einen Nacherben wenn das Erbe ausgeschla ...
-
Auflösen einer Erbengemeinschaft
von juris123 | am 22.11.2015
Wenn 3 von 4 Erben die Auflösung der EG wollen, keinerlei Ansprüche an die Gemeinschaft mehr haben, ein 4ter Erbe aber die Auflösung verschleppen will, gibt es da eine Lösung? Kann der Testamentsvollstrecker die Auflösung dann erklären? Dank und Gruß juris
-
Testamentsvollstreckung für eine Erbengemeinschaft durch einen Notar/Pflichten des Vollstreckers.
von Taunusmaus | am 3.8.2015
Guten Tag, ich habe eine bzw. mehrere Frage zu den Aufgaben bzw. Pflichten eines Testmentsvollstreckers. Es gibt eine Erbengemeinschaft und das Testament befindet sich nach Prüfung durch das Gericht bei einem Notar, der seit ca. Mitte März diesen Jahres im Besitz des beauftragten Testamentsvollstr ...
-
Rechnung vom Nachlassgericht
von guest-12320.... | am 1.7.2015
hotHallo, ich habe als Testamentsvollstrecker jetzt die Rechnung vom Nachlassgericht erhalten. Diese erscheint mir zu hoch. Ich bin Miterbe in einer Erbengemeinschaft von 4 Erben. Wir haben Vermögen von insgesamt ca. 684 000,-Eu geerbt. (Haus plus Bargeld) Man hat mir nun folgende vier Rechnungspo ...
-
Klausel in Testament "Anwesen darf 20 Jahre nicht verkauft werden" umgehbar?
von A. Wamprecht | am 30.5.2015
hotIch habe von meiner Tante ein Haus (ca. 65 Jahre) alt als Alleinerbin vererbt bekommen. Da nun ja eine nicht unwesentliche Summe an Erbschaftssteuer anfällt, Barvermögen nur ein sehr geringes vorhanden ist und das Haus zudem um es vermieten zu können mit mindestens 25.000 € saniert werden müss ...
-
Erbengemeinschaftsproblem
von guest-12328.... | am 6.6.2015
Wie wird die Rechtslage in diesem Fall eingeschätzt? Der verwitwete Vater gibt einem seiner 5 Kinder ein Vorauserbe mit der notariellen Auflage, das Vorauserbe nach seinem Tod mit den Geschwistern auszugleichen. Mit dem Tod des Vaters entsteht eine 5köpfige Erbengemeinschaft, die sich weder um di ...
-
Rentenberechnung Vermächtnis Lebenskostenindex / Verbraucherpreisindex
von flip69 | am 6.6.2015
Ich wende mich mit einer Frage zur Berechnung einer Rentenzahlung an euch. Ein Erblasser hat per Testamentsvollstreckung verfügt, dass ein Vermächtnisnehmer eine monatliche Rente in Höhe von 3000 Euro erhalten soll. Es wird folgendes angegeben: Die Vermächtnisnehmerin soll ab dem Folgemonat des T ...
-
Nichte erbt - wer wird informiert? Bleiben die Klauseln im Testament auch bei Ablehnung gültig?
von A. Wamprecht | am 6.6.2015
Eine Nichte wird als Alleinerbin eingesetzt. Es gibt zu der Verstorbenen noch 2 Geschwister. Eine leibliche und eine Halbschwester. Wird das Erbe durch die Nichte angenommen, werden die Geschwister dann benachrichtigt? Im Testament steht die Klausel : " Das Anwesen darf 20 Jahre lang nicht ...
-
Testamt geht nicht auf
von Mate_Cola | am 2.6.2015
Ein Fiktiver Fall. Ein unverheirateter Vater stirbt. Er hat 2 leibliche Kinder. Er hat mehrere Testamente bei einem Notar gemacht. Es ist ein Testamentsvollstrecker eingesetzt. Er macht in den Testamenten mehrere Verfügungen. An seine Lebensgefährtin 50% des Barvermögens incl. Aktien, frei von ...
-
DRINGENDE HILFE!
von lizapage | am 8.4.2015
Hallo erstmal :) ich bräuchte dringend hilfe und wäre sehr dankbar dafür. Undzwar geht es darum: Eine Nachbarin von uns ist vor kurzem verstorben und hatte 5 Erben aufgeführt darunter meine Mutter. Meine Mutter und eine Freundin von Ihr (ebenfalls Erbin) besitzen eine Generalvollmacht. Sie solle ...
-
Pflichtverletzung des Anwalts
von mike256 | am 1.4.2015
Hallo es betrifft in meinem Fall meinen Testamentsverwalter den ich vom Gericht zugewiesen bekommen habe. Er hat sich von Anfang an schon sehr komisch und meiner Meinung nach nicht Kooperativ verhalten . Heute aber hat er sich wohl das größte herausgenommen . Ich war nicht zuhause und er erschien ...
-
Testamentsvollstrecker missbraucht sein Amt
von ichbineinnutzer | am 28.3.2015
Hallo Zusammen, Folgender Fall liegt derzeit vor: Eine Person erbt ca. 50% der Erbmasse. Zudem gibt es 3 weitere Erben unter denen die restlichen 50% zu gleichen Teilen verteilt werden. Nun ist es so, dass einer dieser weiteren 3 Erben auch der TV ist. Der TV vertritt die persönliche Meinung, ...
-
Erbschaftssteuerrückerstattung berechtigt ?
von AntonausTiro... | am 11.1.2015
hotWie seht ihr folgenden Fall: Person A ist Teil einer Erbengemeinschaft. Die Abrechnung inkl. Zahlungsabwicklung der Erbschaftssteuer übernimmt der Testamentsvollstrecker. Person A überträgt VOR Auskehrung des Erbes, aber nach Bekanntwerden der Erschaft notariell in Form einer Schenkung ihren ...
-
Vergütung Testamentsvollstrecker
von Ellspermann | am 12.11.2014
Hallo Forumsmitglieder Ich habe eine Frage zur Vergütung des Testamentsvollstrecker. Zum Nachlass gehört auch eine Wohnung mit einem Wert X, die einer wohltätigen Organisation vererbt wird. Die Wohnung wurde verkauft und der Verkaufserlös abzüglich diverser Kosten geht an die Organisation. Jetzt ...