-
hausüberschreibung geschwister-wohnrecht
von kaischeider | am 13.12.2002
wer kann mir einen tip geben. meine mutter möchte der eltesten tochter das haus überschreiben und ein lebenslanges wohnrecht dafür erhalten,das haus hatt einen wert vonca.120.000 euro.was passiert mit den anderen 2 kindern gehen die leer aus ,oder haben sie dann auch einen anspruch ...
-
Schenkung / Pflichtteil
von roadster | am 7.2.2003
Vater (geschieden, 2 Kinder) überträgt einem seiner beiden Kinder zu Lebzeiten per Schenkung sein Haus mit lebenslangem Wohnrecht. Wie es wohl aussieht, hat das 2. Kind zu Lebzeiten des Vaters keinerlei Recht aus Erbteil, Pflichtteil oder ähnliches. Ist das korrekt? Wie sieht es aus ...
-
Schenkung und Erbrecht - Kann man als Ehefrau dem Ehemann eine Schenkung machen?
von Mahler Manuela | am 18.9.2002
Kann man als Ehefrau dem Ehemann eine Schenkung machen und somit den Pflichterbeteil umgehen?
-
Schenkung zu Wendezeiten
von Alexandra H. | am 31.1.2003
Hallo! Ich habe folgende Fragen zu folgendem Fall und würde mich über eine Antwort außerordentlich freuen: Im Sept. 1990 schenkten Eheleute ihrer Tochter eine Immobilie. Der Eintrag ins Grundbuch fand allerdings erst im Sept. 1992 statt . Grund hierfür sind Verzögerung ...
-
Haus vererben, übergeben oder verkaufen
von suessemaus82... | am 29.1.2003
Weiß jemand einen Rat? Wir ein Ehepaar, haben einen Sohn und eine Tochter und wir möchten ein Testament errichten. Wir wollen uns gegenseitig als Erben einsetzen. Der Sohn, soll die Immobilie samt Grundstück ( Wert ca. 125.000.- DM ) erhalten. (Voraussetzung: lebenslages Wohnrech ...
-
plichteil
von Heinz Metzger | am 18.1.2003
Hallo, wir leben in Australian. Der Vater meiner Frau ist in Polen gestorben und hat meine Frau enterbt. Der Erbe ist seine zweite Frau ( geheiratet nachdem die Mutter meiner Frau starb) oder die Tochter der Polin ,nicht sein Kind. Was muessen wir und koennen wir tun. Meine Frau hat drei Geschwis ...
-
Pflichtteil verhindern
von TimSchaller | am 25.12.2002
Vor wenigen Monaten ist mein Opa gestorben. Er hat das Erbe jeweils einer Tochter und einem Enkel vererbt. Allerdings will die zweite Tochter den Pflichtteil, der ihr ja auch zusteht. Dieser wird nun ausbezahlt. Welche Möglichkeiten gibt es, den Pflichtteil nicht zahlen zu müssen, wen ...
-
Erbe an zur Adoption freigegebene Tochter
von Aretz | am 13.12.2002
Guten Tag, meine Patentante, unverheiratet, ohne Eltern, soll ein Testament zu Gunsten der zur Adoption freigegebenen Tochter, errichtet haben. Weitere Kinder existieren nicht. Die Tante ist nun verstorben. Unmittelbare Verwandte sind die Geschwister meiner Tante. Haben diese einen Pflichtt ...
-
Umgehen des Pflichtteils
von Britta Poser | am 4.11.2002
Hallo, aus einer früheren Verbindung meines Vaters exestiert ein Sohn, zu welchem aber keinerlei Kontakt besteht bzw. jemals bestand. Nun möchte mein Vater, der ein Haus besitzt (welches noch verschuldet ist) dieses schon zu Lebzeiten an mich abtreten um mir die Auszahlung eines Pflicht ...
-
wer ist erbberechtigt?
von Silke R. | am 25.10.2002
Jemand ist bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückt. Ein Testament existiert nicht. Hinterbliebene sind die minderjährige Tochter (die bei der geschiedenen Ehefrau lebt), die Mutter und 6 Geschwister. Meine Frage lautet? Wer kann einen Erbschein beantragen? Ist die Tochter Alleine ...
-
Bankbürgschaft für Tochter. Bei Tod dann verrechnung?
von Aliena | am 15.10.2002
Meine Oma ist leider verstorben. Da mein Vater leider nicht mehr lebt ,trete ich nun nach der Erbfolge und auch nach einem Erbvertrag in sein Erbe ein und zwar zur Hälfte mit der Schwester meines Vaters. Wir haben uns noch nicht auseinandergesetzt. Das einzige "Vermögen " was zu ...
-
Verlangen auf das vorzeitigen Plichtteil möglich????
von Orbiz | am 8.10.2002
Hallo, wie haben folgendes Problem: In unserer Familie gibt es Streitigkeiten zwieschen meinem Vater und seiner leiblichen Tochter nun befürchten wir dass Sie versucht ihren Pflichtteil einzufordern? Hat sie die Möglichkeit ihren Pflichtteil jetzt schon einzufordern? Wenn ja, ...
-
Testamentsänderung
von GerTheu | am 6.10.2002
Hallo, von beiden Ehepartnern wurde ein gemeinsames Testament geschrieben, wonach die Tochter (es existiert noch ein Sohn und ein Stiefsohn vom Vater) alles erbt. Nach Ableben des Ehemannes wurde von keinem Erben sein Anteil verlangt. Jetzt wurde das Testament von der überlebenden Ehefrau ei ...
-
Überschreibung auf uneheliche Enkelin
von Hoffmann Tina | am 21.8.2002
Hallo, folgende Fälle betreffen derzeit meinen Lebenspartner: Seine Eltern haben vor ca. 2 Jahren Ihren ältesten Sohn (sein Bruder) samt seiner Neugeborenen Tochter in Ihr Haus aufgenommen da er kurz zuvor einen schweren Unfall hatte, seine Freundin Ihn und Ihr Kind deswegen verlie& ...
-
Erbfolge nach 2.Eheschließung
von Juergen Weigand | am 13.7.2002
Hallo. Vor 7 Jahren ist mein Vater verstorben, meine Mutter war Alleinerbin. Alle 4 Kinder (eine Tochter aus 1.Ehe meines Vaters, eine Tochter und ein Sohn aus 1.Ehe meiner Mutter und ich als einziges Kind der 2.Ehe) verzichteten auf das Erbe. Vor einem Jahr heiratete meine Mutter einen Witwer, ...