-
Erbrecht - Erst erbt Ehefrau, nach Ihrem Tod dann die Kinder
von randy2201 | am 20.1.2022
hotGuten Tag. Von meiner Frau der Vater ist vor 10 Jahren verstorben. Sein Testament sagt aus: Ehefrau (2te Ehe) erbt nach seinem Tod das Grundstück und Geld der Bankkonten. Beide Kinder aus erster Ehe haben bis zum Tod der 2ten Ehefrau keinen Anspruch auf einen Pflichtteil. Erst mit dem Tod der ...
-
Keine Papiere , Jahrelang kein Kontakt , Sterbefall
von Susanna123mi... | am 17.12.2021
hotHallo meine leibliche Mutter ist verstorben . Ich habe seit ca. 30 Jahre keinen Kontakt mehr gehabt . Die Polzei hat mich vom Ableben der Dame unterrichtet. Schin nach 2 Tage erhielt ich ein Schreiben von der Stadt mit Androhung eines Ordnungsgeldes , wenn ich mich mit dem Bestatter in Verb ...
-
Mindern Pflegekosten den Pflichtteil?
von Tinabepunkt | am 18.1.2022
Letztes Jahr verstarb mein Vater. Meine Mutter erbte daraufhin das halbe Wohnhaus (Verheiratet in Gütergemeinschaft). Meine Schwester besteht auf ihren Pflichtteil an dieser Erbschaft. Meine Mutter kam alleine für die Kosten des Pflegeheims meines Vaters auf. (Ca. Die letzten zehn Lebensjah ...
-
Können Geschwister über §1925 auch als Erben 1. Ordnung gelten?
von argus11 | am 15.1.2022
Hallo, ich hätte eine Frage zu einer Formulierung in §1925 Abs. 3: §1925 BGB: (3) Lebt zur Zeit des Erbfalls der Vater oder die Mutter nicht mehr, so treten an die Stelle des Verstorbenen dessen Abkömmlinge nach den für die Beerbung in der ersten Ordnung geltenden Vorschriften. Klar ...
-
Erbfolge oder Pflichtteil
von Lichtgestalt | am 15.1.2022
Von der gesetzlichen Erbfolge her wäre X Miterbe eines Nachlasses seiner verstorbenen Mutter. Zur noch lebenden Vater besteht aber kein Kontakt mehr. Der Vater spricht nicht mit X und äußert sich nicht, ob ein Testament existiert und was es beinhaltet. X weiß nun nicht, ob er geerbt hat oder i ...
-
Erbschein ohne Sterbeurkunde
von Lichtgestalt | am 15.1.2022
Die Mutter von X ist verstorben, der Vater von X erhält eine Sterbeurkunde und sieht sich als Erben. Ob ein Testament existiert und der Vater dieses zurückhält, weiß X nicht. Er muss also von gesetzlicher Erbfolge ausgehen und wäre dann Miterbe neben dem Vater. Nun müsste X doch einen Erbschein b ...
-
Fahrzeug ohne Papiere und Erbschein verkaufen
von Till_B | am 13.1.2022
Guten Tag, mein Vater ist im vergangen Jahr unerwartet verstorben. Meine drei Geschwister und meine Mutter haben nun ein Problem mit dem Kraftfahrzeug meines Vaters. Für das Kraftfahrzeug liegt kein Fahrzeugbrief vor, dies hat die Bank, die das Fahrzeug finanziert hat, verloren und nie ersetz ...
-
Gesetzliche Erbfolge zweiter Ordnung bei einem lebenden Elternteil
von argus11 | am 12.1.2022
Hallo an alle Experten, leider ist meine schwerkranke Schwester jetzt nach langer Krankheit verstorben. Sie war nie verheiratet, hatte keine Kinder, weder ehelich noch unehelich und lebte bis zu ihrem Lebensende mit unserer Mutter zusammen in ihrem Haushalt. Sie ist ziemlich vermögend und hatte k ...
-
Erbe ausschlagen vor Testamentseröffnung?
von Lichtgestalt | am 12.1.2022
Hallo, die Mutter von X ist verstorben. Mit Vater und Schwester hat X seit Jahren Streit bzw. keinen Kontakt mehr. X weiß nicht ob ein Testament existiert. Ob der Nachlass überschuldet ist (eher umwahrscheinlich) weiß X auch nicht sicher. Nach dem Sterbedatum der Mutter läuft die Frist von ...
-
Mögliches Erbe / Vaterschaft unklar
von Wikinger83 | am 7.1.2022
Wenn nach dem Tod von X ein mögliches (uneheliches) Kind Y existiert, wie sehen dann die Fristen aus, wenn Y nicht weiß, dass X der Vater ist. X hat ein anerkanntes Kind, dass Alleinerbe ist. Aktuell verdichten sich die Hinweise, dass Y das Kind von X ist, Y will aber seine Mutter (die schon damals ...
-
Frage bzgl Erbteil-Kauf als Enkel
von MrScarface | am 3.1.2022
Hallo zusammen, Ausgangssituation ist wie folgt: Komplett abgezahltes Zweifamilienhaus im Besitz meiner Großmutter. Bei Eintreten des Erbfalles wird dieses an die Erbengemeinschaft bestehend aus meiner Mutter sowie deren 2 Brüder übergehen. Der einfacherheit halber gehen wir jetzt einmal davon au ...
-
Erbe Wiederheirat
von Nitijualbe | am 26.12.2021
Hallo, Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte. Meine Mutter möchte nach dem Tot meines Vaters erneut heiraten. Meine Eltern besitzen ein Haus. Die Erbfolge war nach Vaters Tot folgende, meine Mutter dreiviertel, meine Schwester und ich je einviertel. Was würde nun bei neue ...
-
Nachlasskonto Vollmacht - was darf ich bezahlen
von MarkusS174 | am 23.12.2021
Hallo, mein Vater ist verstorben. Es gibt noch weitere Erben (meine Brüder), aber wir haben noch keine Infos, welcher Notar für Vater zuständig ist, haben auch noch keinen Erbschein... Ich habe eine Bankvollmacht "über den Tod hinaus" Ich habe auch eine andere (General-)Vollmacht, ...
-
Schenkung einer Immobilie mit Nießbrauch: Berücksichtigung Erbe
von Christkind66 | am 21.12.2021
Hallo liebes Forum, mein Vater hat mir vor 17 Jahren zwei Wohnungen geschenkt und sich ein lebenslanges Nießbrauchrecht eingeräumt (alles notariell beurkundet). Mein Vater ist verheiratet und hat einen Ehevertrag mit Gütertrennung. Ich bin die einzige Erbin 1. Grades. Was ich bisher herausgefu ...
-
Hausübernahme Eltern / Bruder auszahlen / Pflege
von Vollmix | am 19.12.2021
Guten Tag, ich plane die Hausübernahme meiner Eltern und müsste somit meinen einzigen Bruder auszahlen. (Vater Jahrgang 1957 / Mutter Jahrgang 1963 Ich würde das Haus renovieren: Dachausbau, neue Heizungsanlage, Solarinstallation, etc. D.h. ich würde das 1.+ DG bewohnen, meine Eltern bleib ...