-
Uneinigkeit bei geerbten Hof mit Haus von Geschwistern - richtige Vorgehensweise bei den Anteilen?
von Lisa44 | am 27.9.2023
hotHallo in die Runde, angenommen es gibt folgenden Hintergrund: 3 Kinder erben zu gleichen Teilen einen Hof mit Haus und Stallungen auf ländlichem Gebiet im Raum Mecklenburg/Brandenburg von Ihrem Vater. Es gibt keine weiteren Personen mit Erbansprüchen. Ein halbes Jahr ist nun vergangen und d ...
-
Muss jeder der Erbengemeinschaft zustimmen bei Onlinestellung Immobilie?
von Lenokwil24 | am 15.10.2023
Hallo in die Runde. Angenommen 4 Geschwister (wohnen quer durch die Republik verteilt) haben aufgrund Todesfall vom Vater einen kleinen Hof in Hessen zu gleichen Teilen geerbt. Keine weiteren Erben. 3 Geschwister wollen verkaufen und sind mit dem Gebot (Sachwert plus 20.000€) des einen Ges ...
-
Unmündige Kinder leben in Wohnunhg der Verstorbenen Erbe ausgeschlagen und nun
von Mauseschnuffel | am 5.10.2023
hotAlso die minderjährigen Zwillinge müssen nach dem Tod der Mutter ja irgendwo wohnen. Der (geschiedene) Vater scheidet aus. Nun wohnen die Kinder allein in der "Wohnung der Mutter in der sie bisher auch gelebt haben". Die Miete wird über das Job .- Center von der Familie gezahlt., Das Erbe ...
-
Bankvollmacht über Jahre bei Sohn. Auskunftspflichtig bei Tod der Eltern gegenüber den Geschwistern?
von amz581094-6 | am 11.10.2023
Hallo zusammen, durch den Tod unseres Vaters und dem vorhandenen Berliner Testament erben wir Geschwister nun zu gleichen Teilen. Inwiefern ist ein Geschwisterkind, welches über Jahre die alleinige Bankvollmacht über alle Konten des pflegebedürftigen Vater hatte, gegenüber den anderen Geschwister ...
-
Berliner Testament-Ab wann Verteilung Nachlass?
von amz581094-6 | am 10.10.2023
Hallo zusammen, ab wann ist nach dem Tod des letzten Ehepartners die Aufteilung des Nachlasses möglich? In unserem Fall liegt ein Berliner Testament vor, in dem die Aufteilung des Nachlasses ausschließlich auf die Kinder zu gleichen Teilen vorgesehen ist. Wir haben jetzt nach Tod des letzten ...
-
Erbfolge nach Adoption
von Roland-S | am 9.10.2023
Folgene Konstellation, der Vater einer Frau (einziges Kind) stirbt. Die Tochter des verstorbenen schlägt das Erbe (wegen Überschuldung) aus. Sie hat 5 Kinder, die über die Welt verstreut sind. Die Frau hat wieder geheiratet, ist mit dem zweiten Mann in die USA gezogen, ist aber wieder geschieden ...
-
Erbenfall eines nahen Angehörigen und Fragen dazu. - kein Testament-
von kuro200 | am 5.10.2023
zuHallo, leider muss ich mich jetzt auch mit dieser Materie befassen und daraus erbeben sich für mich Fragen. Von Ordnungsamt wurde ich vom Tod eines Familienangehörigen / Vater /benachrichtigt zu dem kein wesentlicher Kontakt bestand. Es sollen keine Schulden bestehen und es gibt 3 Angeh ...
-
Mietvertrag nach Tod der Mutter durch Minderjährige kinder übernehmen
von Mauseschnuffel | am 29.9.2023
Guten Tag, Die Mutter der 16 jährigen Zwillinge ist verstorben. Die Kinder möchten gern in der Wohnung bleiben. Wie funktioniert das? Da sie minderjährig sind können sie je keinen Mietvertrag abschließen. Sie werden durch das Jugendamt, einer vom Amt eingesetzten Jugendhilfe, dem geschiedenen Vate ...
-
Vater und Stiefmutter wollen Pflichtteilverzicht
von tony345623 | am 28.9.2023
Hallo, ich bin etwas ratlos. Meine Eltern sind geschieden und mein Vater hat neu geheiratet und 3 neue Kinder. Nun hat die neue Ehefrau sehr viel von dem gemeinsamen Haus bezahlt, sodass sie will, dass das Haus am Ende auch nur an ihre Kinder geht. (Kann ich iwo nachvollziehen, oder?) Nun meinen ...
-
Wohnrecht ins Grundbuch Eintragung
von Panni123 | am 28.9.2023
Hallo mich würde mal interessieren wer für die Kosten vom Notar für eine Eintragung von einem Wohnrecht ins Grundbuch aufkommen muss. Der Begünstigte oder der Eigentümer? Es gibt ein Testament in dem der Erblasser seiner Frau ein Wohnrecht in vorrausvermächtnis vermacht hat und auf Wunsch der Ehef ...
-
Über eine Immobilie verfügen
von Bergli | am 21.9.2023
hotHallo, ich habe von meinem Vater eine Immobilie geschenkt bekommen. Im Vertrag steht, ich dürfe nicht ohne seine Zustimmung über den erworbenen Grundbesitz verfügen (Belastung, Veräußerung usw.) Was heisst das genau? Schließt das auch das Vermieten ein?
-
Probleme mit Wohnrecht/ Familienstreitigkeiten
von amz645116-95 | am 25.9.2023
Hallo liebe Gruppe, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. 2003 hat mir meine Oma ihr Haus überschrieben. Sie erhielt eingetragenes Wohnrecht. Auch meine Eltern erhielten Wohrecht, sie wohnen in der ersten Etage. Vor zwei Jahren starb dann meine Oma. Danach habe haben ich und meine Frau die Wohnung ...
-
Erbschaft/Pflege
von Niklas100000 | am 21.9.2023
Hallo zusammen, Meine Großeltern haben vor 18 Jahren die Hälfte des Hauses meinem Vater überschrieben. Die andere Hälfte gehört noch meinen Großeltern. Vor 6 Jahren ist mein Vater verstorben und ich habe seine Hälfte des Hauses geerbt. Da meine Großeltern jetzt in ein Pflegeheim müssen stellt sic ...
-
Haus von Erbengemeinschaft kaufen
von plobrador | am 11.9.2023
Hallo, meine Großeltern sind beide gestorben und hinterlassen ihren vier Kindern (u.a. meinem Vater) das Haus. Ich als Enkel möchte der Erbengemeinschaft das Haus abkaufen (ca. 300k Euro). Ich gehe davon aus, dass ich für den Großteil (außer den Teil meines Vaters) Grunderwerbsteuer bezahlen muss ...
-
Mutter muss nach 10 Jahren Wohnung verlassen
von go643955-17 | am 11.9.2023
Hallo zusammen, ich habe eine Frage. Unser (2 Tochter, jüngster Bruder) Vater hat von Sohn 2021 EigentumsWohnung gekauft, nachdem der Sohn in eine größere mit seiner Familie(2 Kinder) umgezogen ist. Das Geld ist nachweislich komplett bezahlt worden. Zu notariellen Überschreibung kam offenbar nicht ...