-
Grundbuchberichtigung - aber wie??
von Ratlos70 | am 8.2.2018
Hallo zusammen, Konstellation Ehefrau und Ehemann lassen sich scheiden. Ehemann überlässt Frau und 2 Kindern das gemeinsame Haus, lässt sich im Jahr1988 ein 15Jähriges Wiederkaufsrecht eintragen mit Bedingungen. Ehemann verstirbt 2009 beide Kinder sind Erben zu gleichen Teilen. Ehefrau verkauf ...
-
Immobilie verkaufen ?
von urlhaus1 | am 5.2.2018
Mutter zur Hälfte und 2 Töchter zu je 1/4 gehören eine Doppelhaushälfte (besteht aus 2 Wohnungen). Die Mutter und eine der Töchter möchten das Haus verkaufen. Geht das ohne Einwilligung der zweiten Tochter ? Eine Wohnung ist vermietet (durch Kind der 2. Tochter), eine Wohnung ist frei . Wenn nein ...
-
Entfällt die Vorerbschaft nach 30 Jahren / wird Vorerbe Vollerbe?
von HamburgerLady | am 24.1.2018
Guten Abend, ich habe folgende Frage: In ihrem Testament habe die Eheleute XY 1984 festgelegt, dass sie ihre Tochter S. und ihren Sohn T. als Erben einsetzen. Es wurde ebenfalls festgelegt, dass die Tochter S. Vorerbin sein soll (nach den gesetzlichen Bestimmungen) und der Sohn T. Nacherbe. ...
-
Grundstück vergessen
von seppk | am 19.1.2018
Hallo Forum, ich würde gerne euere Meinung zu folgender Situation (in Bayern) wissen: Eine Person A ist im Jahre 1950 verstorben. Sie hat mehrere Kinder. In den Fragebogen vom Nachlassgericht wurde eingetragen, dass kein Vermögen vorhanden ist. Nun möchte im Jahre 2018 die Person B ein Grundstü ...
-
fortgesetzte Gütergemeinschaft und anschließende Erbengemeinschaft auseinadersetzen
von TAURUS52 | am 19.12.2017
Hallo zusammen, in einem Bekanntenkreis haben wir folgende Konstellation diskutiert: M und F sind in Gütergemeinschaft verheiratet welche fortgesetzt werden soll, aus dieser Ehe stammen 5 Kinder (K1 bis K5). Nach dem Tod von M wird die Gütergemeinschaft mit F und den fünf Kindern (K1 bis K5) fo ...
-
Vorkaufsrecht(e) aus einer Erbgemeinschaft
von SATURN05 | am 9.1.2018
Angenommen eine Erbgemeinschaft besteht aus 5 Pflichtteilberechtigten und einem Alleinerben. Da überzogene Forderungen der Pflichtteilberechtigten im Raum Raum stehen (z. B. das doppelte bis x-fache des von einem vereidigten Gutachters ermittelten Wertes) verzichtet der Alleinerbe auf einen Kauf a ...
-
Erbengemeinschaft - Mutter versucht Haus zu verkaufen
von guest-12317.... | am 8.1.2018
hotIch habe schon mal geschrieben bzgl Erbengemeinschaft mit Mutter und Schwester. Wir drei haben ein Haus zusammen geerbt. Schwester und Ich je 1/8 tel, Rest die Mutter. Mutter hat ein Nießbrauchrecht. Das Haus ist vermietet da Mutter, Schwester und Ich Eigentum bewohnen. Meine Mutter hat es tatsä ...
-
Kauf einer durch Nießbrauch belasteten Eigentumswohnung
von Jurali | am 6.1.2018
Ich bin an dem Kauf einer Eigentumswohnung interessiert. Der Verkäufer möchte sich ein Nießbrauchrecht einrichten lassen. Im Gegenzug ist der Kaufpreis natürlich geringer als bei einem Kauf ohne Nießbrauch. Nun habe ich hierzu einige Fragen: --Im Todesfall des Nießbrauchers( also dem Inhaber des Ni ...
-
Erbin verlangt Auszahlung ihres Immobilienanteils
von Winterjoerg | am 4.1.2018
Liebe Forumsteilnehmer, auf die Gefahr hin, dass unsere Anfrage schon mehrfach in diesem Forum beantwortet wurde, möchte ich mich trotzdem an euch wenden, da ich auch nach längerer Forumssuche nichts Passendes gefunden habe. Folgender Fall beschäftigt uns: Vor etwa 35 Jahren hat meine inzwischen 7 ...
-
Haus überschreiben oder vererben?
von mosima | am 20.12.2017
Was muss beachtet werden, welche Kosten entstehen und welche Auswirkungen auf EU-Rente und Grundsicherung ergeben sich, wenn ein Haus auf das Kind entweder ... a) noch zu Lebzeiten des Elternteils überschrieben wird? b) vererbt wird? Elternteil ist verwitwet und lebt seit 9 Mon. in einem Pf ...
-
Einklagen des Pflichtanteils (Verzug)?
von AlexXYZ | am 4.12.2017
Hallo, ich hätte folgende etwas komplizierte Frage: Vor 1 Jahr ist mein Vater verstorben, hat meine Mutter als Alleinerbin eingesetzt, und mir stand mein Pflichtteil zu (schwierige Verhältnisse). Selbst der Pflichtteils-Betrag ist alles andere als unerheblich! Meine Mutter schickte mir nach e ...
-
Ist es Erbrechtlich relevant ob in Notarvertrag Schenkung, Kauf oder Überlassung steht?
von FrauStressfrei | am 5.12.2017
Jetzt mal angenommen jemand kauf ein Haus mit Nießbrauch. Das Haus ist fast entsprechend seines Wertes belastet. Man könnte uU behaupten, das Haus ist zu billig gekauft, aber der Käufer musste ja auch 20 Jahre drauf warten. Die Bank ist damit einverstanden, dass die Kredite einfach an den Käufer übe ...
-
Gibt es eine Verhältnismäßigkeit von Wertgutachten
von FrauStressfrei | am 21.11.2017
Der Erbe hat Gegebstände und ein kleines Grundstück geerbt. Etwa 18 tsd Euro wert. Wir Pflichtteilsberechtigten forderten ihn auf, das Erbe offen zu legen. Und dann frei nach den Motto: die sollen auf keinen Fall was abbekommen, verjubelt er den Wert des Erbes in Gutachten. Alleine das Grundstück, 4 ...
-
Grundschuld für Lebenspartner
von Firehawkx | am 13.11.2017
Guten Abend , Mein Vater ist vor gut einem Monat verstorben. Er hat in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft gelebt. Sein Lebenspartner, mein Bruder und ich bilden jetzt eine Erbengemeinschaft. So nun ein paar fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Vater hatte kein Testament und so ...
-
Eigentumswohnung gekauft und Ausschluss Erbe Kinder
von boxxter | am 7.11.2017
Hallo, folgender Fall: B. hatte vor 13 Jahre eine Eigentumswohnung gekauft. B. steht selbst alleinig im Grundbuch. Des Weiteren hat er zwei uneheliche Kinder (17 und 23 Jahre). B. hat keinen Kontakt mit ihnen. Im Testamtent wurden beide Kinder lediglich den Pflichtanteil am Erbe zugesprochen. ...