-
Nießbrauch im Schenkungvertrag & Hartz IV
von nitz_77 | am 25.2.2007
Liebe Forumsmitglieder, es geht um die Frage: Schenkungsvertrag machen oder darauf verzichten angesichts möglichem Abrutschen in Hartz IV/ALG II. Vereinbart werden soll unentgeltlicher lebenslanger Nießbrauch für die Eltern als Schenker der Immobilie. Meine erste Frage: Kann in einen solchen ...
-
Hausverkauf verhindern
von hanseatic2104 | am 14.5.2007
Hallo, meine Eltern haben ein gemeinschaftliches Testament errichtet. Da mein Vater schwer erkrankt ist haben wir uns das Testament noch mal angeschaut und würden gerne eine Ergänzung vornehmen. Das Haus hat für mich einen ideellen Wert und ich möchte verhindern, dass z.B. durch einen Streit oder ...
-
Hausverkauf verhindern - Wie sollte eine Formulierung ungefähr aussehen?
von hanseatic2104 | am 14.5.2007
Hallo, meine Eltern haben ein gemeinschaftliches Testament errichtet. Da mein Vater schwer erkrankt ist haben wir uns das Testament noch mal angeschaut und würden gerne eine Ergänzung vornehmen. Das Haus hat für mich einen ideellen Wert und ich möchte verhindern, dass z.B. durch einen Streit oder ...
-
Pflichtteilsanspruch trotz Pflege-u.Wartvertrag?
von Läuferin | am 11.5.2007
Hallo und guten Tag, bin ganz verzweifelt und hoffe, jmd. weiß eine Antwort: Ein Enkel u. dessen Ehefrau pflegen seine Großmutter ca. 10 Jahre lang, ist seit ca. 4 Jahren v. Gericht bestellter Betreuer und nutzt deren Haus auf dem Land. Er hat 2 Halbgeschwister, die die Oma aber nicht mag und die ...
-
Hausüberschreibung - Wohn- und Nutzungsrecht einzelner Räume?
von Maddin29 | am 2.5.2007
Hallo zusammen, dies ist mein erster auftritt hier und ich hoffe man kann mir helfen ;) Mein Vater ist vor 9 Jahren gestorben. Meine Geschwister (Bruder 43 und Schwester 45) und ich haben damals auf unseren Anteil verzichtet und somit ist die Mutter die alleinige Eigentümerin des Hauses und des G ...
-
Verkauf auf Rentenbasis / Pflichtteilanspruch
von picasso181 | am 3.5.2007
Verfällt der Pflichtteilanspruch, wenn der schwer kranke Vater vor seinem Tod das Haus auf Rentenbasis einem seiner Kinder überträgt?
-
Hausanteil Hartz -Angebot des Bruders
von Farnmausi | am 25.4.2007
Liebe Forengemeinde, nach unendlichem (über 1 Jahr Chaos) Fakt; Erbengemeinschaft zwischen Bruder und Schwester. Teilrenovierter Altbau. 3 kleine Wohneinheiten saniert - eine Großbaustelle über ca. 120 qm. Verkauf ohne große Einbußen unmöglich. Schwester möchte das Haus in Familienbesitz halten a ...
-
Übergabevertrag mit Auflassung ändern
von Nina345 | am 20.3.2007
hotHallo, ich bitte dringend um Hilfe, denn wir sind der Verzweiflung nahe! Es geht um folgendes: Vor 8 Jahren wurde ein Übergabevertrag mit Auflassung von meinem Schwiegervater, dessen Eltern und den 3 Kindern der verstorbenen Schwester meines Schwiegervaters geschlossen. Hieraus geht herv ...
-
Erbengemeinschaft / Grundbucheintragung
von ALISHA.en | am 4.4.2007
Hallo zusammen ! eine Frage : wenn eine Erbengemeinschaft ein Haus erbt, welches nach Einigung der Erbengemeinschaft sofort nach Erteilung des Erbscheins verkauft werden soll, muss dann vor dem Verkauf zwingend eine Änderung im Grundbuch vorgenommen werden ? Die Eintragung im Grundbuch läuft ja ...
-
Mehrere Vermächtnisse an ein und dieselbe Person?
von Wurbl428 | am 29.3.2007
(Sorry wenn jemand diese Frage schon mal woanders gelesen hat - ich habe leider bisher keine befriedigende Antwort bekommen...) Hallo, ist es möglich, in einem Testament mehrere Vermächtnisse an ein und dieselbe Person auszusprechen? (Es geht wirklich nur um Vermächtnisse, Erbe sei irgendwer a ...
-
DRINGEND: Verkauf eines mit Niessbrauch belasteten hauses
von bodensee_suc... | am 12.3.2007
hallo, ich möchte mich schon jetzt bei allen bedanken die mir bei dieser leicht vertrackten Situation weiterhelfen können. Ich schildere einfach mal den Fall: Ich bin das einzige Mitglieder meiner Familie, dass noch Kontakt zu meiner Oma hält. ich habe mich jahrelang um die Vermietung eines Haus ...
-
Erlöschen des Wohnrechts bei freiwilligem Auszug?
von Katja Frankr... | am 26.2.2007
Herr X, der vor fast drei Jahren starb, setzte seine Tochter als Universalerbin ein und vererbte ihr unter anderem sein Haus. Seiner jetzt 81-jährigen zweiten Frau vermachte er in Form eines Vermächtnisses testamentarisch u.a. den gemeinsamen Hausrat in diesem Haus und ein "lebenslanges persönl ...
-
Komplizierter Erbfall
von Sprotte65 | am 15.2.2007
Hallo, bei mir gibt es folgende Konstellation: Vater 87 Jahre Bruder 60 Jahre Bruder 57 Jahre Diese beiden Brüder stammen aus der 1. Ehe meines Vaters, die Frau ist 1957 verstorben. 1961 hat mein Vater seine 2. Frau geheiratet (meine Mutter), die beiden Söhne aus 1. Ehe meines Vaters sind n ...
-
Was erbt das mdj. Kind?
von George2306 | am 1.2.2007
Guten Tag! Dies wäre meine Frage: Eine Familie (Vater, Mutter, Kind) hat eine Eigentumswohnung. Diese wird noch abgezahlt. Als Eigentümer der Wohnung sind die beiden Ehegatten eingetragen. Es besteht eine Lebensversicherung zur Absicherung der Wohnung für den Todesfall eines der Ehegatten. Dann pas ...
-
Vollmacht für Miterbe
von HerbertPausB | am 24.1.2007
Kann ein Miterbe einer Erbengemeinschaft einen anderen Miterbe bevollmächtigen seine Interessen zu vertreten? Wie muss so eine Vollmacht aussehen (Formvorschrift, Text, Beglaubigung) ?