-
Erbfall Scheingeschäft
von exe | am 16.8.2004
Hallo und guten Tag, meine Eltern sind geschieden. Mit meinem Stiefvater hatte ich von Anfang an Probleme. Meine Mutter ist todkrank und hat zwei Häuser zusammen mit meinem Stiefvater. Beide sind im Grundbuch eingetragen. Von Bekannten habe ich nun erfahren dass mein Stiefvater die Hä ...
-
Pflege von geerbtem Haus
von Balschoiw | am 14.7.2004
Hallo ! Mein Vater ist vor ca. einem Jahr gestorben. Meine Mutter vor 3 Jahren. Ich habe gemeinsam mit meinem Bruder das Elternhaus geerbt. Da wir beide nicht ortsansässig sind, wird es wohl auf eine Vermietung bzw. einen Verkauf des Hauses hinauslaufen. Jetzt aber zu meinem Problem: Anf ...
-
mutter, 2 soehne, einer soll nichts (auch keinen erbteil) kriegen. wie?
von MarkusS | am 7.9.2004
ok, ich versuche, es kurz zu machen. meine grossmutter hat 2 söhne. der ältere ist mein onkel, der jüngere mein vater. der ältere hat schon (noch zu lebzeiten meines grossvaters) ueber die haelfte des grundstücks bekommen. meine grossmutter möchte meinen onk ...
-
pflichtteil HILFEE
von nicolino | am 16.9.2004
hothallo mich interessiert wie lange man zeit um einen pflichtteil an jemanden auszuzahlen? desweiteren was wäre wenn man finanziell gar nicht in der lage dazu wäre durch arbeitslosigkeit den pflichtteil auszuzahlen, das erbe ist ein haus,was aber in jedem fall behalten werden will. der p ...
-
Pflichtteilsausgleich bei gemischer Schenkung einer Immobilie
von Josefine | am 6.9.2004
Folgender Fall: Eine Immobilie wird in Form einer gemischten Schenkung vom Vater an die erste Tochter übergeben. Die zweite Tochter hat vor 15 Jahren ein Grundstück in Form einer Schenkung erhalten und soll hiermit, testamentarisch festgelegt, keine weiteren Ansprüche mehr haben (s ...
-
wenn Geschwister ein Haus erben
von wänä | am 3.9.2004
Meine Mutter ist Alleinbesitzerin eines Zweifamilienhauses, das sie im EG selbst bewohnt, im Keller bewohnt mein bruder die andere Wohnung. Er wohnt dort gegen einen geringen Mietobulus und hält dafür Haus und Grundstück in Ordnung. Ich selbst wohne in einer anderen Stadt im eigenen Haus. Mein ...
-
Verkauf von Immobilie
von Josefine | am 6.9.2004
Hallo, kurz und knapp: gehört eine verkaufte Immobilie noch zur Erbmasse? Wenn ja, wie lange? Vielen Dank schon mal!
-
Schenkung, Umgehung der 10 Jahresfrist
von Uwe Rathje | am 2.9.2004
Hallo, ist es möglich eine Immobilie zu verschenken, mit einer entsprechenden Klausel, wie z.B. lebenslanges Wohnrecht. Kann man damit die 10 Jahresfrist umgehen, damit im Pflegefall, der Wert der Immobilie, nicht mit angerechnet wird? Oder wie kann man das anders lösen? Konkreter Fall: ...
-
Erbschaft retten ? - Restschuldbefreiung
von bernd46 | am 26.8.2004
Ich war selbstständig und bin jetzt geschieden, die Tochter lebt bei der Mutter. :( Im Februar 2004 habe ich die eidesstattliche Versicherung abgegeben. Schuldenstand ca. 80.000 Euro, größtenteils bei 2 Banken. :( Seitdem habe ich Ruhe vor den Gläubigern. :) Nun habe ich gest ...
-
Haus überschreiben - Was ist der genaue Unterschied zwischen Wohnrecht und Nießbrauchsrecht?
von JochenF | am 29.8.2004
Hallo! Mein Bruder (brüderliches Verhältnis, nicht verstritten o.ä. (muss man ja heute dazuschreiben)) und ich, also 2 erbberechtigte Kinder spielen mit dem Gedanken, uns von unserem Vater das Haus überschreiben zu lassen, um der Erbschaftssteuer zu entgehen. Hierzu haben wir ...
-
Vorkaufsrecht als Teil einer Erbregelung
von minimax | am 18.8.2004
Ein freundliches Hallo an diesem schönen Sommertag an alle, ich hätte da mal einige Fragen: Schon seit langer Zeit ist auf das ehemalige Grundstück meiner Großeltern mit einem 3-Familien-Haus darauf für mich ein Vorkaufsrecht im Grundbuch eingetragen. Derzeit gehö ...
-
Haus verschenken an Enkel-> Was passiert im Pflegefall
von gto | am 13.8.2004
hotHallo, meine Mutter ist seit mehreren Jahren schwer Krank. Mein Vater ist bereits verstorben. Ich als Einzelkind würde das Haus meiner Eltern erben. Jetzt hat meine Mutter angst, das falls sie in naher Zukunft ins Pflegeheim muss, dass Haus vom Sozialamt zur Bezahlung der Pflegekosten hera ...
-
Erbengemeinschaft-generelles Vorkaufsrecht?
von networker | am 17.8.2004
Dringende Frage aus aktuellem Anlass: Eine Erbengemeinschaft bestehend aus zwei Parteien und Wohn/Geschäftshaus mit Grundstück. Die Wohnflächen sind unterschiedlich groß, es besteht eine gemeinsam genutzte Zufahrt auf das Gelände, eine Teilung des Grundstückes/Wohneigentumes wurde nie vorgenommen.J ...
-
Wir sind drei Geschwister; jeder von uns wird ein Drittel des Elternhauses erben; kann in mein 1/3 Eigentum am Haus vollstreckt werden, wenn es mir nicht möglich ist, den Unterhaltszahlungen für mein Kind nachzukommen ? Vorausgesetzt, es ist nichts Anderes bei mir zu holen. Müssen ...
-
Grundschulden geerbt
von MiaJasmin | am 16.7.2004
Hallo, wenn man ein halbes Haus erbt und eine Eigentsumswohnung. Beides hat nichts miteinander zu tun. Auf dem halben Haus besteht noch eine Grundschuld, die man miterbt. Durch den Verkauf des Hauses sollte diese mit dem Erbteil gedeckt werden. Der Miteigentümer (Onkel, wohnt in dem Haus) wa ...