-
Wie kommt man am kostengünstigsten aus einer ungeteilten Erbengemeinschaft heraus?
von Strix | am 23.2.2004
Wie kommt man am kostengünstigsten aus einer ungeteilten Erbengemeinschaft heraus? Der Erbfall ist in den 60ern eingetreten, es geht um ein (eigentlich herrliches Bau-)Grundstück mit einem Abrißhaus darauf. Damals waren es 7 Erben, inzwischen sind es durch den Tod von Einigen mehr. A ...
-
Enterbung durch Heirat ???
von Pelli | am 9.2.2004
hotHi Leute... Ich habe mal eine Frage zum Thema erben. Wie sieht es aus, wenn ein Vater zweier Kinder wieder heiratet? Vor allem wenn er äußert, dass er nur Heiratet um das Erbe von den Kindern in Sicherheit zu bringen? Gibt es eine Möglichkeit sich den Erbanteil vorher zu sichern ...
-
EFH durch Schenkung hälften!?
von Edi | am 12.5.2004
hotHallo, ich hab schon einige Foren durchsucht, leider speziell für mein Problem/Frage keine Antworten gefunden :( kurzer Überblick - Mutter (Eigentümerin Einfamilienhaus), Vater 1985 verstorben, 3 Kinder (mich einbezogen)-meine beiden Geschwister leben außer Haus...verheiratet... ...
-
Erbe und Enterbung?
von nicolino | am 12.5.2004
hallo jetzt wird kompliziert, daher auch meine fragen, erstmal kurz eine darstellung, ein haus, das zur hälfte dem vater gehört, die andere hälfte durch die großmutter einem der enkel vererbt wurde, wobwi noch nicht mal genau feststeht wem was gehört, da eine derartige ...
-
Erbe annehmen/ausschlagen?
von lazyharry | am 6.5.2004
Hallöchen, meine Schwester und ich stehen vor dem Problem ein Erbe anzutreten oder auszuschlagen. Neben einem kleinen Sparvermögen ist auch ein uraltes Haus+ Grundstück vorhanden. Soweit wir das bisher überblicken, sind keine Verbindlichkeiten=Schulden vorhanden. Wir sind die ...
-
Regelung "Haus darf nicht verkauft werden" möglich?
von timkoster | am 2.5.2004
Hallo, in einem Testament soll ein Haus an die Erben A, B und C vererbt werden. Nur A und B sollen das Haus verwalten und nur A und B sollen bestimmen, wann das Haus verkauft wird. Wenn das Haus verkauft wird, sollen A, B und C jeweils ein Drittel vom Erlös bekommen. Bis dahin sollen A und B ...
-
Schenkung an Enkelin
von Kathi74 | am 23.4.2004
Hallo, ich habe folgendes Problem bzw. folgende Frage. Meine Eltern sind seit 4 Jahren getrennt (nicht geschieden!!!). Da mein Vater jetzt vermutet, daß meine Mutter in naher Zukunft höhere Forderungen an ihn stellt, will er meiner 2-jährigen (!) Tochter ein Haus überschreiben. ...
-
Niessbrauch abkaufen?
von E.S. | am 8.4.2004
Hallo, die von meiner Stiefmutter bevollmächtigten Neffen haben mir angeboten, ich könnte den Niessbrauch abkaufen, der Preis stand noch nicht fest. Ich schätze aber sie wollen sich um die Renovierung drücken,da sie wohl bei dem Zustand des Hauses nicht so schnell Mieter finden ...
-
Kann der Testamentsvollstrecker das Haus einfach verkaufen?
von julenana | am 3.4.2004
habe mal wieder ein problem. gerade heute kam ein brief vom amtsgericht, dass das geerbte haus verkauft worden ist. meine mutter, welche zu einem viertel erbin ist (andere erben haben nur achtel bzw. sechzehntel) wurde von dem testamentsvollstrecker aber garnicht über einen verkauf informiert, ...
-
Aufhebung einer Schenkung
von Frank4 | am 21.3.2004
Hallo, wie ihr merkt, ist das Thema Schenkung bei mir z.Zt. sehr aktuell... Dazu noch eine Frage: Ist die Aufhebung einer Schenkung einer Immob. über eine Rücktrittsklausel möglich? a) bei Verkauf der Wohnung ohne Zustimmung des Schenkenden b) bei Belastung der Wohnung ohne Z ...
-
Erbengemeinschaft - Außenseiter - könnte man einen monatlichen Anteil der Miete fordern ?
von GT-Four | am 1.3.2004
hotHallo, ich bin in einer Erbengemeinschaft (6 Personen) und habe u. a. einen Anteil an einer Eigentumswohnung geerbt. In dieser Erbengemeinschaft bin ich quasi "Außenseiter", da ich als uneheliches Kind meinen leiblichen Vater beerbt habe. Die Haupterben (dessen Kinder und Ehefrau) ...
-
Erbengemeinschaft - Außenseiter
von GT-Four | am 1.3.2004
Hallo, ich bin in einer Erbengemeinschaft (6 Personen) und habe u. a. einen Anteil an einer Eigentumswohnung geerbt. In dieser Erbengemeinschaft bin ich quasi "Außenseiter", da ich als uneheliches Kind meinen leiblichen Vater beerbt habe. Die Haupterben (dessen Kinder und Ehefrau) ...
-
Haus, schenkung an Enkel, 3 Erben
von SysRun | am 17.2.2004
Hallo, folgender Sachverhalt beschäftigt mich nun schon seit einem Jahr: - Grossmutter besitzt 2Fam. Haus mit Grundstück. - Es gibt 3 direkte Erben (A,B,C) - Das Haus soll auf Enkel D "übertragen" werden da A,B und C das Haus sonst verkaufen würden (was die alte ...
-
Vegütung vom Betreuer
von gto | am 3.2.2004
Hallo, zwei(A u. B) vom Vormundschaftsgericht bestellte Betreuer, die nach dem Tod des Betreuten Teil einer Erbengemeinschaft von vier Personen(A,B,C,D) sind, heben 2 Stunden vor dem Tod des Betreuten mehrer Tausend EUR vom Konto der Betreuten ab. Zweck der Abbuchung: - hoher Betreuungsaufwand ...
-
Wohnung verkaufen
von Sabine1974 | am 20.1.2004
Hallo zusammen, ich habe folgende Frage. Ich habe vor genau 9 Jahren und 8 Monaten von meinen Großeltern eine Eigentumswohnung geschenkt bekommen. Die beiden haben sich durch einen Eintrag im Grundbuch das lebenslange Nießbrauchrecht gesichert. Die Wohnung ist ansonsten unbelastet. Nun ...