Erbrecht Vermächtnis
-
Hausübertrag kurz vor Tod
von DRILLIS | am 28.1.2023
Hallo, in einem Notarvertrag wird ein Haus kurz vor Aufnahme ins Pflegeheim im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge an 1 Kind übertragen. Ansonsten gibt es nur noch persönliche Gegenstände. Im Notarvertrag steht: Die Zuwendung ist im Rahmen einer Erbauseinandersetzung nicht gemäß §§ ...
-
Vermächtnis einfordern, Auskunftsanspruch auf Belege und Konten
von MiReFi | am 19.1.2023
Ich wurde mit einem Vermächtnis bedacht. Ich erhalte ein Geldvermögen abzüglich der Bestattungskosten. Nun würde ich es gerne einfordern. Habe ich einen Anspruch gegenüber dem Erben wieviel Geld, Aktien, Wertpapiere usw der Erblasser auf dem Konto hatte? Der Erbe kann ja sagen das der Verstorbene n ...
-
Haus an Geschwister übertragen. Pflichtteilsergänzungsanspruch
von Saturius | am 2.12.2022
hotGuten Morgen zusammen, Erstmal grundlegende Vorabinformationen: Vater neu verheiratet (Gütertrennung), abbezahltes Haus und Grundstück, Stiefmutter hat notariellen Erbverzicht unterschrieben, 2 Jahre später Zugewinngemeinschaft, Haus an meine beiden Brüder überschrieben Mein Vater hat letztes J ...
-
Höhe von Regress bei gesamtschuldnerischer Haftung zu Vermächtnis
von FrauRose | am 29.11.2022
Höhe von Regress bei gesamtschuldnerischer Haftung zu Vermächtnis Ein kinderloses Ehepaar hat in einem Testament folgende Regelung getroffen: „(….) - Wir setzten uns gegenseitig zum uneingeschränkten Alleinerben ein. - Der überlebende Ehegatte, für den Fall unseres gleichzeitigen T ...
-
Vermächtnisnehmer erteilt Hausverbot
von Röpeker | am 25.10.2022
Hallo, mein Vater verstarb im März dieses Jahres. Er hat alles damals alles von seinem Vater überschrieben bekommen und es ist alles noch auf dem damaligen Stand. Ein Testament lag beim Nachlassgericht vor. Meine Mutter (83 Jahre) erhielt ein Vermächtnis für 2 Zimmer, Küche, Bad. Das Erbe gin ...
-
Testament, Pflichtteil Sohn
von safriduo001 | am 22.10.2022
Folgender Erbfall: Erblasser hat einen Sohn. Dessen Kinder, also seine 2 Enkel als Erben eingesetzt. Jeder Enkel erhält eine Immobilie. Der Sohn Bargeld und ein Wohnrecht in einem der Häuser. Wenn er nun seinen Pflichtteil einfordert, wird ihm das testamentarisch zugedachte Wohnrecht angerechnet u ...
-
Ausgeschlagenes Vermächtnis - an Erben oder an andere Vermächtnisnehmer?
von go613012-27 | am 8.10.2022
Hallo, angenommen es gibt ein Testament. In diesem wird A als Erbe eingesetzt und B, C, D und E erhalten ein Vermächtnis. Irgendwas (sei es Münzsammlung, Briefmarkensammlung, Grundstücke) vom Erblasser soll zu gleichen Teilen an B, C, D und E vermacht werden. B und C schlagen das Vermächtnis aus ...
-
Guthaben auf Girokonto - Forderung an die Bank
von vonYve | am 18.9.2022
Hallo Forumsmitglieder, ich frage für eine Freundin zu folgender Situation: Ihr Ehemann ist verstorben. Beide sind seit ca. 8 Jahren verheiratet. Er hinterlässt eine Tochter und eine Enkelin. Vor einigen Jahren haben beide ihre Testamente beim Notar anfertigen lassen. Da beide Immobil ...
-
Erbvertrag korrigierbar
von lfv2010 | am 25.9.2022
Hallo liebe Helferlein, wenn in einem ursprünglichen Erbvertrag hervorgeht: Ehefrau verfügt gegenüber Ehemann - und auch umgekehrt, dass „A und B Erben zu gleichen Teilen werden und belastet A und B mit dem Vermächtnis, dass Ehemann lebenslangen Nießbrauch am Nachlass-Vermögen von Ehefr ...
-
Vermächtnis - Nießbrauch vs Wohnrecht
von go617114-63 | am 26.9.2022
Angenommen ein Erblasser schreibt in einem privatschriftlichen Testament, dass Person X ein lebenslanges Wohnrecht auf eine Wohnung bekommen soll. Dieses Vermächtnis wird dann soweit ich das in Erfahrung bringen konnte in einem notariellen Vermächtniserfüllungsvertrag zwischen den Erben und dem Verm ...
-
Vermächtnis / Vererbung von Rechten eines Nachlassgegenstandes
von Recht22 | am 27.8.2022
Hallo, ich hätte zum Thema Vererben/Vermächtnis folgende Frage: § 2033 und § 2040 BGB geben vor, dass ein einzelner Miterbe nicht über einen Nachlassgegenstand verfügen dürfen, sondern nur die Erbengemeinschaft gemeinschaftlich. Wenn ein Miterbe in seinem Testament "alle Rechte und ...
-
Aufteilung der Beerdigungskosten
von rominchen | am 27.8.2022
Guten Abend, mein Patenonkel, ohne noch lebende Verwandte ist verstorben. Er hat ein Testament in Kopie hinterlassen, dass Original ist beim Nachlassgericht hinterlegt. Indem steht, dass das Haus inkl. Inventar an meine Person und meinen 13 Jahre alten Sohn zu jeweils 50Prozent vererbt wi ...
-
Fragen zum Nachlassgericht
von sunshine54 | am 28.8.2022
Hallo, Der Verstorbene hat ein Testament hinterlegt. Erbberechtigt/Haupterbe sind die Kinder. Ehefrau erhält ein Vermächtnis - gesamte Wohnungseinrichtung. Was muss dem Nachlassgericht mitgeteilt werden? Nur die Namen der Erbberechtigten/Haupterben oder auch die der Ehefrau, die nur die Wohnungs ...
-
Nachlassinsolvenzverfahren- der richtige Weg?
von jassyjeffmee... | am 26.8.2022
Hallo, ich bin Alleinerbe eines Grundstückes, es gibt zusätzlich einen Pflichtteilberechtigten und einen Niessbraucher, der lebenslanges Wohnrecht hat und das Vermächtnis über die vorhandenen Konten mit dem Bargeld und alle beweglichen Gegenstände verfügen zu können. Dies heisst nun für mich, dass ...
-
Pflichtteilsberechtigter = Erbe
von go556552-73 | am 7.8.2022
Hallo, der Erbe ist ja Rechtsnachfolger des verstorbenen, mit allen Rechten und Pflichten. Er erbt auch Schulden, aber auch Forderungen. Darf sich gegenüber Banken usw als Rechtsnachfolger legimitieren. Ist ein Pflichtteilsberechtigter auch Erbe? Abgesehen vom Vermögen? Da verkommt er ja nur s ...