-
Grundbucheintrag nach Testerments
von Panni123 | am 16.3.2023
Hallo ich habe eine frage... Erbe 1 Kind bekommt 3/4 vom Nachlass und erbe 2 ehegattin bekommt 1/4 vom Nachlass mit lebenslangem Wohnrecht den Hausrat der gemeinsamen Wohnung. Wer wird ins Grundbuch als Besitzer der Immobilie eingetragen?? Wieviel Recht hat jeder über die Immobilie zu bestimmen ...
-
Pflichtteilsberechtigter löscht Konto des Erbassers
von Röpeker | am 13.3.2023
Hallo zusammen, nach dem Tod meines Vaters (Feb. 2022) hat unser Vater seine leiblichen Kinder (ohne Benennung der Namen) als Erben im Testament (1972) angegeben. Unsere Mutter (82 Jahre) hat ein Vermächtnis in Form von Wohnrecht in dem Obergeschoss des Zweifamilienhaus erhalten. Soweit alles gu ...
-
Pflichtteilberechnung bei wohnrecht
von Panni123 | am 12.3.2023
Hallo Wie wird der Pflichtteil bei einem vererbten Lebenslangem Wohnrecht der Mutter berechnet? Wird das wohnrecht abgezogen vor der Pflichtteilberechnung oder nicht? Lg
-
Pflichtteil bei Enterbung im Testement
von Panni123 | am 11.3.2023
Hallo Mein Vater ist vor fast 3 Wochen verstorben. Das testerment wurde noch nicht verlesen. Ich weiß aber das ich 3/4 erben soll ( Alleinerbin) Meine Mutter 1/4 sowie lebenslanges wohnrecht und die Güter die in der Ehre gekauft wurden. Nun zu meiner Schwester Im Testerment steht enterbung ...
-
Pflichtteilsberechnung - Haus mit Wohnrecht auf Lebenszeit
von Vedammi1953 | am 6.3.2023
Guten Tag, Es geht um den Erbfall meiner Schwiegereltern. (Diese sind noch nicht tot, aber betagt) Meine Frau hat 3 Brüder, also es werden 4 Erben sein. Meine Schwiegereltern haben ihr Haus an meiner Frau übertragen. Sie haben im Haus Wonhrecht auf Lebenszeit. Wir haben vorher ein Gutacht ...
-
Geringer Erbanteil: Pflichtteilergänzungsanspruch beantragen?
von stockpickerl | am 2.3.2023
Meine Schwester war der Liebling meiner Eltern und wurde auch zur Alleinerbin bestimmt. Sie hat mir nur 1/3 des Wertes des Elternhauses auszuzahlen. Damit könnte ich sogar leben, wenn sie nicht 10 Jahre Zeit dafür hätte. Wenn ich das Gesamterbe überschlage komme ich auf einen Erbanteil von 30 %. ...
-
Haus unter Wert an Kind verkaufen - was gilt es zu beachten?
von Huber86 | am 25.2.2023
hotHallo Forum, ich habe eine Frage zu folgendem Sachverhalt: Meine Frau hat einen Vater, welcher alleinstehend ist und allein ein Haus besitzt. Zudem hat meine Frau noch einen Bruder. Meine Frau möchte das Haus regulär kaufen und ihr Vater ist damit einverstanden - der Bruder/Sohn soll davon au ...
-
Erbrecht - was gibt's zu beachten!?
von Dino1985 | am 24.2.2023
Folgende Situation: Mutter ist verstorben und hinterlässt 5 Kinder und Ehemann. Im Vorfeld wurde leider nichts geregelt, obwohl wir Kinder mehrmals darauf hingewiesen hatten. Aus der 1. Ehe von meinem Vater gibt es noch einen Halbbruder. Außer ca. 10.000€ aufm Konto ist das größte Vermögen ...
-
Schenkungsrückforderung Sozialamt
von go607031-27 | am 23.2.2023
Guten Tag Habe zu dem Thema schon viel gegoogelt aber nichts passendes zu meiner Situation gefunden. Die Situation ist folgende. Mein Vater hat mir letztes Jahr mein Elternhaus überschrieben mit eingetragenes Wohnrecht auf Lebenszeit. Das Haus hat einen geschätzten Wert von 100000 Eur. ...
-
Vermächtnisnehmerin verweigert Zugang zum Haus
von Röpeker | am 18.2.2023
Hallo, ich habe ein Zweifamilienhaus (Denkmalschutz) von meinem Vater geerbt und stehe nun als Eigentümerin im Grundbuch. Meine Mutter (82 Jahre) hat ein Vermächtnis in Form von Wohnrecht für 2 Zimmer, Küche, Bad erhalten. Sie lebt in der oberen Etage. Die untere Etage ist nicht bewohnbar, da ...
-
Erbschaftssteuer Immobilie und Wohnrecht
von bostonxl | am 9.2.2023
Situation: Ehepaar (Mann, 70 Jahre und Frau, 55 Jahre) leben in einer Immobilie (Wert: 600.000 Euro), die der Ehemann in die Ehe mitgebracht und deren alleiniger Eigentümer er ist. Drei erwachsene KInder leben außer Haus. Weiteres relevantes Vermögen ist nicht vorhanden Der Ehemann verstirbt u ...
-
Haus umschreiben lassen auf ein nicht Familienmitglied
von amz626945-69 | am 11.2.2023
hotHallo Ich wollte meiner Freundin mein Haus überschreiben lassen so das meine Kinder kein Anspruch mehr auf das haus haben im falle meines totes ( erbrecht) und es später verkaufen ( wir reden nicht mehr mit ein anderer/ verstritten, bekomm nur blöde antworten von den kindern) und mir das Wohnre ...
-
Wertermittlung Nießbrauch bie Eigennutzung UND Vermietung
von MichaelN | am 6.2.2023
Hallo zusammen, folgender Fall. Meine Oma möchte mir ihr Haus übertragen (schenken), sie selber will sich einen Nießbrauch vorbehalten und meinem Vater ein Wohnrecht eintragen lassen. Das Haus ist sehr groß und ein Teil davon ist vermietet. Nun habe ich zur eine Frage zu korrekten Wertermittlung ...
-
Rückabwicklung einer Schenkung / Weiterschenkung
von Heinz-K | am 3.2.2023
Hallo, wenn jemand vor etwas mehr als 10 Jahren ein Haus im Wert von insgesamt 100.000€ geschenkt bekommen hat und möchte das nun rückgängig machen, bzw zurückschenken. Wie sieht es da aus? Das Haus war damals Schenkungssteuerfrei, da die Person, die es verschenkt hat, Wohnrecht auf Leben ...
-
Wohnrecht - Wohnung steht leer und verkommt
von Nicolle123 | am 1.2.2023
Hallo, ich hoffe hier kann mir jemand ein paar nützliche Erfahrungen und Tipps mitteilen. 2017 habe ich das Haus meines Vaters geerbt. Ich bewohne das Haus selbst im DG. Im EG hat die Frau meines Vaters ein lebenslanges Wohnrecht erhalten. Dieses nutzt sie seit über 3 Jahren nicht mehr. Sie kümmer ...