Erbrecht
-
Nachlass in anderem Bundesland
von guest-12321.... | am 12.2.2021
zuHallo, ich habe kürzlich erfahren, dass meine Schwiegermutter verstorben ist und ich ihr Erbe bin. Leider hatten wir die letzten Jahre auf ihren Wunsch hin keinen Kontakt mehr. Außerdem lebte sie in Süddeutschland, während ich im Norden lebe. Ich weiß nun so ziemlich gar nichts über das Erbe, au ...
-
Problem mit der Erbengemeinschaft
von markusb123 | am 8.2.2021
Folgende Situation. Meine Oma ist 2019 verstorben und hat einen großen Bauernhof und ein Bankguthaben hinterlassen. Noch kurz zur besseren Verständlichkeit meine Oma hatte 5 Kinder aber da mein Vater schon vor einigen Jahren verstorben ist rücken meine Schwester und ich in der Erbfolge nach. Zwei ...
-
Erbauseinandersetzung: Schriftlicher Vertrag? Gang zum Notar?
von HanseaticPeace | am 10.2.2021
Hallo zusammen! :) Angenommen: Ehepaar bestehend aus V (Vater) und M (Mutter) hinterlassen S (Sohn) als einzigen Nachkommen. M stirbt - ohne Testament. S ist zu diesem Zeitpunkt volljährig. In der Erbmasse befinden sich u.a.: - Girokonten - ein Grundstück mit Haus, das V und M gemeinsam ge ...
-
Bestattungspflichtig trotz keiner Unterhaltspflicht?
von wabisabi | am 10.2.2021
Mal angenommen, der Vater (mit dem sie nichts zu tun hatte) einer 19 Jährigen Studentin sei verstorben, hinterlässt kein Erbe von nennenswertem Wert, sodass sie das Erbe ausschlägt. Das Erbe geht an die Mutter des Verstorbenen, die es annehmen wird. Ist die Studentin, ohne Einkommen, immer noc ...
-
Zustimmung zu Testamentseröffnung zurücknehmen?
von daniel123 | am 9.2.2021
Moin, hypothetischer Fall. Ein Großneffe erhält eine Schenkung von seiner Großtante. Nach dem Versterben wird das Testament eröffnet. Die verschenkte Sache wird dort auch erwähnt und nochmals darauf hingewiesen, dass der Beschenkte diese Sache erhalten soll. Dies wird in der Familie auch nicht deba ...
-
Im Testament erwähnt
von DasDielamma | am 8.2.2021
Meine Mutter wurde in einem handschriftlichen Testament einer Freundin erwähnt, welche ihr Leben selbst beendet hat. Neben den auf dem Konto befindlichen Summen soll sie einen ausgezahlten Bausparvertrag und die Kaution ihrer Wohnung erhalten. Andere Bausparverträge soll der örtlichen Krebsstation ...
-
Anrechnung auf Pflichtteil.
von Böxli | am 8.2.2021
Hallo Forum, ich habe eine Frage in Sachen Erbrecht und hoffe dass ihr mir helfen könnt. Dafür sage ich schon mal Danke! Ein Ehepaar hat vier Kinder. Das Ehepaar macht sich gegenseitig in Einzeltestamenten zu Alleinerben. Eines dieser Kinder bekommt vor 20 Jahren eine Schenkung der Eltern ...
-
Erschaftssteuer und Schenkungssteuer bei Stiefkindern
von Jura-Interes... | am 5.2.2021
Hallo, es geht darum, dass ein Stiefkind vor 5 Jahren 160.000 € von der Stiefmutter geschenkt bekam. Es wurde damals keine Steuererklärung gemacht und auch von niemandem angefordert. Fünf Jahre später verstarb die Stiefmutter und vererbte weitere 100.000 € an das Stiefkind. Diesmal ...
-
Verkauf der geerbten Immobilie
von Happysunday20 | am 7.2.2021
Hallo zusammen. Hätte eine Frage hoffe es ist nicht zu sehr kompliziert Mein Mann und seine 2 Brüder haben ein Haus geerbt. Dieses gehört aber zur Hälfte ihrer Mutter,die aber schon 10 Jahre geschieden sind. Jetzt wollten wir laut Gutachten das Haus für 500.000 verkaufen und der Mutter die Hälfte ...
-
Kann der Alleinerbe die Grundschuld löschen lassen?
von Joseline1 | am 7.2.2021
Es gibt einen Alleinerben und drei Pflichtteilsberechtigte Kinderr. Die Immobilie des Verstorbenen ist verkauft und es soll eine getilgte Grundschuld gelöscht werden. Der Alleinerbe hat einen Erbschein beantragt, unterschreibt er die Änderung im Grundbuch alleine oder müssen die Kinder auch un ...
-
Notarkosten für einen Ehe- und Erbvertrag
von 1234Peter1 | am 6.2.2021
Hallo zusammen, ich bin mir nicht sicher in welche Kategorie mein Thema passt. Da es aber inhaltlich zum Erbrecht passt, versuche ich es hier. Wir möchten einen notariellen Ehe- und Erbvertrag schließen. Bei meiner Recherche im Internet habe ich herausgefunden, dass bei Beurkundung eines Ehevert ...
-
Erbengemeinschaft 4 und schuldhaftentlassung
von Joe60 | am 6.2.2021
Hallo zusammen, ich hätte eine wichtige Frage an euch und hoffe auf eine Antwort. Hier der Fall: A und B sind verheiratet und haben 3 Kinder C,D und E. B stirbt und es erfolgt die gesetzliche Erbfolge: A 50 %, C,D und E 50% A und B hatte eine vermietete Immobilie mit einer relativ hohen Restsch ...
-
Auf Erbe verzichten zu gunsten der Mutter
von AlTheKingBundy | am 6.2.2021
Mein Vater ist gestorben. Meine Mutter lebt noch und wir sind zwei Geschwister. Es ist noch ein kleines Sparvermögen (weit unterhalb jeder Erbsteuer) unserer Eltern vorhanden, wir Geschwister sind uns aber beide einig, dass wir davon nichts haben wollen. Unsere Mutter soll damit einen Neuanfang star ...
-
Anspruch auf erwartetes Erbe übertragen
von Thalia17 | am 5.2.2021
Hallo, folgender Sachverhalt: mein Vater hat ein (seriöses!) Schreiben eines Erbenermittles erhalten. Ihm und weiteren Miterben wird im Erfolgsfall der Erbenermittlung ein Erbe in Aussicht gestellt. Es wird also auf eine Erbengemeinschaft hinauslaufen. Da die Anzahl an Miterben noch unbekannt ist, ...
-
Nießbrauch, Vorgezogenes Erbe, Verständnissfrage
von stark123 | am 5.2.2021
Hallo, ich bräuchte zu folgendem Fall eine Erklärung, da ich den Sachverhalt und Aufschlüsselung in Bezug der Fairness nicht nachvollziehen kann: Die Eltern möchten von einem Nießbrauchrecht gebrauch machen welches mit 220.000 angerechnet wird, das bebaute Grundstück hat nach staatlich vereidigte ...