Erbrecht
-
Lebenslanges Wohnrecht und Haussanierung
von Bergfreundin... | am 11.1.2023
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen :) Meiner Mutter wurde schon vor einiger Zeit das Haus von meinem Opa überschrieben. Beide leben in dem Haus - mein Opa mit lebenslangem Wohnrecht. Nun wird Opa immer älter und dementer und es zeichnet sich ab, dass er in ein Pflegeheim kommen ...
-
Trauerbriefe bei Bestattung nichtberechtigt mitgenommen durch Stiefkinder
von sucher2011 | am 11.1.2023
hotHallo zusammen, bin auf der Suche nach der besten Vorgehensweise zu einem Fall der kürzlich bei einer Trauerfeier passiert ist. Die Witwe A hat einen Bestatter beauftragt, die Beerdigung ihres Mannes durchzuführen. Dabei wurde das sehr schlechte Verhältnis zu den Stieftöchtern B und C klar anges ...
-
Berliner Testament, Kinder aus erster Ehe
von guest-12312.... | am 11.1.2023
zuGuten Abend, folgender Sachverhalt: A und B erstellen ein Berliner Testament. Beide bringen aus erster Ehe jeweils Kinder mit. Im Testament findet sich folgende Klausel: Der überlebende Teil von uns ist nach dem Tode des Erstversterbenden von uns in keinster Weise hinsichtlich der Verfügungen über ...
-
Schenkungsbetrag - Haus mit Schulden
von Lythelia | am 11.1.2023
Hallo, eine Person bekommt von den Eltern das Haus geschenkt, in dem die Person zur Miete wohnt. Laut Schätzung von einer Steuerfachangestellten beträgt der Wert des Hauses 230.000€, es gibt aber keine offizielle, schriftliche Schätzung dazu. Im Notarvertrag steht trotzdem dieser Wert. Zu ...
-
Miterbe verlangt Pacht auf sein Konto - Konto des Erblassers über Vollmacht aufgelöst
von Hira | am 9.1.2023
Liebe Alle, Erbengemeinschaft besteht aus neu angeheirateten Ehepartner (50%) und 2 Kindern des Erblassers (je 25%). Der Ehepartner löst ein Bankkonto via Vollmacht über den Tod des Erblassers hinaus auf und behält den Betrag des Kontos ein. Darüber hinaus weist er den Pächter über einen Bevollmä ...
-
Bestattungspflicht - aber wer?
von tapeking | am 1.1.2023
Hallo und ein gutes neues Jahr für alle! Ich weiß nicht ob das hier die richtige Rubrik ist, aber ich versuche es mal: Elternteil A der Kinder B, C, und D verstirbt. Der 2. Elternteil ist bereits vor längerer Zeit verstorben. Kind B hatte keinen Kontakt zu A, lebt aber in der Nähe. Kind C le ...
-
Enterbte Kinder und Pflichtteil
von Marie2023 | am 9.1.2023
Das Szenario: Ein Vater vererbt seiner Lebensgefährtin (nicht verheiratet, keine eingetragene Partnerschaft) alles, lediglich den "so genannten Pflichtteil" gesteht er seinen beiden Kindern schriftlich zu. Im Erbe enthalten ist u.a. auch eine Genossenschaftsmitgliedschaft für eine Mietw ...
-
Vor-und Nacherbschaft
von JensKipper | am 9.1.2023
Liebe Community, ich habe eine Frage zu Vor-und Nacherbschaft. Ich habe einen Bruder und einen Cousin. Wir sind alle drei zu gleichen Teilen nacherben einer Immobilie meiner verstorbenen Großeltern. Vorerben waren bzw. sind die zwei Töchter meiner Großeltern, jeweils zu 50 %, demnach meine Mutter u ...
-
Erbreihenfolge, Haus zu Lebzeiten verkauft
von Enzia123 | am 28.12.2022
Schönen guten Tag, ich bräuchte Hilfe zur Erbreihenfolge. Folgende jetzige Situation: Opa A war mit Oma A verheiratet daraus enstanden Tochter A und Tochter B sie besaßen ein Haus. Oma A verstarb, Opa A heiratete neu Oma C, welche Tochter C mit in die Ehe brachte. Tochter A hat Kind A, T ...
-
Schenkungen nach Erbe zurückfordern
von Hira | am 6.1.2023
hotLiebe Community, Ich habe leider nichts dergleichen im Internet finden können aber erhoffe mir Rat von einigen Rechtsexperten unter Euch. Folgender Fall: Person A schenkt Person B ein über 100 Jahre altes Grundstück (von Generation zu Generation weitergereicht) mit der Auflage das das Grundstü ...
-
Waffenfund nach Tod der Ehefrau
von Wildli | am 5.1.2023
hotGuten Tag, angenommen ein fiktiver Herr X findet nach dem Tod seiner Ehefrau eine geringe Anzahl scharfer Kurzwaffen samt kleinerem Munitionsvorrat, welche sich im Besitz der Ehefrau befanden, ohne WBK. Angenommen, es handelt sich zudem nicht um Kleinkaliber, sondern um z.B. 9mm (waren diese lega ...
-
Personenstand nachweisen
von reckoner | am 10.11.2022
Hallo, kann mir jemand sagen, wie man den Personenstand einer Tante nachweist? Etwas konkreter: A (die Tante) ist verstorben, P war der Vater, H die Mutter und E der Bruder (alle auch bereits verstorben). E hat(te) noch 2 Kinder, S1 und S2 (die Erben). Weitere gleichnahe oder nähere Angehörig ...
-
Nachlassverzeichnis § 2121 BGB
von benni07 | am 6.1.2023
Hallo, ein frohes und gesundes Neues Jahr an alle. A und B waren beide in zweiter Ehe verheiratet. A hat zwei leibliche Kinder (C und D) aus erster Ehe, B ebenso (E und F), gemeinsame Kinder gibt es nicht. A ist verstorben. Das Berliner Testament besagt, dass B nicht befreiter Vorerbe ist - C, ...
-
Was passiert mit dem Grundstück bei Ausschlagung des Erbes?
von WerKannHelfe... | am 5.1.2023
hotHallo zusammen, folgende Situation: ein Vater und seine drei erwachsenen Kinder besitzen in Erbengemeinschaft ein von der Mutter geerbtes Grundstück (Ackerland), das verpachtet ist. Dem Vater gehört die Hälfte des Grundstücks. Was passiert mit dem Grundstück, wenn der Vater stirbt und alle Kinder ...
-
Bisher unklare Erbfolge
von Rheinländer94 | am 5.1.2023
Hallo ihr Lieben, folgender Sachverhalt ist mir bisher noch unklar: Die Schwester meiner Großmutter verstarb letztes Jahr. Ihr Ehemann lebt weiterhin noch. Dieser hat mehrere noch lebende Cousins. Ansonsten hatte das Ehepaar zum Zeitpunkt des Todes der Frau keine noch lebenden Eltern oder Kind ...