Erbrecht
-
Keinen Erbanspruch bei Tod des 2. Elternteils?
von Tina C. | am 16.8.2013
Hallo zusammen, es geht um folgenden Sachverhalt: Ein Ehepaar hat 3 leibliche Kinder und lebt in einem Eigentumshaus, welches der Mann von seinen Eltern geerbt hat. Sein Vater ist 2001 verstorben, die Mutter 2006. Nun hat der Mann 2012 sein Testament aufgesetzt indem steht, dass im Falle s ...
-
Akteneinsicht bei Erbengemeinschaft
von ratingagentu... | am 15.8.2013
meine restlichen Brüder und Schwestern haben sich gegen mich gestellt - und eigenmächtig Entscheidungen getroffen, welche weit über einen blossen Verwaltungsakt hinausgehen. Nun will ich gerichtlich Akteneinsicht erstreiten - wie oft muss ich die Erbengemeinschaft zur freiwilligen Akteneinsicht auf ...
-
Erschaftsteuererklärung / Vermächtnis
von Angela79 | am 15.8.2013
Hallo Zusammen, ich habe eine ganz dringende Frage: Ich bin Vermächtnisnehmer, und hab auch schon von FA einen Bescheid zum Einheitswert bekommen. Nun will die Erbengemeinschaft zur Abgabe der Steuererklärung meine Steuer-ID, Steuernummer usw. haben. Muß ich die denen mitteilen? Es handelt si ...
-
Bestattungskosten ohne Absprache
von Sachse1 | am 8.8.2013
Hallo, es geht um folgenden Sachverhalt: Nach dem Versterben der Mutter des Herrn A, gab es Erbstreitigkeiten mit den Großeltern von A.Dieses führte dazu, dass die Großeltern Herrn A schon bei der Bestattung ausschlossen und alles eigenständig organisierten.Nun nach einigen Monaten hat sich zwisc ...
-
Erbschaft nachträglich ausschlagen ?
von Ludwig_I | am 12.8.2013
Hallo zusammen! Ehefrau C hat die Erbschaft ihres verstorbenen Mannes angenommen. Nach und nach kommen immer mehr Schulden zum Vorschein, von der die Ehefrau nichts wusste. Die 6-Wochen Frist zur Erbausschlagung ist nun vorbei. Gibt es eine Möglichkeit nachträglich noch die Erbschaft auszuschlag ...
-
Vermieten in Erbengemeinschaft
von Wickler | am 13.8.2013
Hallo! Herr Müller hat Anfang des 20.Jahrhunders ein Haus für seine Familie gebaut. Inzwischen wurde es mehrfach weitervererbt (z.B. mit Testament,z.T.ohne),so daß das Haus einer ziemlich großen Erbengemeinschaft gehört. Dabei gehören ca 80% einer einzigen Person (Müllers Urenkelin),die das Haus au ...
-
Frage zu Rechnung Testamentseröffnung Amtsgericht
von Hoehlengnarf | am 12.8.2013
Hallo zusammen, ich habe eine Rechnung für die Eröffnung einer Verfügung von Todes wegen bekommen. Neben dem Wert des Nachlasses ist eine Spalte "Ihr Anteil" da steht 1/1. Ich bin aber in Erbengemeinschaft mit meinem Bruder und erbe nicht das gesamte Vermögen, warum steht da 1/1 u ...
-
Vermächtnis auch teilweise wirksam / gültig?
von Endurine | am 12.8.2013
Hallo Forum, Folgendes Beispiel: Eltern erstellen Berliner Testament mit gegenseitiger Alleinerbschaft. Das Testament beinhaltet verschiedene Vermächtnisse; u.A. für eine Eigentumswohnung, die beiden gemeinsam gehört. Der Text im Testament lautet z.B.: "Unsere Wohnung X erhält Y". El ...
-
Zinsen für zinsloses Darlehen
von K19N99 | am 12.8.2013
Hallo, vor ca. 30 Jahren bekam ich von meinen Eltern einen zinslosen Kredit als Unterstützung zum Bau eines Einfamilienhauses. Ein schriftlicher Vertrag ist vorhanden. Inzwischen sind meine Eltern verstorben. Meine Miterben verlangen nun nicht nur Ausgleich der Kreditsumme sondern auch noch ...
-
Alleiniger Erbe
von snoopypuh | am 11.8.2013
Hallo meine Oma ist im März gestorben und hat meinen Onkel als einzigen Erben im Testament genannt!!Meine Mutter ist seit 2003 tot u ob meine andere Tante noch lebt weiß ick net.Stimmt es wirklich das meinen Bruder und mir ein Pflichtteil zu steht(der Teil der an meine Mutter gegangen wäre)es handel ...
-
Erbengemeinschaft Erbschein beantragen?
von Analytik | am 10.8.2013
Hallo! Zur Zeit besteht nach dem Tod meines Onkels eine Erbengemeinschaft. Sie setzt sich zusammen aus einer Schwester des Verstorbenen und mir als Neffen. Der Nachlass wurde durch eine Nachlasspflegschaft abgewickelt und die Restsumme bei der Hinterlegungsstelle hinterlegt, es handelt sich um ...
-
Generalvollmacht über den Tod hinaus vs Erbe Staat
von supermoppel | am 12.8.2013
Guten Tag, in diesem speziellen Fall dreht es sich um ein alte Dame, welche die Lebensgefährtin meiner vor 5 Jahren verstorbenen Tante ist / war. Sie hat meiner Mutter eine Generalvollmacht über ihren Tod hinaus erteilt, mit der sie über ihr Vermögen verfügen kann. Die alte Dame, sowie mein ...
-
[Pflichtteil] Kontoauszug vor Todestag möglich ?
von Sebastian82 | am 6.8.2013
Kann bei einem Pflichtteil nur ein Nachweis über den Kontostand am Todestag oder sogar für einige Tage davor gefordert werden ? fiktives Beispiel: A und B sind verheiratet. A erfährt von seinem baldigen Tod und schreibt 10 Tage vor diesem ein Testament im dem er B als Alleinerbin einsetzt. E ...
-
Testament jetzt erst erhalten
von snoopypuh | am 11.8.2013
Hallo meine Oma is im März gestorben warum habe ick erst letzte Woche Post vom Notar bekommen???? -----------------""
-
Erbe zu Lebzeiten, 3 Geschwister, Eltern Wohnrecht
von caraho | am 11.8.2013
Hallo zusammen, ich habe folgene Situation vor mir, die gelöst werden muss. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen! Es geht darum, ein Erbe zu Lebzeiten zu Regeln, Bestand: Ein Wohnhaus mit Hof, Garten und Nebengebäuden, mit einer separt vermieteten Wohnung mit eigenem Garten, ein sep ...