Erbrecht
-
Schenkung an Geschwister
von slowhand | am 12.8.2004
hotHallo, mein Problem: ich habe zufällig erfahren, dass meine eltern ihren gesamten besitz (haus, grund und geld) an meinen bruder übertragen haben, ohne mich hiervon in kenntnis zu setzen. (vor ca. 8 jahren) gegenleistung laut auskunft: wohnrecht, pflege im alter, beerdigungskosten ...
-
Schenkung an nicht Erbe vor dem Tod
von gecco | am 11.8.2004
Hallo! Mir hat ein Bekannter Geld geschenkt(< 9000) allerdings nur mündlich aber unter Zeugen. Nun ist er ca. ein halbes jahr später gestorben. Jetzt möchte seine Frau mit der er getrennt lebte aber nicht geschieden war das Geld zurück. In wie weit kann Sie nun das Gel ...
-
Sozialhilfe und jetzt geerbt
von Flower | am 4.1.2004
Hallo! Habe mal eine Frage! Habe ca. 3 Jahre Sozialhilfe bezogen da ich mich von meinem Mann getrennt habe und dieser keinen Unterhalt bezahlt. Nun bin ich geschieden und arbeite seit 18.08.03 über BSHG 19. Meine Oma ist gestorben und mir wurde von meinen Eltern gesagt dass ich wohl e ...
-
vorweg erhaltenen Zuwendungen durch Testamentsvollstrecker
von vierlinge | am 11.8.2004
Meine Oma und mein Opa sind Anfang dieses Jahres gestorben. Sie hinterlassen uns eine vor allem geldliches Vermögen. Die Aufteilung erfolg auf Tocher (1/2), 2 Enkel (1/8) und 2 Nichte/Neffe (1/8). Als TV ist mein Bruder (Enkel) testamentarisch bestimmt worden. Dieser hat jedoch bereits seit m ...
-
Vermächtnis nach DDR Recht
von irinchen | am 11.8.2004
muß ich das Vermächtnis meines Schweigervaters erfüllen? Schwiegervater ist 1987 verstorben in der DDR. Vermächtnisnehmer sind die Enkelkinder(Kinder meines 2000 verstorbenen Mannes). Das Vermögen wurde durch meinen Mann vor unsrer Heirat verbraucht. Kinder Klagen auf Plic ...
-
Vererbung in ehemaliger DDR und Fristen
von Lemke | am 9.11.2003
Durch Überprüfung vorhandener Unterlagen nach Tod meines Vaters habe ich festgestellt, dass sein Vater, mein Opa, 1955 in der ehem. DDR verstorben ist und – nach bestätigender Auskunft beim zuständigen Katasteramt – heute immer noch als Eigentümer von Grundst ...
-
Testament - aber wie - wenn beiden was passiert?
von KleinKarina | am 10.8.2004
Hallo zusammen, mein Mann und ich machen uns Gedanken über ein Testament. Es geht darum: Das Haus läuft auf meinen Namen. Die Finanzierung auf beider Namen. Mein Mann hat einige Lebensversicherungen. Ich bin bezugsberechtigt (im Todesfall meines Mannes). Wir haben 2 Kinder. Eines hat de ...
-
Problem Pflichtteil eines Bruders
von loritas | am 5.8.2004
hotHallo an alle, es gibt ein problem bezüglich eines pflichhteils. ein vater ist im febr. 04 verstorben. 1998 hatte er 2 von 3 söhnen eine schenkung von einem eigenheim überschrieben. die 10 jahre der schenkungswirksamkeit sind nicht erefüllt da der vater nach 6 jahren versta ...
-
Erbrecht - Pflichtanteil - Kann man durch Ehevertrag den Sohn vom Erbe ganz ausschließen?
von Rita W. | am 10.8.2004
Mein Mann hat ein Kind aus erster Ehe. Wir besitzen ein Haus, welches im Grundbuch nur auf meinen Namen eingetragen ist. Wir dachten, daß der Sohn meines Mannes somit im Todesfall meines Mannes keinen Anspruch erheben kann. Wie wir erst später erfahren haben, ist dies wohl so nicht mö ...
-
Wir sind drei Geschwister; jeder von uns wird ein Drittel des Elternhauses erben; kann in mein 1/3 Eigentum am Haus vollstreckt werden, wenn es mir nicht möglich ist, den Unterhaltszahlungen für mein Kind nachzukommen ? Vorausgesetzt, es ist nichts Anderes bei mir zu holen. Müssen ...
-
Vor- und Nacherbe - Können Gläubiger Zugriff auf das vorvererbte Haus nehmen?
von Cohen | am 9.8.2004
Folgendes Problem: der Sohn soll als Vorerbe, das Enkelkind als Nacherbe des zu vererbenden Hauses eingesetzt werden. Nun hat der Sohn aber reichlich Schulden. Können die Gläubiger Zugriff auf das vorvererbte Haus nehmen, zB durch Zwangsversteigerung? Falls ja, würde der Enkel ja nich ...
-
Erbrech bzw. Testament
von Pokemon | am 7.8.2004
Ich muss wahrscheinlich bald ins Krankenhaus, Operation. So bin ich eigentlich fit. Aber bei Der Op. kann ja etwas schieflaufen (Narkose), will man ja nicht hoffen. Es geht darum, Ich bin geschieden, meine Tochter lebt bei mir, mein Sohn bei seinem Vater, gemeinsames Sorgerecht.Sohn ist auch sehr of ...
-
Nicht erwähnte Objekt im Testament?
von Steffi Junghans | am 7.8.2004
Hallo Ihr Lieben. In einem Testament ist geregelt das Person1 ein Haus allein erbt.Diese Person1 muss an Person2 und Person3 einen im Testament festgelegten betrag auszahlen. Was ist mit den im Testament nicht erwähnten Sachen (Bargeld, Auto...?)ist Person1 automatisch alleinerbe oder wird das ...
-
Erbe, Schenkung oder ...?
von Finchen | am 26.7.2004
Hallo! Der Opa von meinem Freund hat ein großes Grundstück mit ca. 7000qm, welches momentan als Ackerland genutzt wird. Da dieses Grundstück nun auch zum Teil Bauland geworden ist, möchte er und seine Schwester gern ca. 2000qm als solches Bauland nutzen. Da die Frau meines ...
-
Erbvertrag - Scheidung
von maleen | am 6.8.2004
Vor ein paar Jahren wurde ein notarieller ERBVERTRAG, in dem mein Mann und ich uns gegenseitig als Alleinerben einsetzten, von uns unterzeichnet. Der Vertrag beinhaltete, dass er nur von uns beiden gemeinsam "gekündigt" werden kann. 2002 wurden wir nach langjähriger Ehe geschi ...