Erbrecht
-
Absicherung nach Pflichtanteilauszahlung
von Amylee | am 19.6.2002
Eine Frau bringt in ihre zweite Ehe 2 Kinder mit. Nach dem Tod der Frau erhalten diese ihren Pflichtanteil des Erbes ausgezahlt. Sollte man sich dies nun von den Kindern schriftlich bestätigen lassen, damit diese nach dem Tod des Ehemannes (also Stiefvater) oder auch eher keinen weiteren Anspru ...
-
Vermögensaufstellung/Nacherbschaft
von Röth | am 12.6.2002
Bin in einem Erbvertrag als Nacherbe berücksichtigt, das bei Abschluß des Erbvetrages (nach Abzug der Verbindlichkeiten) aufgeführte Vermögen ist meines Erachtens zu gering. Ich werde nun auf eine Vermögensübersicht dringen. -Welcher Wertansatz erfolgt in einer so ...
-
Dringend hilfe benötigt
von Patricia | am 11.6.2002
Guten Tag. Ich brauche dringend Hilfe. Ich weiß, es ist ein wahnsinnig langer Text aber das ist meine letzte Chance. Meine Eltern haben sich im Jahre 1995 nach 20 Jahren Ehe scheiden lassen. Wir hatten immer ein super Verhältnis, standen uns wahnsinnig nahe. Ihre Vermögensangelegenh ...
-
Teilung von Immobilien
von Pitroff | am 10.6.2002
Situation: 2 Kinder haben ohne Testament das Erbe Ihrer Eltern angetreten. Die Aufteilung des Barvermögens ist je zu 50% erfolgt. Im Erbe ist ein Grundstück mit 2 Häusern in Deutschland und ein Grundstück mit Haus in den USA vorhanden. Der eine Teil hat sich für das Grund ...
-
Hallo, habe folgende Frage: Wer erbt in diesem Fall das Haus? Ehepaar hat ein Kind und besitzt ein Haus. Per Ehevertrag ist vereinbart, das das Haus ausschließlich dem Mann gehört (wg. Scheidung etc) Wenn nun dem Mann etwas passiert, wer erbt in diesem Fall das Haus, wenn kein Tes ...
-
Erbschaft/Schenkung
von Simone Stein... | am 5.6.2002
Hallo! Zu Lebzeiten meines verstorbenen Vaters(gestorben am 3.3.02) ging 1988 die Eigentumswohnung als Schenkung an mich über. (welches auch im Testament + Grundbuch bereits seit 1988 festgehalten ist) Kann ein Pflichtteilnehmer(in diesem Fall = Halbbruder, da Sohn aus 1. Ehe) irgendeinen A ...
-
Ehegatten
von juergen-stei... | am 22.5.2002
Ein Ehepaar lebt in zugewinn-gemeinschaft er hat 3 Kinder aus erster Sie hat 3Kinder aus erster Ehe wie ist die gesetzliche Erbfolge bzw. Beide machen ein berliner-Testament und setzen den Sohn aus erster Ehe zum Nacherben ein
-
Schwester hat alles behalten und nie wieder was hören lassen
von A.Hoffmann | am 23.5.2002
Hallo, vor 7Jahren ist mein Opa aus Amerika gestorben. Main Vater sagte damals zu meiner Tante, da sie vor Ort ist solle sie alles regeln und das Geld unter den Geschwistern aufteilen. Aufgeteilt wurde nichts, wir haben nie wieder was von unserer Tante gehört. Kann man jetzt noch dagegen vorge ...
-
Pflichtteil auch bei Vorerbschaft ??
von Clausi | am 5.5.2002
Hallo, kürzlich ist mein Vater verstorben und mein Bruder und ich haben jetzt erfahren, daß mein Vater seine 2. Frau als Vorerbe eingesetzt hat. Somit würden wir erst nach ihrem Tod erben. Daher möchte ich wissen ob uns nicht trotzdem unser Pflichtteil sofort zusteht ? Au ...
-
Erben ohne Testament - Vorgehen
von Menges | am 22.4.2002
Die Mutter meines Freundes ist ohne Testament verstorben. Als einziges Kind ist er der Alleinerbe. Der Partner der verstorbenen hat nun aber bereits begonnen den Besitz der Verstorbenen nach seinem Gutdünken zu verteilen. Mein Freund hat das erhalten, was man ihm geben wollte plus die Sparb ...
-
Erbrecht International??
von Ian | am 21.4.2002
Hallo, die Eltern lassen sich scheiden. Die Mutter bleibt in Europa, der Vater geht nach Australien. Das Kind bleibt bei der Mutter. Steht dem Kind im Todesfall des Vaters ein Pflichtanteil zu? Kann man eventuell auch vor dem Tode sich ein Pflichtanteil auszahlen lassen? Hat der Vater die Mö ...
-
Ausschlagung anfechten?
von Echo | am 11.4.2002
Hallo zusammen! Kann man ein ausgeschlagenes Erbe anfechten? Welche Vorraussetzungen müssen gegeben sein, um dies zu tun? (arglistige Täuschung, unwissenheit etc.) Echo
-
Ein Ehepaar ist seit ca. 20 Jahren geschieden und hat eine volljährige Tochter. Der Vater ist 75 Jahre alt, hat noch eine leibliche Tochter aus erster Ehe, die von dem Ehemann der ersten Ehefrau adoptiert wurde und schenkt seiner geschiedenen Frau aus zweiter Ehe die erheblich jünger ist, ...
-
Erben finden - Muss die Tochter überhaupt im Testament erwähnt werden?
von Tanja2 | am 8.4.2002
Liebe Rechtskundige, zur Zeit schreibe ich gerade an einem Roman und benötige einige allgemeine Auskünfte. In einem Testament soll als hauptsächlich eine Organisation begünstigt werden. Die einzige Tochter soll möglichst nichts und wenn nur den Pflichtteil erhalten. ...
-
Tochter zu Gunsten des Enkels enterbt
von Gaby | am 7.4.2002
Hallo allerseits. Mein Vater ist verstorben und ich habe eine "Vorschrift" eines Testamentes gefunden. Darin ist der alleinige und ausschließliche Erbe meines Vaters mein 15-jähriger Sohn. Das Erbe wurde mit einem Vermächtnis an mich beschwert, dass mir Geldbeträge ...