Erbrecht
-
Vermächtnis - Wer kann mir helfen?
von Menzel | am 11.11.2002
Mir wurde ein Vermächtnis durch meine Mutter gemacht. (Erbvertrag) Ordnungsgemäß habe ich durch Schreiben an den Erben mein Vermächtnis angefordert, unter Angabe meiner Bankverbindung uns habe eine Frist von 30 Tagen gesetzt. Die Frist ist nun vorbei und nichts ist passiert. ...
-
Bankauskunft
von S. Fischer | am 8.11.2002
Darf die Bank einem Erben Auskunft über Kontenbewegungen, die noch zu Lebzeiten des Erblassers getätigt wurden - hier 10 Jahre rückwirkend - ohne Benachrichtung des anderen Erben - herausgeben? Danke
-
Pflichtanteil bei Verkauf
von Schaefer | am 6.11.2002
Hallo, Kurz zur Situation. Meine Schwester erwägt den Hausanteil von meiner Ma und meinem Halbruder für eine Summe die weit unter dem Wert liegt und gerade die noch laufenden Hypothekenschuld begleicht zu kaufen. Meine Ma verlangt dafür lebenslanges Wohnrecht. Ich weiß nich ...
-
Pflichtanteil
von Schneeball | am 6.11.2002
ich habe folgende Frage: zu meinem Vater habe ich keinen Kontakt mehr und möchte aber dennoch meinen Pflichtanteil. Er ist rentner und lebt mit meiner ältesten Schwester in einem Haus. Ich befürchte nun das sie alles bekommt-wie immer- und er wieder nur sagt er bekäme nur Rente u ...
-
Vermögen verschenkt!!Dringend Hilfe
von Husslein | am 13.6.2002
meine Frage: bin ich noch erbberechtigt wenn: 1.vermögen zu Lebzeiten verschenkt,veräußert o.ä.? hab ich da noch anspruch auf einen Pflichtteil,der mir doch zusteht? 2.kann ich mein Recht auf Erbe schon zu Lebzeiten von demjenigen einklagen,oder fordern? ist ne ziemlich komp ...
-
Schenkung Haus - Kann der Sohn nun diese Schenkung rückgängig machen?
von Anja Hamester | am 21.10.2002
Wie sieht es bei einer Schenkung aus, wo die Eltern Ihrem Sohn das Haus mit Grundstück schenkweise übertragen haben und dieser sich jetzt den teilweise tätlichen Angriffen auf sich und seiner Ehefrau erwehren muß. Beide Parteien wohnen in diesem Haus, in zwei getrenten Wohnungen. ...
-
wer ist erbberechtigt?
von Silke R. | am 25.10.2002
Jemand ist bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückt. Ein Testament existiert nicht. Hinterbliebene sind die minderjährige Tochter (die bei der geschiedenen Ehefrau lebt), die Mutter und 6 Geschwister. Meine Frage lautet? Wer kann einen Erbschein beantragen? Ist die Tochter Alleine ...
-
Ehe und Erbe
von Claudia H. | am 31.10.2002
Sehr geehrte Damen und Herren, wir heiraten nächstes Jahr und nun stellt sich mir die Frage,wie es nach der Heirat mit dem Erbe aussieht, welches ich in Zukunft (hoffentlich nicht so bald) einmal erhalten soll. Frage: hätte mein zukünftiger Ehemann bei einer Scheidung ein A ...
-
Schenkung nachweisen um Pflichttteil zu sichern?
von Karlhuber | am 28.10.2002
Hallo, welche Möglichkeiten hat der Pflichtteilberechtigte , dem Erben nachzuweisen, daß der Erblasser Bargeld verschenkt hat. m.f.g
-
Schenkung
von Anja Hamester | am 23.10.2002
Kann man als Beschenkter auch eine Schenkung rückgängig machen?
-
Anfechten der gesetzlichen Erbfolge?
von Behrends | am 20.10.2002
Folgender Erbfall: Die Erbschaft besteht aus einem Haus mit Grundstück. Im Grundbuch stehen bereits 3 Erben und der verstorbene Vater. Lt. Erbschein erhalten alle 5 Erben jeweils 1/5 des Anteils des Vaters. Nun soll das Haus verkauft werden. Es gibt einen Käufer, eine Finanzierungszusag ...
-
pflichtanteil ?
von ben | am 17.10.2002
Hallo, meine frage an Sie ist folgende :,,Haben meine Schwester und Ich als Erben erster Ordnung Anspruch auf einen Pflichtteil der Erbmasse unseres verstorbenen Großvaters? Wenn ja, an wen müssen wir uns wenden?" Danke im voraus für ihre hilfreichen Antworten
-
Erbe ausgezahlt-was ist mit getrenntem Partner?
von superschnautzi | am 17.10.2002
Hallo! Ein Freund lebt seit 18 Monaten von seiner Noch-Ehefrau getrennt! Ihm wurde zugetragen, daß ihr von ihrer Mutter das Erbe (eine nicht unbeträchtliche Summe) ausgezahlt wurde, dies würde die Noch-Frau aber nie zugeben! Meine Fragen lauten jetzt: 1. steht dem getrennt lebenden E ...
-
Grundstück/Erbauseinandersetzung
von Rainer Johän... | am 16.10.2002
Es geht um ein Grunstück, welches 1920 erworben wurde und bis heute als "errungenschaftliches Gesamtgut" der Eheleute X und Y im Grundbuch eingetragen ist. Es ist kein Ehevertrag zwischen den beiden geschlossen worden und es wurden auch keine Testamente gefunden! Zuerst starb 1934 de ...
-
Bankbürgschaft für Tochter. Bei Tod dann verrechnung?
von Aliena | am 15.10.2002
Meine Oma ist leider verstorben. Da mein Vater leider nicht mehr lebt ,trete ich nun nach der Erbfolge und auch nach einem Erbvertrag in sein Erbe ein und zwar zur Hälfte mit der Schwester meines Vaters. Wir haben uns noch nicht auseinandergesetzt. Das einzige "Vermögen " was zu ...