Verfahrensrecht
-
Mahnbescheid gegen falschen Gegner - namensgleiche Holding GmbH
von rechts_sicher | am 13.2.2025
hotMoin zusammen, mir ist was blödes passiert. Ich hab einen Mahnbescheid gegen meinen ehem. Vermieter, die XXX Wohnungsgesellschaft mbH zur Rückzahlung der Kaution erlassen - dachte ich. Tatsächlich habe ich den Bescheid gegen die namensgleiche XXX Holding GmbH, die im Impressum des Internetauftri ...
-
Vergleich > 5.000€ am AG möglich?
von ha_be | am 23.1.2025
Liebes Forum, folgende Fragestellung: Firma ABC hat am AG eine Klage gegen XY mit Streitwert 3.500€ rechtshängig. Kann am AG im mündlichen Termin ein Vergleich über 8.000€ geschlossen werden um damit ein weiteres Verfahren der ABC gegen XY zu vermeiden, oder muss das AG dann an d ...
-
Zeuge der Gegenpartei wird am entfernten Wohnsitzgericht vernommen
von go695226-87 | am 18.1.2025
hotHallo allerseits! Es gibt ein Zivilverfahren gegen mich wegen einer Forderung. Das Verfahren findet eigentlich an meinem Wohnsitz statt. Die Gegenpartei hat einen Zeugen benannt und ich wurde schriftlich befragt, ob ich mit einer Vernehmung durch das Wohnsitzgericht des Zeugen (ca. 330 km von hie ...
-
Mahnbescheid gegen GbR korrekt?
von scaglietti | am 14.1.2025
Angenommen man beantragt einen Mahnbescheid gegen eine XY GbR (nirgends eingetragen), vertreten durch Herrn Z als Geschäftsführenden Gesellschafter (einer von vier Gesellschaftern) Welche Gefahr besteht, wenn der Mahnbescheid nur gegen die GbR, vertr. d. Herrn Z und nicht gegen die GbR und die He ...
-
BGH Urteil aufheben - Beschwerde an BGH richten?
von Rosaliiii | am 7.1.2025
Frage 1: Kann der BGH sein eigenes Urteil aufheben? Ein Beispiel wäre, wenn man dem BGH deutlich machen würde, dass dieses BGH-Urteil nur erstritten wurde, um eine kriminelle Vereinigung zu gründen. Im besagten Beispiel ermöglichte erst der BGH die Gründung einer kriminellen Struktur und förde ...
-
Förmliche Zustellung in falscher Adresse abgegeben
von idolf | am 12.10.2024
hotHallo zusammen, hab da mal eine Frage an die Experten: Ich habe einen amtlichen Brief per förmlicher Zustellung bekommen, also diese gelben Umschläge, die der Postbote in den Briefkasten wirft, und die dann als zugestellt gelten. Problem: der Bote hat sich vertan, und den Brief an einer ganz falsc ...
-
Kostenfestsetzungsbeschluss, vollstreckbare Ausfertigung - wie geht es weiter?
von Roland-S | am 9.12.2024
Wie in verschiedenen Beträgen und Fragen bereits angesprochen, schlägt sich der Schwager mit (s)einem Hausverwalter herum. In einem Verfahren wegen Einsicht in die Unterlagen der GdWE hat er nun einen Kostenfestsetzungsbeschluss erwirkt und hält diesen als vollstreckbare Ausfertigung in Händen. N ...
-
Kann Anwalt Kanzleiangestellte vertreten?
von Reichsmuellh... | am 29.11.2024
Darf ein Rechtsanwalt eine Fachangestellte aus seiner Kanzlei (die er also beschäftigt) als Geschädigte in einem Strafverfahren oder beim Durchsetzen zivilrechtlicher Ansprüche vertreten? -- Editiert von Moderator topic am 29. November 2024 16:08 -- Thema wurde verschoben am 29. November 2024 ...
-
Recht auf Sachverständigen
von Mauseschnuffel | am 4.12.2024
Wir haben für einen Zivilprozess einen Sachverständigen / Gutachters beantragt und zwei vorgeschlagen. Es geht um technische Details, die nur ein Fachmann erklären kann. Das Gericht hat noch keinen bestellt. Haben wir eigentlich einen "Rechtsanspruch" darauf, dass ein Gutachter/Sach ...
-
Ablauf nach Widerspruch des Mieters gegen Mahnbescheid und Zahlung zur Klageerhebung - Was nun?
von cowboy.P | am 27.3.2023
hotNachdem der Mieter den Mahnbescheid vollständig widersprochen hat, habe ich bezahlt um eine Klage zu erheben. Sollte ich noch weitere Schritte unternehmen oder zuerst abwarten bis sich das Gericht meldet? Ich bin unsicher, ob ich nun abwarten sollte, um die Antwort des Gerichts zu erhalten, oder ...
-
Welches Amtsgericht ist zuständig bei Klage wegen Behandlungsfehler?
von fragmal10 | am 22.11.2024
Ist bei einer Klage wegen mehrerer Behandlungsfehler das Amtsgericht des Stadtteils einer Großstadt zuständig in dem die Klinik ist oder das Amtsgericht des Stadtteils in dem der Geschäftssitz des Klinikträgers ist ? Wenn möglich bitte ich um Angabe wo diese Zuständigkeit geregelt ist. Viel ...
-
Antrag auf Zwangsgeld - oder Beauftragung des Gerichtsvollziehers?
von Roland-S | am 20.11.2024
Folgende Ausgangslage: Ein Miteigentümer einer GdWE fordert Einsicht in die Verwaltungsunterlagen. Dem Verlangen kommt der Verwalter nicht nach. Der Miteigentümer klagt und erreicht, nach viel Trickserei des Verwalters, ein Anerkenntnisurteil (abgekürzt nach § 313b Abs. 1 ZPO) auf vollumfängli ...
-
Behörde berücksichtigt Änderungsbescheid nicht und vollzieht Ursprungsbescheid - Wie Rechtsschutz?
von rrrRRR111 | am 31.10.2024
Hi! Folgender theoretischer Fall: Behörde (Jobcenter) hebt Leistungsgewährungsbescheid rückwirkend teilweise auf und verfügt Rückerstattung durch Aufrechnung gegen jeweils 30% der monatlichen Leistungen (Bescheid über Aufhebung, Rückerstattung und Aufrechnung) Im Widerspruchsverfahren ergeh ...
-
Prozedere nach Widerspruch zum Mahnbescheid
von go498533-45 | am 19.10.2024
hotWenn ein Antragsteller eines mahnbescheids Bescheid bekommt,dass gegen den mahnbescheid vom Antragsgegner widerspruch eingelegt wurde. Wie und in welcher Form wird dieser informiert? Bekommt dieser auch das ausgefüllte Formular des Widerspruchs oder liegt dieses nur dem Gericht vor? -- Editiert ...
-
Nicht angeführte Gründe Nichtzulassungbeschwerde
von EmiKlei | am 7.6.2024
Wenn eine Nichtzulassungsbeschwerde vor dem BGH erfolgreich ist, inwiefern kann man in der Revision auch Bereiche des Urteils der Vorinstanz nochmal aufrollen, die nicht in der Nichtzulassungsbeschwerde aufgeführt waren? Oder sind diese bereits "rechtsgültig", da sie nicht Bestandteil der ...