Verfahrensrecht Gerichtskosten
-
Erstattung meiner Fahrkosten für Fahrt zu Landgericht
von Rembos | am 29.12.2022
Hallo, ich habe mich von meiner Freundin getrennt. Wir haben in Berlin gewohnt und jetzt wohne ich in Magdeburg weil ich ausgezogen bin. ich habe einen Rechtsstreit mit meiner Ex-Partnerin und mithilfe meines Anwalts Klage vor dem Landgericht Berlin erhoben. Mein Anwalt sagt ich muss zu der V ...
-
Güteverhandlung in Zivilprozess. Kosten, folge
von Kotischka | am 6.12.2022
hotGuten Tag, Eine Person würde zivilrechtlich verklagt. Strietvert 1600,- Gegnerische Anwaltskosten (noch vor die Klage) ca.500. Güteverhandlung war erfolglos. Richter zeigte ausgeprägte Neigung zu Kläger und empfohlen intensiv den Anspruch zu erkennen. Frage: Welche Kosten entstehen dem Ve ...
-
Prozesskostenhilfe-Antrag : Abweisung wegen Chancenlosigkeit : durch das Landgericht überprüfbar ?!
von Kreutzberg | am 30.11.2022
Sehr geehrte Forenfreunde, ... wenn ein Verfahren läuft kann man einen Rechtsmittel-Anspruch bei niedrigem Einkommen nur noch durch einen sog. Prozesskostenhilfeantrag verwirklichen. Für mich stellt sich die Frage ob man als Antragsteller auf PKH überhaupt noch eine Chance hat wenn der prüfende R ...
-
Doppelte Anwaltskosten der Gegenseite trotz PKH
von carimio | am 21.11.2022
hotHallo, Eine Freundin führt schon seit Jahren einen Prozess mit PKH, den sie jetzt mit Sicherheit verlieren wird. Die Gegenseite besteht aus dem Beklagten und noch einem Streithelfer mit je einer eigenen Anwaltskanzlei. Nun die Frage nach den Kosten: 1. Ihr Anwalt hat ihr heute mitgeteilt, d ...
-
Umfrage zur Verbesserung der Beantragung von Prozesskostenhilfe
von dpausche | am 11.11.2022
Hallo liebe Community, eure Mitarbeit ist gefragt! Wir sind Studenten der Technischen Universität München und haben uns das Ziel gesetzt, den umständlichen analogen Beantragungsprozess für Prozesskostenhilfe zu vereinfachen. Jeder, der sich schonmal auf Prozesskostenhilfe beworben hat, weiß, ...
-
Ungefähres Kostenrisiko WEG Beschluss-Anfechtungsklage
von zahl.meister | am 24.9.2022
hotGuten Abend und hallo, ich versuche die Kosten für eine Beschlussanfechtungsklage gegen eine WEG abzuschätzen, finde jedoch nur Hinweise die nicht so richtig passen. Das fängt schon beim Streitwert an, den anscheinend erst das Gericht mit Annahme der Klage festlegt (?). Zudem besteht die WEG aus ...
-
Nachträglich die Klage erweitern, wer trägt Kosten der Beklagten Verteidigung?
von outip | am 11.10.2022
Eine Klage ist bei einem Zivilrecht Gericht eingereicht und vom Kläger schon bezahlt. Die Beklagte hat einen Rechtsbeistand konsultiert. Der Kläger möchte nun seine Klage erweitern. Durch die Klage-Erweiterung ergibt sich eine neue Sachlage, und es könnte der bereits vom Beklagten erforderlich ge ...
-
Unter welcher Online-Addresse kann man die Gerichtskosten berechnen?
von icecycle | am 5.8.2008
zuUnter welcher Online-Addresse kann man die Gerichtskosten berechnen ?
-
Einlegen einer Beschwerde nach Beschluss durch AG kostenpflichtig ?
von Nte | am 21.9.2022
Hallo liebes 123recht.de Forum, folgender Sachverhalt, sowie drei Fragen dazu: Sachverhalt: Es geht um eine Erbengemeinschaft und die Erteilung eines Erbscheins. (gesetzliche Erbfolge) Das AG hat nach langem Schriftverkehr und Hin- und Her einen Beschluss erlassen und alle erforderlichen T ...
-
Reisekosten für gegnerischen Anwalt zahlen
von belgur | am 7.7.2022
Hab mal die Prozesskostenrechner im Internet ausprobiert. Da steht am ende das Gesamtkostenrisiko mit Terminsgebühr usw. Wenn der gegnerische Anwalt an meinen Wohnort ins Gericht fliegen muss und ich den Fall verliere, muss ich dann auch die Flugkosten vom gegnerischen Anwalt bezahlen oder ist ...
-
Erneuter Kostenfestsetzungsbeschluss nach erfolgter Korrektur?
von Aldwin | am 25.4.2022
Guten Tag. Ich habe eine allgemeine Frage zum Kostenfestsetzungsbeschluss: Ist es üblich bzw. gesetzlich vorgeschrieben, dass nach erfolgten Korrektur eines KFB (infolge sofortiger Beschwerde/Erinnerung), ggf. erst nach bereits erfolgter Kostenausgleichung, vom Gericht abschließend eine voll ...
-
Kostenfestsetzungsverfahren Ausgleich
von Karlheinz12 | am 19.4.2022
Hallo Es wurde ein Vergleich geschlossen womit alle Parteien einverstanden waren, dieser wurde auch bezahlt. Nun wurde das Kostenfestsetzungsverfahren eingeleitet wo alle entstandenen Kosten wie Anwalt usw anhand der Quote errechnet werden . Es sind 3 Parteien die nun ihre Rechnungen einrei ...
-
Prozesskostenhilfe Klage zurückgenommen
von DaWoop | am 17.2.2022
Hallo! Frage: Wenn in einem Zivilprozess beide Parteien, also Kläger und Beklagter, Prozesskostenhilfe beantragt haben und der Kläger noch in der Verhandlung die Klage zurückzieht: Müssen dann beide Parteien ihre Anwälte selbst bezahlen?
-
BGH Verfahrenskostenhilfe noch beim Landgericht möglich?
von Nutzer42 | am 9.1.2022
Angeblich Wäre es möglich den PKH-Antrag wegen eines BGH Verfahrens nach der Entscheidung beim Landgericht zu beantragen? BGH Beschluss nach Rechtsbeschwerdeverfahren: "Auf die Rechtsbeschwerde wird unter Zurückweisung des Rechtsmittels im übrigen der Beschluss des Landesgerichts aufgeho ...
-
Lassen sich Sicherheitsleistungen und Gerichtskosten minimieren ?
von Ruderboot | am 11.12.2021
Hallo und guten Tag. Nach Restschuldbefreiung leben alte Kontopfändungen wieder auf. Da die Gläubiger unwillig sind, bestehende Pfändungen zurückzuziehen wurde Vollstreckungsabwehrklage eingereicht. Jetzt sollen Zahlungen von Sicherheiten sowie Gerichtskostenvorschuss bezahlt werden. Soweit ...