Verfahrensrecht Verfahren
-
ZPO: Vereidigung einer Partei
von Storm08 | am 6.8.2017
hotHallöle, eine Frage, auch wenns vielleicht seltsam klingt: Zivilprozess: Ein Richter zweifelt die Schlüssigkeit beim Vorbringen einer Partei A teilweise an und hakt immer wieder mittels Erteilung von Hinweisen, Schriftsatznachlässen und Weiterführung der mündl. Verhandlung nach, damit die Par ...
-
Privatinsolvenz Gläubiger vergessen
von Jenni1234 | am 10.9.2017
Guten tag. Ich bräuchte einmal Hilfe. Hoffe das mit hier jemand eine Antwort geben kann. Ich war bei der Schuldenberatung dort haben wir Privatinsolvenz beantragt. Nachdem die Gläubiger nicht auf Einigungsversuche eingegangen sind. Der Schuldenberater hat Adresse und die Summe der Gläubiger. J ...
-
Erblasser stirbt während Prozess gegen den Erben ... was nun?
von Bauplaner | am 25.8.2017
Folgender Verzwickter Sachverhalt: Während eines Prozesses Vater gegen Sohn verstirbt der Kläger=Vater. Die Erbschaft ist nicht geregelt, der Beklagte=Sohn ist neben seinem Bruder ein Erbe und wäre somit in der Folge gleichzeitig Kläger gegen sich selbst; möchte daher natürlich gerne das Verfahr ...
-
Kann man einen Beklagten während des Verfahrens ändern? Wie weiter vorgehen?
von RalfStelter | am 20.8.2017
Nehmen wir mal an Person A kauft etwas über den ebay Account seiner Frau bei ebay ein. Er schreibt dem Verkäufer aber über das ebay System Nachrichten und schreibt unter diese seinen Namen und gibt auch bei der Versandadresse seinen Vornamen ein und nicht den seiner Frau. Nun bezahlt er den Arti ...
-
Blutabnahme ohne Desinfektion
von Bastian Silence | am 4.8.2017
Mir wurde bei einer Verkehrskontrolle Blut abgenommen ohne mein Arm zu desinfizieren und die Ärztin hat keine Handschuhe getragen. Dieses kann ich von einer weitere Person der es genauso erging bestätigen lassen. Die frage ist nun ob damit die Abnahme ungültig ist und nicht mehr als Beweismittel ver ...
-
Oberverwaltungsgericht verweigert Auskunft zu Akte bzgl. fristgerechtem Eingang des Kläger
von guest-12328.... | am 25.7.2017
Hallo, das OVG Lüneburg verweigert trotz Beschwerde und Anhörungsrüge (wiederholt) Auskunft zu der Frage wieso das Verfahren mit angeblich verfristeter Eingabe eingestellt wurde. Die Zustellung wurde fristgerecht per FAX übermittelt (mit Sendenachweis). Im Anschluss erfolgte zusätzlich eine Sendung ...
-
Wunsch nach Vorverlegung eines Verhandlungstermins
von webyogi | am 6.7.2017
Hallo, ich bin einem betrügerischen Online Händler mit 500,- Stammkapital und Rechtsform UG aufgesessen und bemüht, mein Geld im Klageverfahren vor dem Amtsgericht zurückzuholen. Der Gegner hat zwar erklärt, sich verteidigen zu wollen, aber die Frist zur Klageerwiderung versäumt. Daraufhin hat das ...
-
Zeugen erschienen wiederholt nicht bei Termin
von Johannes46414 | am 28.6.2017
zu hotHallo! Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich bin Kläger in einem Zivil-Prozess. Ein Gebrauchtwagen-Händler hat mir einen Defekt am Motor verschwiegen (Okt. 2015). Der Händler brachte vor, dass ich selbst Händler wäre, was nicht stimmt. Bin Privatperson. Er benannte 3 seiner Leute als Zeugen, dass ...
-
Neuer Sachvortrag bei einseitiger Erledigungserklärung möglich?
von Solitärboy | am 18.6.2017
Hallo, ich stecke fest in einer kniffligen Frage. Bei einer beidseitigen Erledigungserklärung ist das Verfahren beendet und das Gericht entscheidet nach billigem Ermessen, welche Partei die Verfahrenskosten tragen muss. Wenn der Beklagte der Erledigung nicht zustimmt, gibt es eine mündliche Verh ...
-
Beschuldigter oder Sachverständiger?
von nixda00 | am 30.5.2017
Nach einer Grenzeinmessung, die ich nicht anerkennen will, habe ich Wiederspruch eingelegt. Bei der Gerichtsverhandlung hat der Richter sich ganz auf die Aussage des Chef der Liegenschaftsvermessungen vom Katasteramt verlassen.(was mein Nachbar natürlich auch macht) Ich bin mir jetzt nicht ganz si ...
-
Polizei behält verschlüsselte Festplatte -Trotz Freigabe Staatsanwaltschaft
von fb466987-70 | am 1.6.2017
Hallo, bei mir wurde ein verschlüsselter Computer sichergestellt und andere Geräte. Das Verfahren wurde aber eingestellt und die Staatsanwaltschaft hat die gesamte asservate freigegeben. Die Polizei will sie mir aber nicht zurrückgeben, da "der Computer verschlüsselt ist und illegale Dateien ...
-
Erste Instanz gewonnen - Gegner legt Berufung ein, kein Geld für Berufung
von Gyros | am 19.5.2017
Folgender Fall: Eine kleine UG bekam eine einstweilige Verfügung (Markenrecht, Wettbewerbsrecht) zugestellt und ging hiergegen mittels Widerspruch vor. Im Termin zur mündlichen Verhandlung wurde die einstweilige Verfügung aufgehoben und die Verfügungsklägerin muss die Kosten des Verfahrens tragen. ...
-
Ratenzahlung vereinbaren für Gerichtskosten.Fallen da nochmal Gebühren an?
von Walli.O | am 12.5.2017
Hallo Die Überschrift sagt schon alles: Ich will eine Ratenzahlung vereinbaren für zivile Gerichtskosten(Landgericht).Fallen da nochmal Gebühren an bei Gericht?Jetzt für den Schriftwechsel z.B? MFG
-
Verfahren eingestellt - Wann Asservate zurrück?
von go465125-89 | am 10.5.2017
Hallo, am Donnerstag letzte Woche hab ich einen Brief erhalten dass mein Verfahren eingestellt wurde . Am Freitag hab ich bei der Staatsanwaltschaft angerufen und gefragt wann ich meine beschlagnahmten Sachen (Handy usw.) zurrück bekomme. Da wurde mir gesagt sie haben bereits an die Polizei gesc ...
-
Verjährungshemmung nach §204 (2) BGB bei Verfassungsbeschwerde im Zivilprozess
von Krolik2002 | am 5.5.2017
Sehr geehrte Juristen, der Kläger hat einen Zivilprozess in der 1. Instanz wegen erheblicher Beweiserhebungsfehler verloren. Die Berufung der 2. Instanz wurde wegen angeblicher Rechtsanwaltsfehler im Begründungsschriftsatz verworfen. Gegen den Beschluss des OLG legte der Kläger eine statthafte Re ...