Verfahrensrecht Zwangsvollstreckung
-
Vollstreckung eines Auskunftsanspruch nur gegen Sicherheitsleistung
von houston99 | am 25.4.2023
hotDie Beklagte wird verurteilt, Auskunft zu erteilen über 2 a. die bei der Beklagten verarbeiteten personenbezogenen Daten des Klägers; b. dieVerarbeitungszwecke; c. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; d. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen d ...
-
Außergerichtlich: Hauptforderung bezahlt, Nebenforderung (GV-Zustellkosten) aber nicht
von AR377 | am 27.2.2023
Hallo, angenommen: K hat eine Rechnung bezahlt gegenüber dem Rechnungssteller. K verlangt von B als Schadenersatz den Rechnungsbetrag zurück, da B der Verursacher der Kosten war. Hierzu schickt K dem B ein Anspruchsschreiben (in dem ausgeführt ist dass die Rechnung von K gegenüber dem Rechnung ...
-
Haftung des Gerichtsvollziehers oder des Gerichts?
von SJ_GL | am 31.1.2023
Hallo, ich lese bei einer Recherche gerade immer wieder das ein Gerichtsvollzieher nicht haftbar gemacht werden kann wenn die Daten des Schuldners nicht korrekt sind. Wer haftet denn wenn der Gläubiger eigene Daten falsch angibt und ein Gericht oder Gerichtsvollzieher in eigner Sache beauft ...
-
Strafbehl falsches Aktenzeichen, gleiches Aktenzeichen anderes Verfahren eingestellt
von robache | am 29.1.2023
hotHallo zusammen Herr Müller wurde 2018 bei einer Straftat Aktenzeichen XYZ , dass Verfahren eingestellt. 5 Wochen später bekommt der Anwalt von Herrn Müller einen Strafbefehl mit dem gleichen Aktenzeichen XYZ und komplett falscher Adresse für seinen Mandanten. Der Anwalt reagiert nicht, weil er ...
-
Versäumnisurteil - Sicherheitsleistung wie hinterlegen
von hippotax | am 30.12.2022
Mal angenommen, es wurde ein Versäumnisurteil gegen A erlassen. A möchte jetzt Einspruch einlegen und die Zwangsvollstreckung einstellen lassen und möchte dafür Sicherheitszahlungen leisten. Muss A jetzt von sich aus, Geld bei der Hinterlegungsstelle einzahlen bzw. das nachweisen oder bekommt er nac ...
-
KFB Rechtsmittelfrist abgelaufen. Vollstreckung sofort möglich?
von AR377 | am 30.9.2022
Hallo, wieviel Zeit muss der Gläubiger eines Kostenfestsetzungsbeschlusses dem Schuldner vor der Vollstreckung geben um die festgesetzten Kosten zu zahlen? Muss der Gläubiger eines KFB eine Vollstreckungsankündigung senden oder in anderer Weise den Schuldner mit Fristsetzung zur Zahlung aufforde ...
-
Unterlassungsklage: Vorherige Abmahnung (aussergerichtliche Unterlassungsaufforderung) erforderlich?
von AR377 | am 6.2.2022
hotHallo. In welchen Fällen schreibt das Gesetz bei einer Unterlassungsklage eine vorangegangene Abmahnung (aussergerichtliche Unterlassungsaufforderung) zwingend vor? Anscheinend ist das z.B. im Urheber-, Medienrecht der Fall. Konkret: Wenn ich gegen einen Wohnungsnachbarn eine Unterlassungsklage ...
-
Vorläufige Vollstreckbarkeit
von peter-alexan... | am 2.4.2022
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Vollstreckungsbescheid ist ab Zustellung vorläufig vollstreckbar. Heißt das, dass der Gläubiger auch vor Ablauf der zweiwöchigen Einspruchsfrist bereits einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss erfolgreich beantragen kann oder kann er lediglich den Pfändu ...
-
Vollstreckbare Ausfertigung als Kläger
von eilkürie | am 10.3.2022
Hallo, ich bin Kläger und habe einen Prozess gewonnen. Ich habe auch weitere Kosten die ich hatte im Hauptverfahren angegeben, nämlich Papier, Druck- und Portokosten. Da ich kein Rechtsanwalt bin, erhalte ich keine Pauschale. Trotzdem möchte ich, dass die Beklagte mir meine Papier-, Druck- und ...
-
Forderung gegen Schuldner
von Stillhalter | am 31.1.2022
Hallo ich würde gerne erfahren was zu tun ist, um einen Schuldner zur Zahlung zu bewegen bzw. Noch wichtiger, das keine negativen Folgen für mich Kläger entstehen. Hier der Tatbestand: Titel ist gegen Schuldner in meinen Händen, der weigert sich auch nur einen Euro zu bezahlen. Ich werde auf anr ...
-
Wann wird Verjährung unterbrochen
von Stillhalter | am 13.12.2021
hotHallo ich würde gerne wissen ob ich durch eine Eidesstattliche Versicherung die Verjährung für laufende Zinsen unterbrechen kann, die dieses Jahr auslaufen würden. Mfg -- Editiert von Moderator topic am 13.12.2021 21:36 -- Thema wurde verschoben am 13.12.2021 21:36
-
Lassen sich Sicherheitsleistungen und Gerichtskosten minimieren ?
von Ruderboot | am 11.12.2021
Hallo und guten Tag. Nach Restschuldbefreiung leben alte Kontopfändungen wieder auf. Da die Gläubiger unwillig sind, bestehende Pfändungen zurückzuziehen wurde Vollstreckungsabwehrklage eingereicht. Jetzt sollen Zahlungen von Sicherheiten sowie Gerichtskostenvorschuss bezahlt werden. Soweit ...
-
Gerichtsvollzieher war nicht da
von go578030-62 | am 21.4.2021
Hallo, ich sollte heute eigentlich Besuch von einer Gerichtsvollzieherin bekommen. Die hat sich einen Monat im Voraus angekündigt und ich war zsm mit meiner Freundin zuhause. Es hat bis 12 Uhr nicht geklingelt (sie wollte zwischen 8:30 Uhr und 12 Uhr kommen). Halb 1 rufe ich sie an. Sie beharrte ...
-
vor LAG, BAG etc sich selbst verteidigen nach "Europäische Menschenrechtskonvention Art.6 - C
von Anti-Xeelee | am 29.3.2021
Hallo, mein Anwalt/Freund möge mich ungern weiter "tragen" da ich seiner Meinung nach zu sehr mich wegen nicht GEWÄHRTER Ruhezeit aus Rufbereitschaft auf RICHTLINIE 2003/88/EG -1/5/14/16 & Art. 1 2a/9 & Art 5 & Art.16 & Art. 18 beziehe! Nun, er hat wirklich einen ...
-
Schuldner nach erhalt des Vollstreckungsbescheid zur Zahlung auffordern?
von Qwert123456 | am 10.11.2020
Hallo, muss ich meinen Schuldner nach erhalt des Vollstreckungsbescheides nochmal mahnen, bevor ich mit der Zwangsvollstreckung beginne? Besten Dank