-
Prozesskostenhilfe wenn ich Schulden habe?
von fiorellino | am 15.6.2010
hallo zusammen, evtl. ist diese Frage schon gestellt worden: Ich habe derzeit keine Ersparnisse mehr, im Gegenteil noch Restschulden durch einen Hausverkauf und muß mich gegen eine Zivilklage verteidigen. Einen RA kann ich mir derzeit nicht leisten. Habe ich eine Chance auf Prozesskostenhilfe? ...
-
Kostenfesetzungsbeschluss sehr hoch, trotz PKH mit
von Starboon | am 16.8.2010
Hallo. Hätte mal eine Frage zum Kostenfestsetzungsbeschluss. Angenommen A verklagt B auf Schadensersatz. Der Streitwert beträgt eigentlich 734,31 Euro. Hiervon werden vom Gericht als Streitwert nur 367,16 Euro anerkannt, da von vornerein vom Gericht eine Gewisse Teilschuld des Klägers ange ...
-
Hilfe! Fehlerhafte Angaben im PKH-Antrag! Was tun?
von massimassa | am 18.5.2010
Hallo zusammen, ein Antragsteller auf PKH hat fälschlicherweise angegeben, dass er über Grundvermögen und Bausparkonten verfügt. Diesem ist allerdings nicht so. Er wurde jetzt aufgefordert, entsprechende Unterlagen vorzulegen. Erst nach der Aufforderung sind ihm diese Fehler im Antrag au ...
-
PKH ja oder nein??
von solingen | am 1.5.2010
Hallo, zur Vorgeschichte kurz... ich und mein ex mann haben immer PKH bekommen für Unterhalt, Scheidung und Umgangssachen dann habe ich Pfändung wegen Unterhalt eingereicht und ihm wurde pkh abgelehnt um die Pfändung einzustellen (und gleichzeitig die Einstellung zurückgewiesen) und für Abänd ...
-
Kosten Antrag Prozesskostenhilfe
von whiteday | am 23.3.2010
Hallo zusammen, ich habe eine dringende Frage. Ich habe vor ca. einem Jahr einen Prozess gehabt, wo Prozesskostenhilfe bentragt wurde und erst abgewiesen wurde (Kostete ca. 320€) und einen Einspruch auf Prozesskostenhilfe (ca. 180€). Der Einspruch wurde genehmigt und mein Anwalt sagte ...
-
PKH & Anwaltskosten
von alina333 | am 24.3.2010
Hallo, mein Mann und ich wollen uns scheiden lassen. Er hat den Anwalt beauftragt und ich habe unterschrieben das wir die Anwaltskosten teilen. Nun habe ich gestern vom Amtsgericht den Beschluss über meine PKH bekommen: "PKKH wurde in 1. Instanz bewilligt, Zahlungsraten werden nicht festge ...
-
Anwaltsgebühren PKH
von guest-12320.... | am 19.3.2010
Guten Tag. Wir wurden verklagt und haben verloren. Der Kläger hatte PKH. Müssen wir jetzt dem gegnerischen Anwalt die normalen Gebühren zahlen oder nur die geringen zum PKH Tarif? Danke
-
hallo, im Falle eines Sorgerrechtsverfahrens welches die deutsche Mutter im europäischen Ausland führen muss, kann sie PKH in Deutschland für dieses Verfahren beantragen?, schliesst diese PKH auch die Kosten für den im betreffenden EU-Land zugelassenen Anwalt ein? Wo kann ich entsprechende Unterla ...
-
Zusatzanwaltskosten für ein Verfahren trotz PKH
von foreigner | am 23.2.2010
Hallo liebe Forumgemeinde, ich bräuchte Eure Ratschläge zur folgenden Situation. Vor einigen Wochen bin ich rechtskräftig geschieden worden. Für das Verfahren war mir die PKH bewilligt worden, denn ich wegen dem Ehegattenunterhalt so gut wie auf dem Selbstbehalt blieb. Die Ehescheidung ist ...
-
PKH mangels Erfolgsaussicht abgelehnt. Kann neuer Anwalt Beschwerde einlegen?
von Ohne Obdach ? | am 27.1.2010
Hallo Ich hätte einmal eine Frage zu dem Thema PKH. Der Anwalt a hat in einem Verfahren PKH beantragt. Dieser wurde nun mit der Begründung :Mangels Erfolgsaussicht abgelehnt. Mittlerweile wurde aber ein Anwaltswechsel vorgenommen. Dies hatte sich Zeitlich von 1-2 Tagen mit der Ablehnung überschnit ...
-
Einsicht der Gegenpartei in PKH-Antrag /Einkommen
von willow4 | am 25.1.2010
Der Prozessgegner hatte vor 1,5 Jahren Antrag auf PKH gestellt und PKH bekommen. Die Ratenzahlung war 0,00 €, da das Einkommen zu gering war. Der Prozess ist vor 1 Jahr abgeschlossen worden, die Gegenpartei hatte verloren. Das Gericht hat nun Auskunft über das Einkommen der Verliererse ...
-
antrag für PKH nach urteil und wg urteil abgelehnt
von heike1305 | am 22.1.2010
hallo, hoffe es kann mir hier jemand helfen. die anwältin die mich in meiner sache gegen meinen ehemaligen vermieter vertreten hat, war leider nur auf ihren geldbeutel aus. zu dieser sache erst mal nicht mehr. würde den rahmen sprängen. nur so viel. zum einen habe ich zwei PKHanträge untersch ...
-
Prozesskostenhilfe bei TEUR 200 ?
von einseins | am 26.10.2009
hotHallo erstmal.... wird bei einer Erfüllung der Voraussetzung zur Erlangung von Proßzesskostenhilfe eine Kostenobergrenze gesetzt? In meinem Fall würde der Streitwert bei etwa 250.000 Euro liegen ? Danke! -----------------""
-
Notlage, benötige PKH, wurde jedoch abgelehnt
von guest-12309.... | am 2.11.2009
--- editiert vom Admin
-
Nur bei PKH=weitere Tätigkeit, Anwalt hält sich nicht daran und schickt dann hohe RN
von tom2143 | am 26.1.2007
hotFolgender fiktiver Fall: Max Mustermann wurde verklagt, der Streitwert liegt knapp über 5000 EUR, da bei Landgerichten Anwaltszwang herrscht, suchte er einen Anwalt auf. Diesen konsultierte er ca. 2 Monate zuvor schon einmal wegen einer anderen Sache. Er sagte gleich zu Anfang, dass er kein Ei ...