-
Krankenkasse Familienversicherung
von Gelä | am 9.12.2022
Angenommen, ein Ehepartner ist privat krankenversichert und einer gesetzlich. Das Kind ist bei dem geringer verdienenden, gesetzlich Versicherten mit versichert. Das Kind macht zunächst eine Ausbildung ( in der Zeit selbst versichert) und studiert dann ( wieder in der Familienversicherung). Jedes Ja ...
-
Familienversicherung Nachzahlung?
von go531832-73 | am 22.9.2022
Hallo! ich bin bei meinem Mann familienversichert und hatte dieses Jahr (Jan-Sep) durch selbstständige Arbeit ein Einkommen von 3600 € (400 € / Monat). Damit bin ich ja bis jetzt noch unter der Einkommensgrenze. Ich fange im Oktober einen neuen Job an und werde dann auch wieder ganz ...
-
Kann Tochter (Studentin) in Familienversicherung bleiben?
von Alenemor72 | am 14.2.2022
Hallo, meine Tochter lebt neuerdings im eigenen Haushalt in einer anderen Stadt. Sie studiert. Sie ist bei meinem Exmann familienversichert in der GV. Ich zahle mehr Unterhalt, als der Vater, bin Beamtin. Kann Tochter weiterhin in der Familienversicherung des Exmannes bleiben? Oder MUSS sie in die B ...
-
Werbungskostenpauschale in der Familienversicherung
von go601398-93 | am 2.2.2022
Hallo, Ich bin als Werkstudent angestellt, und bin im Moment bei der TK familienversichert (bin unter 25 Jahre alt). Auf der Website der TK steht, dass man bis zu 470 Euro brutto verdienen kann, und weiter Familienversichert zu sein. Jetzt lese ich überall etwas von der Werbungskostenpauschale, ...
-
Familienversicherung - Einkommensgrenze - Beginn einer freiberuflichen Tätigkeit
von barat123 | am 25.8.2021
Hallo, ich habe schon selbst zu dem Thema recherchiert - die Details sind mir aber noch unklar. Wenn jemand über den Ehepartner familienversichert ist, darf er/sie ja max. 470 Euro (ggf. bei Angestellten plus Werbungskosten) pro Monat verdienen. Wie wird das monatliche Einkommen berechnet, wen ...
-
Krankenversicherung in der Rente - Familienversicherung?
von Krischaaan0815 | am 31.1.2021
Hallo. Ich beziehe seit 5 Jahren Altersrente. War im Berufsleben durchweg gesetzlich krankenversichert. In der Rente bin ich das auch. Meine Ehefrau ist Hausfrau. Sie tritt im April ebenfalls in die Rente Phase ein und erhält eine Rente von 350 Eur (größtenteils erworben durch Kindererziehungszei ...
-
Kündigung der Familienversicherung durch AOK + exorbitant Hohe Rechnung
von Martin1984123 | am 13.12.2020
Hallo zusammen. An meiner aktuellen Situation bin ich selbst schuld und dem bin ich mir auch bewusst. Ich bin Vater von zwei Kindern (9 und 11 Jahre), die bei ihrer Mama leben. Die Kinder sind seit Geburt über mich bei der AOK Familienversichert gewesen. Da ich immer wieder Werbung von mei ...
-
Coronabonus und Einkommensgrenze in der Familienversicherung
von Sebastian5677 | am 26.9.2020
Moin, ich bin Student, familienversichert bei der TK und arbeite nebenbei bei der Deutschen Post. Um in der Familienversicherung zu bleiben muss ich ja verschiedene Bedingungen erfüllen wie z.B. ein regelmäßiges Einkommen unter 455€ monatlich. Nun habe ich letzten Monat zusätzlich zu mei ...
-
Eintritt Familienversicherung erst während Studium
von Tokamak | am 9.9.2020
Hallo zusammen, meine Frau ist gesetzlich krankenversichert, ich als Selbständiger privat. Da ich noch der Besserverdienende bin, ist eine Familenversicherung für unser Kind nicht möglich. Es ist über mich privat krankenversichert. Es beginnt nun mit dem Studium. Hier stehen wir vor der Frage, ...
-
Familienversicherung - Werbungskosten werden nicht angerechnet
von josch190 | am 19.11.2019
Hintergrund: ich arbeite seit August als Werkstudent neben meinem Studium. Nun wurde mir die Familienversicherung seitens der Krankenkasse gekündigt, da ich über dem Freibetrag von 445 Euro pro Monat abzüglich des Arbeitnehmer-Pauschbetrags von 1000 Euro liegen würde. Soweit so gut. Nun habe ich ...
-
Familienversicherung - Geld zurück?
von Maelynn | am 30.10.2019
Hallo! Ich (21) bin Studentin und auch dementsprechend krankenversichert. Vor 6 Monaten habe ich geheiratet, mein Mann ist normal gesetzlich versichert. Vor kurzem ist uns aufgefallen das ich mich bei ihm umsonst mitversichern lassen kann, leider 6 Monate zu spät... Gibt es die Möglichkeit meine ...
-
Familienversicherung möglich, wenn Mann gesetzlich freiwillig versichert (selbstständig) ist?
von wouldliketoknow | am 27.9.2019
Wie verhält sich folgender Sachverhalt: Mann = gesetzlich freiwillig versichert (selbstständig) Frau = familienversichert (in Elternzeit, bezieht kein Elterngeld mehr, keine Einkünfte) 1. Kind (5 Jahre) = familienversichert über Mutter 2. Kind (2 Jahre) = familienversichert über Mutter Hat ...
-
Familienversicherung Kind nach Scheidung
von noage | am 13.10.2018
Guten Morgen, Ich habe eine Frage zu folgender Konstellation. Ich bin als Beamter. In der PKV, meine Nochehefrau in der GKV und die Kinder über sie familienversichert. Nun ist meine älteste Tochter zu mir gezogen. Kann sie nach der Scheidung weiterhin über ihre Mutter familienversichert bleiben ode ...
-
Familienversicherung als Student
von Muckel09 | am 29.1.2018
Hallo, ich habe mich zu Beginn meines Studiums von der Krankenversicherungspflicht befreien lassen und war über meine Mutter (Beamtin) privat familienversichert. Leider habe ich damals die Altersgrenze überschritten und musste mich privat versichern. Da dies finanziell nicht mehr zu stemmen war, ...
-
Krankenversicherung Familienversicherung rückwirkend nachzahlung
von guest-12323.... | am 16.6.2017
zu hotErstmal hallo an alle (: Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner frage. Ich habe zurzeit ein kleines Problem mit der Krankenkasse meiner Eltern. Und zwar war ich bis zum 23. Geburtstag über die Familienversicherung versichert (23.12.16) Gab nie Probleme usw Und jetzt Ende Mai bekomme ich pl ...