Versicherungsrecht Vertrag
-
KFZ-Versicherung - nachträgliche Rückstufung?
von Klaus-Dieter... | am 20.3.2001
Im November 99 hatte ich einen Unfall und meine Versicherung mußte den gegnerischen Schaden begleichen. Die Rechnungstellung meiner Versicherung ist immer am 1.1. des neuen Jahres. Ich erhielt aber weder am 1.1.2000 noch am 1.1.2001 eine Korrektur bzw. Rückstufung. Erst am 5.3.01 erfo ...
-
doppelte Hausratversicherung kündigen
von Kimba | am 28.7.2003
Hallo, ich hoffe, mir kann hier jemand helfen. Mir (mein Mann und ich) haben jeder eine Hausratversicherung, da wir vor der Hochzeit alleine gewohnt haben. Nun wollen wir meine Hausratversicherung kündigen, da die von meinem Mann bei mehr Leistung wesentlich weniger Beitrag kostet. Meine Ver ...
-
Laufleistung... wie genau muss man sich dran halten?
von DerGringo | am 2.4.2003
Ich habe einen kleinen Wagen, der auf ca. 9000 km Laufleistung im Jahr bei HDI Versichert ist... der Vertrag ist Ende Mai abgeschlossen und ich bin jetzt schon knapp 9000 Kilometer gefahren... so komme ich mit den 9000 pro Jahr nicht ganz hin. Wieviel mehr kann ich denn ihrer Meinung nach fahren, oh ...
-
Hausratversicherung - wie komme ich aus dem Vertrag?
von MarionH | am 3.11.2003
Hallo! ich bin zum 01.10.03 zu meinem Freund in seine Wohnung gezogen. Dazu habe ich alle meine Möbel und mehr verkauft bzw. gespendet (ohne Spendenbescheinigung). Nun wollte ich meine Hausratversicherung kündigen, bzw. ruhend stellen, da mein Freund auch eine Hausratversicherung hat (d ...
-
Versicherungsschein/Bedingungswerk: Was ist ausschlaggebend für ein Kapitalwahlrecht
von Michael2003 | am 12.10.2003
Sehr geehrter *********, Ich habe vor längerem eine fondsgebundene Rentenversicherung bei einem englischen Versicherungsunternehmen abgeschlossen. Bei der Durchsicht meiner Unterlagen fiel mir auf, daß im VersicherungsSCHEIN nur die Rentenzahlung definiert ist. Mein Berater und Vermittler di ...
-
Widerruf KFZ-Vers.
von Jörg Stumpf | am 12.10.2003
Hallo, ich möchte am Montag mein neues KFZ zulassen lassen. Dafür ist die Versicherungsbestätigung einer KFZ-Haftpfl.-Vers. notwendig.(früher Doppelkarte) Jetzt hab ich nicht die Möglichkeit, über das Wochenende so eine Versicherungsbestätigung/ vorl. Deckungskart ...
-
Hilfe die Versicherung verlangt Nachzahlung
von KleinKnatschi | am 2.10.2003
Hallo, ich habe nachdem ich den Führerschein gemacht habe eine Versicherung gefunden die es mir erlaubt hat das Auto auf einen Bekannten laufen zu lassen um dann später die Prozente zu übernehmen. Nach einigen Monaten haben wir festgestellt, dass die Versicherung weder bei meinem ...
-
Kündigung einer Versicherung nicht möglich
von treffer | am 12.9.2003
Hallo, Ich habe vor einigen Jahren eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen für mich und auf den Namen meines Freundes. Die Versicherung hat daraus einen Vertrag für uns beide gemacht. Da ich nun nicht mehr mit meinem Freund zusammen bin, wollte ich die Versicherung auf den Namen me ...
-
Frage an den Juristen: "Krankenkasse-AOK"
von H.D.T. | am 19.8.2003
Das Problem von "maggy" (siehe Beitrag 11.08.03) läuft bei mir genau "andersherum". "Meine" AOK versendet Schreiben (nur datiert mit Monat und Jahr) und der Ablauf (1 mal im Jahr) ist z.B. folgender: 1. Schreiben "Juni 2002, Kostenfreie Mitversicherung ...
-
Einbruchsdiebstahl und Hausratversicherung
von HarryVic | am 2.4.2003
Durch Aushebeln eines Fensters ist es einem Einbrecher gelungen in unser Haus zu gelangen. Er entwendete dabei einige Schmuckstücke. Die Polizei, die am Tatort ermittelt hat, wurde eine Stehlgutliste übergeben. Ein gleichlautende Liste wurde an die Hausratversicherung gesandt. In diese ...
-
Bausparvertrag
von Jule80 | am 1.4.2003
Hallo, mein Vertrag wurde geteilt, da ich zuviel auf meinen Bausparvertrag eingezahlt habe und die Bausparsumme dadurch überschritten wurde. Für den neuen Vertrag soll ich jetzt eine Abschlussgebühr in Höhe von 500 Euro zahlen, die ich nicht mehr zurückbekomme (ich wu ...
-
Lebensversicherung - Vertrag mangels Volljährigkeit schwebend unwirksam?
von M. Sch. | am 18.11.2002
Bereits im Jahr 1989 habe ich bei eine Kapitallebensversicherung mit Laufzeit bis zu meinem 65 Lebensjahr abgeschlossen. Bei dem damaligem Vertragsabschluß war ich als Versicherungsnehmer noch nicht volljährig. (Vertragsabschluß 08/1989 ; Volljährigkeit 06.09.1989). Der Vertrag ...
-
HiFi Anlage im Auto und Versicherungen
von Hubernatz | am 19.10.2002
Ich meine, irgendwo mal gehört zu haben, daß Versicherungen hochwertige HiFi-Anlagen nicht voll ersetzen bei einem Diebstahl, ausser man hat die Anlage mit angegeben beim Vertrag und dafür einen höheren Beitrag bezahlt. Wäre ja irgendwie verständlich, alter Golf im W ...
-
Rechtsschutzversicherung / Abgrenzung Privat-Freiberuflich
von guest123-574 | am 13.9.2002
Hallo, wenn eine Wohnung zu 60% Privat und zu 40% für eine freiberufliche Tätigkeit genutzt wird und es zu einem Mietrechtsstreit kommt, kann die Rechtsschutzversicherung den abgeschlossenen Mietrechtsschutz mit dem Hinweis verweigern, dass die Räume gemischtgenutzt sind bzw. ...