Vertragsrecht Unterschrift
-
Kündigung T-Mobile Vertrag
von Andi-Chris | am 7.9.2003
Hallo. Wie ich bereits im Forum gelesen habe bin ich nicht der Einzigste der Ärger mit T-Mobile hat. Ich wollte Ende Mai meinen Mobilfunkvertrag fristgerecht zu Ende August kündigungen. Zunächst habe ich an der Hotline angerufen, die sagten mir ich sollte das schriftlich (auch per Fa ...
-
Vertragskündigung per Fax wirksam
von ff35 | am 23.8.2003
Hallo, ich hatte im Januar meinen Internet-Tarif per Telefax gekündigt und erhielt einen Sendebericht mit eingescanntem Dokumententext. Eine Kündigungsbestätigung erhielt ich nicht, freenet buchte weiter von meinem Konto ab. Daraufhin liess ich die Beträge zurückbuchen un ...
-
Kündigung Kabelfernsehen
von henry76 | am 25.4.2003
hotHallo zusammen! Habe am 29.07.02 einen Vertrag mit einer Kabelges. abgeschlossen, mind. Lfz. 12 Mon. Nun habe ich diesen am 23.04.03 schriftlich "zum nächstmöglichen Zeitpunkt" gekündigt; meiner Meinung nach, ist die Kündigung zum Auslaufen der Mindestlaufzeit am 2 ...
-
Auftragsbestätigung oder Kaufvertrag - was ist bindend?
von Andreas K. | am 3.10.2003
Hallo Forum, die Frage hatte ich scon in der Kategorie Kaufrecht gestellt, leider aber keine Antwort bekommen - vielleicht kann mir hier jemand helfen? Wir haben vor kurzem eine Einbauküche gekauft. Im Kaufvertrag wurde eine Arbeitshöhe von 91cm festgeschrieben. Jetzt wurde die K ...
-
Kündigung einer Versicherung
von treffer | am 12.9.2003
Hallo, Ich habe vor einigen Jahren eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen für mich und auf den Namen meines Freundes. Die Versicherung hat daraus einen Vertrag für uns beide gemacht. Da ich nun nicht mehr mit meinem Freund zusammen bin, wollte ich die Versicherung auf den Namen m ...
-
Vertrag ohne Unterschrift gültig ?
von Murdock | am 8.10.2003
Hallo, vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen. Ist ein Mietvertrag der per Post zugeschickt worden ist und mit Bitte diesen unterschrieben zurückzusenden rechtsgültig, wenn dieser nie unterschrieben zurückgeschickt worden ist, aber mitterlweile die 1. Rechnung beglichen wo ...
-
Vertrag bei T-Mobile
von XWulfX | am 27.9.2003
Meine Freundin hat vor ca 3 Jahren ihren Namen (und natürlich auch Ihre Unterschrift) für einen Handyvertrag hergegeben, den Ihr damaliger Lebensgefährte gerne abschließen wollte (Auf seinen Namen war ein Vertragsabschluss auf Grund eines Schufa Eintrages nicht möglich). Man ...
-
Online-Vertrag / ohne unterschrift wie ist die Rechtslage ?!
von Crazy_Teddy | am 10.7.2003
Hallo Leute, es ist leider so das ich wohl zu blöde war !!! Es geht um eine Domain die ich vor ca. 2-3 Jahren mal per Internet bestellt habe nie dafür unterschrieben und auch nie benutzen können da ich nicht die Zugangsdaten bekommen habe... Vor ca. 1 Jahr habe ich mal einen Mahn ...
-
Kündigung Fitness- Vertrag
von claudia21 | am 9.5.2003
Hallo zusammen, ich hoffe ich bekomme hier einen Tip, bin gerade in einer scheinbar ausswegslosen situation. ich habe im oktober 2002 einen 12 Monate Vertrag abgeschlossen und den beitrag für alle 12 Monate sofort in bar bezahlt. Auf den Vertrag sind keine Kündigungsklauseln geschwe ...
-
Widerruf Handyvertrag - lag ich innerhalb der 14 Tage?
von krümel | am 8.5.2003
uns zwar hab ich folgendes Problem am 16.4.03 hab ich einen handyvertrag bei mobilcom geholt der käufer erwähnte während des gespärches nie, dass es sich um ein leihhandy handeln würde, aber da bei mobilcom die aktionen scheinbar nie sehr lang dauern, hab ich mir auch kein ...
-
Honorarvereinbarung mit RA und PKH
von Miro | am 16.4.2003
Ich habe in einer Familiensache einen RA aufgesucht. Dieser legte mir sofort seine Honorarvereinbarung die ich auch unterschrieb. Dann empfahl er mir PKH zu beantragen, da ich nicht ausreichend verdiene. Die PKH wurde erst genehmigt, nachdem der ganze Fall abgeschlossen war. Ich sollte dann alle Rec ...
-
Mietvertrag ohne Anschrift und ohne Unterschrift
von Bertholdo | am 15.4.2003
Meine Freundin in einer von ihr gemieteten Wohnung ein Zimmer untervermietet. Nun beim Erstellen des Mietvertrages ist ihr ein Fehler unterlaufen. Der Papier enthält keinen Namen von ihr und keine Anschrift auch fehlt ihre Unterschrift. Nur der Untermieter hat unterschrieben. In der Untermietve ...
-
Unterschrift trotz Filzstift gültig?
von Olga | am 12.4.2003
Hallo, ich habe ein Auto gekauft und dabei hat mir der Verkäufer auf einem ausgedruckten Papier mit Filzstift unterschrieben die Eigenschaften des Autos bestätigt, später gab es jedoch Mängel. Der Verkäufer behauptet nun die Unterschrift sei nicht von ihm. Hab ich Chancen, ...
-
Anfechtung eines Vertrages wg. arglistiger Täuschung
von Meik | am 17.3.2003
Hallo, wir haben ein Werksvertrag einer Fertighausfirma unterschrieben. Diese unterschrift sollte dazu dienen eine Finanzierungsanfrage bei den Banken zu stellen (laut Verkäufer). Wenn wir nicht bauen wollen würde der Vertrag zerissen. Dem war natürlich nicht so. Nach Vertragsbest ...
-
schrifftliche Vereinbarung kündigen ?
von Dooyooman | am 27.1.2003
Hallo also zweiter anlauf . Die vereinbarung : Vereinbarung vom 12,12,1998 Folgendes wird vereinbart : zwischen..... und ......... Bis 31,12,2005 erhalten monatlich ..... 150 Euro . Unterschrift datum ............................................................................ So wir hab ...