• 5 Antworten | letzte am 11.4.2025 von de Bakel

    Hallo und guten Morgen, eine Frage zu folgendem Sachverhalt: Neubaugebiet mit Bebauungsplan in Hessen. Der Bebauungsplan schreibt eine maximale Einfriedungshöhe von 150cm ab Urgelände vor. Neubau Einfamilienhaus erfolgte nach Genehmigungsfreistellung gem. §64 Hessische Bauordnung (HBO) ...

  • hot 11 Antworten | letzte am 28.3.2025 von Despi

    Moin zusammen, folgender Sachverhalt: Wir bewohnen ein EFH auf einem grossen Grundstück (1000qm) und das Nachbargrundstück (ca. 800qm) wurde bislang nie bebaut, ist aber schon seit 50 Jahren als Baugrundstück ausgewiesen. Dieses Nachbargrundstück besitzt im Moment keine eigene Zuwegung, ist in kein ...

  • überlange Grenzbebauung

    von Tüvmann | am 26.3.2025

    3 Antworten | letzte am 27.3.2025 von de Bakel

    Hallo Zusammen. Ich habe mal eine Frage zur Grenzbebauung in NRW. Es geht im Groben um eine Grenzbebauung (NRW) länger 18m (ca. 25,5m) verteilt auf linker und rechter Grundstücksgrenze. Allerdings sind bereits durch die Nachbarn links 10,3m (Garage und Anbau) und rechts 4,5m (Schuppen) bebaut. M ...

  • hot 15 Antworten | letzte am 27.3.2025 von Despi

    Hallo in die Runde, ich habe eine Frage bezüglich eines Kaltwintergartens bzw. Sommergartens in Schleswig-Holstein. Muss man in diesem Fall zwingend eine Baugenehmigung beantragen? Mich interessiert insbesondere, ob es Unterschiede gibt, wenn man nicht alle Seiten vollständig schließt und die Kon ...

  • hot 25 Antworten | letzte am 25.3.2025 von de Bakel

    Hallo zusammen, vielleicht ist ja wer hier, der das beantworten kann. Nachbargarage und meine Garage sind an der Grundstücksgrenze aneinander gebaut. Unsere stand zuerst. Nachbar hatte seine drangesetzt und im Prinzip für sich keine Fassade eingeplant. Direkt Kalksandstein dran und oben abgedich ...

  • hot 16 Antworten | letzte am 23.3.2025 von DieNadine

    Hallo zusammen... Mein Vater möchte mir sein Haus zu Lebzeiten schenken, ein Notar ist bereits beauftragt. Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten. Nun stellte sich in dem ganzen Verfahren heraus, dass mein Vater vor 25 Jahren das Dachgeschoss ohne Baugenehmigung ausgebau ...

  • 6 Antworten | letzte am 20.3.2025 von de Bakel

    Wir möchten eine nicht genehmgiungsfreie große Terrassenüberdachung anbauen. Doppelhaushälfte. Architekt ist sich unsicher, ob wir zwischen den 2 Nachbarn eine F 90 Wand brauchen auf der Grenze oder ob eine trübe Plexiglaswand reicht. Architekt weiß nicht weiter und rief beim Bauamt an. Dort sag ...

  • 2 Antworten | letzte am 11.3.2025 von Harry van Sell

    Guten Tag, ich habe vor einigen Jahren eine renovierungsbedürftige Immobilie gekauft. Die Renovierungen waren augenscheinlich sehr überschaubar und im Endeffekt hat sich im Nachhinein sehr vieles herausgestellt, das vom Vorbesitzer nicht vernünftig wiederhergestellt wurde, angefangen von irgen ...

  • 6 Antworten | letzte am 24.2.2025 von de Bakel

    Folgender Fall: Ein Grundstück wurde gedrittelt, die beiden Erben haben bereits je ein Drittel per Schenkung erhalten. Es ist jedoch keine Realteilung erfolgt. Von der Größe wäre es möglich auf eines der Drittel ein Haus zu bauen. Gäbe es eine rechtliche Konstruktion, die es den sowohl den Elter ...

  • hot 10 Antworten | letzte am 14.2.2025 von de Bakel

    Hallo liebe Forumsmitglieder, ich bin Mitglied einer Erbengemeinschaft und habe kürzlich festgestellt, dass im Plan unseres Elternhauses der real-existierende Kriechkeller (ca. 12 qm; h = 1,6 m; voll betoniert und an zwei Seiten Teil des Fassadenfundaments) nicht in den originalen Plänen von 1951 ...

  • 4 Antworten | letzte am 28.1.2025 von spatenklopper

    Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie um Ihren Rat bitten, denn vor einigen Monaten habe ich eine Freizeit/Wochenendgrundstück mit einem Gartenhaus und zwei Schuppen für Werkzeuge, Liegestühle usw. sowie die gesamte Ausstattung gekauft. Vor dem Kauf hatte mir der Verkäufer eine Vermessungs ...

  • 6 Antworten | letzte am 20.1.2025 von Anami

    Hallo und guten Abend, mein Mann und ich haben vor 5 Jahren hier in Duisburg ein Haus gekauft und weitestgehend so belassen, wie es ist. Es wurde energetisch saniert und wir haben einige Räume etwas verändert. Den Bauantrag und die Umbauarbeiten haben wir von einem Bauunternehmen durchführen lass ...

  • Fenster in Garage zum Nachbarn

    von Fitta | am 7.1.2025

    2 Antworten | letzte am 7.1.2025 von -Laie-

    Darf man ein Fenster in die Garage bauen? Es geht um eine an ein EFH angebaute grenzständige Garage im 3 m Streifen. Die Garage steht also auf der Grenze und ist 3 m breit. Das Fenster wäre auf der Grundstücksgrenze. Der Nachbar möchte dies nicht aber an der Stelle darf er gar nichts bauen, we ...

  • hot 23 Antworten | letzte am 6.1.2025 von Anami

    Hallo zusammenn, ich hätte folgende Frage Meine gebrechliche Mutter möchte sich eine Wohnung kaufen. Diese wurde als barrierefrei beworben. Nun stellt sich heraus, dass doch ein Treppe zur Wohnung (4 Stufen im gemeinschaftlichen Treppenhaus) überwunden werden muss. Laut Makler wäre ein nachträg ...

  • Straßenlast abfangen

    von T.H-P | am 30.12.2024

    hot 12 Antworten | letzte am 2.1.2025 von Sunrabbit

    Einen schönen guten Tag, Meine Frau und ich haben da eine kurze Frage. Und zwar haben wir jetzt endlich unser Haus gebaut. Wir haben ein Eckgrundstück und da wir fast die letzten waren die gebaut haben mussten wir unsere Grundstückshöhe dem Nachbargrundstück anpassen. Da wir uns den Nachbarn ...