• zu 7 Antworten | letzte am 26.10.2019 von Harry van Sell

    Wir haben die Absicht eine normale Immobilie mit Garten zu kaufen, der Kaufvertrag beim Notar ist bereits unterschrieben. Wir bekamen nach drei Wochen von der Gemeinde ein Schreiben, daß wir 25,- Euro zu zahlen hätten wegen einer Bescheinigung Vorkaufsrechtsanfrage nach BauGB. Die B ...

    Grundbuch
  • 2 Antworten | letzte am 24.2.2005 von gelöschtem Nutzer

    Hallo, ich hätte da ein ganz besonderes Problem, wo vielleicht schon jemand eine Antwort darauf hat: Ich habe zu meinem Reihenhaus einen Stellplatz auf einer Fläche, lt. Grundbuchauszug mit 11 Plätzen (Stellplätze, Garagen, Carports), gekauft und hätte gerne gewuß ...

  • 4 Antworten | letzte am 13.11.2003 von gelöschtem Nutzer

    Ich plane den Spitzboden in meinem selbstgenutzten Einfamilienhaus in NRW zum Schafraum auszubauen. Dazu wird das Dach isoliert, einige Fenster eingebaut. Die Statik ändert sich nicht. Frage: 1. ist eine Baugenehmigung notwendig? 2. wenn ich die Maßnahmen ohne Baugenemigung durchführe ...

    Baugenehmigung
  • 2 Antworten | letzte am 28.10.2003 von gelöschtem Nutzer

    Hallo, wir haben ein Werksvertrag einer Fertighausfirma unterschrieben. Diese unterschrift sollte dazu dienen eine Finanzierungsanfrage bei den Banken zu stellen (laut Verkäufer). Wenn wir nicht bauen wollen würde der Vertrag zerissen. Dem war natürlich nicht so. Nach Vertragsbest ...

  • Kleingartenverordnung

    von Heide | am 25.4.2003

    0 Antworten | erstellt am 25.4.2003

    Was muss ein neuer Pächter einer Kleingartenanlage 10x30m (10m breit, 30m lang) bei einem Gartenhausbau beachten? Zur Zeit ist das Gartenhaus und die Pergola mit je 4x4m erlaubt. Wo muss das Gartenhaus- Pergola des Nachbarns bei 10m Breite des Kleingartens stehen? Neuer Nachbar hat seinen Ha ...

  • 0 Antworten | erstellt am 17.3.2003

    Vor Baubeginn erhielten der Architekt und die beteiligten Baufirmen Höhenpläne über das zukünftige Straßenprofil. Leider ist das Haus nun erheblich tiefer gebaut worden und es besteht nun Gefälle zum Haus hin. Was kann ich tun, welche Schadenersatzansprüche kann ic ...

  • Altbau ohne Baugenehmigung

    von Eumel | am 11.3.2003

    0 Antworten | erstellt am 11.3.2003

    Vor einigen Jahren wurde ein Altbau, Baujahr 1970, gekauft. Jetzt stellt es sich heraus, das es für diesen Bau keine Baugenehmigung gibt. Das Haus wurde als Notbehelfsheim eingetragen, ein Antrag auf "Erweiterungsbau" wurde damals gestellt. Diesem Bauantrag wurde zunächst zugesti ...

  • insolvenz des Architekten

    von flori | am 11.3.2003

    1 Antwort | letzte am 11.3.2003 von gelöschtem Nutzer

    Hallo, wir haben vor 1,5 Jahren ein neues Reihenhaus gekauft nach dem Übergabeprotokoll gab es noch einige sachen zu erledigen, die bis heute nicht gemacht wurden, ebenso die Dämmung zur Haustrennwand wo bis heute nicht gebaut wurde. Nun habe ich eiige Handwerker angerufen und gefragt wa ...

    Mangel
  • 0 Antworten | erstellt am 21.11.2002

    Wir beabsichtigen, unseren neben unserer Einzelgarage befindlichen Kfz-Stellplatz mit einem Carport zu überdachen. Die Position liegt nicht im Grenzbereich zum Nachbargrundstück sowie die Höhe liegt mit 2,50 m deutlich unter der 3-Meter Grenze. Ist es also unabdingbar erforderlich, hi ...

  • Grundsteuerschulden

    von Lars Grube | am 24.6.2002

    0 Antworten | erstellt am 24.6.2002

    Hallo, Ich brauche Hilfe. Im Jahre 2000 habe ich mir ein Haus gekauft. Nun bekam ich Post von der Gemeinde, das der Vorbesitzer über Jahre keine Grundsteuer und keine Abwasserabgabe gezahlt hat. Laut Schreiben ist die Gemeinde dazu berechtigt für die letzten zwei Jahre d.h. für 1999 ...

  • 1 Antwort | letzte am 18.6.2002 von gelöschtem Nutzer

    Ich habe ein neues Haus von einem großen Bauträger gekauft und alle Raten bereits bezahlt. Das Haus wurde letztes Jahr bezogen, kleinere Mängel wurden vom Bauträger bereits auf Kulanz beseitigt. Noch nicht fertiggestellt (und auch noch nicht bezahlt) ist ein Stellplatz. Im Gru ...

  • Urheberrecht für Bauplan

    von Bach | am 28.11.2001

    1 Antwort | letzte am 20.4.2002 von gelöschtem Nutzer

    Eine Fertighausfirma hat ein Angebot mit individuellem Planvorschlag (kostenlos) unterbreitet. Der Planvorschlag enthält einen Stempel "Urheberrechtlich geschützt". Kann ich diesen Plan verwenden, um mein Haus von einem anderen Anbieter nach diesem Entwurf bauen lassen. Ver ...