Steuerrecht
-
TOP Thema bei Steuerrecht
Wallbox Installation trotz KFW-Förderung von der Steuer absetzbar?
von Veannon | am 10.7.2021
Hallo, kann ich die Installation der Wallbox auch noch steuerlich absetzen (die Handwerker-Kosten), sofern die Rechnung ohnehin über der Förderhöhe liegt? Angenommen ich habe 2500,- Euro Kosten, weil die Verlegung/Arbeitszeit so hoch war, aber allein die Materialkosten über der KFW Förderhöhe ...
-
Verlustvortrag nicht berücksichtigt, Buhl Verlustfeststellung wo beantragen?
von Mark72 | am 19.7.2025
Hallo, ich habe 2024 leider nur ein paar Monate gearbeitet. In der Steuererklärung wird bei der Erstattung allein durch den Werbungskostenpauschbetrag die einbehaltene Lohnsteuer erreicht, mehr kann nicht erstattet werden. Soweit klar, aber wie wird die Verlustfeststellung bei darüber hinausgehen ...
-
Eintragung von Nebenkosten, wenn eine Wohneinheit unentgeldlich an Eltern vergeben ist
von lehrer70 | am 17.7.2025
Guten Tag, im Jahr 2020 hatte ich diese Frage schon einmal hier gestellt, war und bin aber aufgrund der Eintragungen meines damaligen Steuerberaters verunsichert. Ich formuliere diese Frage noch einmal neu und präziser. Es geht um ein 3 Familienhaus, dass ich zur Hälfte gekauft und zur Hälfte kos ...
-
Steuern bei Pendeln zwischen Wohnsitz in Deutschland und im EU-Ausland
von Ferreira | am 19.7.2025
Hallo, ich kenne mich in Steuerfragen so gut wie gar nicht aus und versuche, mich in eine Frage zum Thema "Steuerfragen bei bei zwei Wohnsitzen innerhalb EU" einzuarbeiten, komme aber nicht wirklich weiter: Das ist die Fallkonstellation: Ein Ehepaar ist im Ruhestand, sie bekommt Ren ...
-
Rückfrage zu § 33a EStG - Unterhaltsleistungen der Eltern an Ihr Kind nach dessen Heirat
von TabRab | am 16.7.2025
Guten Abend, wir hatten hier eine Diskussion zu folgender Fragestellung. Bisher haben die Eltern A und B Ihren volljährigen Sohn C (>25 Jahre, kein Kindergeldbezug, kein Anspruch auf Kinderfreibetrag o.ä.) mit Unterhaltsleistungen unterstützt, diese konnten nach $ 33a EstG auch im Rahmen der ...
-
Rückwirkende Neuberechnung bei nicht aufgelösten Investitionsabzugsbeträgen
von natpar | am 17.7.2025
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur "Rückabwicklung von nicht aufgelösten Investitionsabzugsbeträgen". Ich habe im Jahr 2021 einen IAB in Höhe von 10000€ (Beispielwerte) gebildet. Bis 2024 habe ich 2500€ nicht aufgelöst. In der Theorie, so mein Verständnis, findet nun ei ...
-
Dienstleistung im Oktober, Rechnung früher?
von spracheverbi... | am 16.7.2025
Hallo, eine Bekannte (Person X) arbeitet freiberuflich im Dienstleistungsbereich. Eine Kundin möchte eine bestimmte Leistung in Anspruch nehmen – möglichst bald. Person X hat ihr mitgeteilt, dass sie den Auftrag frühestens im Oktober ausführen kann. Die Kundin ist damit einverstanden, bitte ...
-
Betrag Entfernungspauschale/Pendlerpauschale
von Heike83 | am 15.7.2025
Hallo liebe Leute, ich habe mal eine Frage zur Entfernungspauschale/Pendlerpauschale. Wenn die einfache Fahrstrecke zur Arbeit 30 Kilometer beträgt, die ich an 220 Tagen im Jahr gefahren bin, dann komme ich auf 2156 Euro (20 x 0,3 + 10 x 0,38 =9,80 €. 220 x 9,80 € = 2156€). Be ...
-
Ablauf nach Hinweis auf Steuerstraftat
von vonne3 | am 12.7.2025
zu neuHallo Da das gerade in meinem Umfeld Thema war und mich das auch interessieren würde stelle ich die Frage mal hier. Wie ist der Ablauf nach einem anonymen Hinweis auf eine Steuerstraftat/Hehlerei? Angenommen ein Mitarbeiter beim Zoll oder Finanzamt erhält einen anonymen Hinweis, dass Person XY ...
-
Steuer auf Abfindungszahlung für Löschung von Dienstbarkeiten
von ClaudiaHo | am 11.7.2025
Hallihallo. Ich besitze ein Grundstück (herrschend) mit Dienstbarkeiten (Wegerecht + Stellplatz + Garage). Der Besitzer des dienenden Grundstückes hat mir nun angeboten, mir 50.000 Euro zu zahlen, wenn ich diese löschen lasse. Muss ich diese 50.000 Euro versteuern, weil das Grundstück vermietet ist ...
-
Grundsteuerbescheid, obwohl Grundstück verkauft ist ... Finanzverwaltung ist mit anderen beschäftigt
von heiusu | am 6.7.2025
Guten Abend, ich hätte folgende Fragestellung: In 11/2023 wurden landwirtschaftliche Nutzflächen verkauft. Die Grundbucheintragung erfolgte erst in 05/2024. Die Gemeinde hat mir für diese Flächen einen Grundsteuerbescheid 2025 zugestellt. Ich habe das Finanzamt angerufen und mir wurde gesagt, das ...
-
Umzug von Steuer absetzen bei wenig gesparten Kilometern
von go721469-55 | am 8.7.2025
Hallo werte Gemeinde, Es geht um folgendes: Ich fange ab August eine neue Stelle an und mir steht hier ein Dienstwagen zu. Die Stelle ist aktuell 52 km (kürzeste Strecke) von mir entfernt und die Fahrzeit beträgt ca. 1:05 h. Die verkehrsgünstigste Strecke wäre über Autobahn und 69 km lang. Anfahr ...
-
Wie bewertet das Finanzamt den Wert von Weide-/Ackerland zur Berechnung der Schenkungssteuer?
von MS47608 | am 6.7.2025
Hallo, es gibt eine Erbengemeinschaft, welche unter anderem 110.000 m² Acker- und Weideland geerbt haben. Jetzt soll eine bestimmte Menge der Fläche unter den einzelnen Erben verschenkt werden, jedoch gibt es kein offizielles Gutachten, was den Wert dieser Fläche beziffert. Es gibt ledig ...
-
Steuerliche Auswirkung bei Auszahlung eines Haus-und Grundstückanteils
von Luwi19 | am 3.7.2025
hotHallo, ich bin gemeinsam mit meinem Bruder Eigentümer eines Hauses seit 1995. Mein Bruder wohnt in diesem Haus, ich wohne in einer Mitwohnung. Mein Bruder bietet mir jetzt an, meinen Anteil ca. 50 T€ auszuzahlen. Wie würde sich das steuerlich für mich auswirken ? -- Editiert von Moderator ...
-
Hallo. ich habe eine Frage bezüglich der steuerlichen Entlastung für Alleinerziehende gemäß § 24b EStG. Zwar war ich nicht im klassischen Sinne alleinerziehend, jedoch habe ich mein Kind im Rahmen eines Wechselmodells zu 50 % betreut. Das Kind ist mit Hauptwohnsitz bei der Kindesmutte ...
-
Ferienzimmer im Einfamilienhaus
von Fitta | am 2.7.2025
Folgende Frage Inzwischen ist geklärt : in einem Einfamilienhaus in Köln dürfte X sowohl planungsrechtlich als auch bauordnungsrechtlich in diesem Stadtteil ein Zimmer seines Hauses gelegentlich vermieten über booking und das Ganze würde gewerberechtlich als Vermögensverwaltung zählen und nicht ...