Steuerrecht 2010
-
Wie lange GENAU (!) müssen Steuerunterlagen aufbewahrt werden?
von tobwen123 | am 16.2.2023
Wie lange GENAU müssen Steuerunterlagen aufbewahrt werden? Die allgemeine Aussage "10 Jahre" ist viel zu ungenau. Wann beginnen die 10 Jahre zu laufen und wann enden Sie? Sagen wir heute sei der 16.02.2023 und die Ekst-Steuererklärung 2020 liege noch beim Finanzamt bisher ohne Besch ...
-
Wohnungskauf erste Steuererklärung Grundstückwert
von go622482-17 | am 21.1.2023
hotHallo zusammen, meine Frau und ich haben im April 2022 eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus zum vermieten gekauft. Seit Juni 2022 ist die Wohnung vermietet. Dieses Jahr steht nun die erste Steuerklärung nach dem Immobilienerwerb an. Ich habe bisher gelernt, dass man in der Steuerklärung den rei ...
-
Steuerklasse und Zusammenveranlagung,wenn Ehepartner im Ausland
von ip620899-48 | am 2.12.2022
Hallo! Ich hoffe,dass jemand hier mir weiterhelfen könnte. Wir sind verheiratet mit Kind, Kind und ich ziehen ins Heimatland(EU-Ausland) und ich nehme eine Arbeitsstelle da, Ehepartner arbeitet weiter in D. Familienwohnsitz verlegen wir wegen dem Kind,mein Mann bleibt aber weiterhin in Deutschlan ...
-
Grundsteuer richtig? 3 Eigentumswohnungen werden als 1-Familienhaus + 1xEigentumsw. abgerechnet!?
von Steuerzahler123 | am 9.9.2022
hotHallo zusammen, ich habe demnächst ein 3-Familenhaus bei dem im Grundbuch 3 Eigentumswohnungen eingetragen sind. Im Erdgeschoss (früher gewerblich) wird die Grundsteuer zur Wohnfläche als Eigentumswohnung deutlich höher abgerechnet (+40%) als bei den Wohnungen im Dachgeschoss und im 1OG. Das DG ...
-
Steuererklärung abgeben, schlafende Hunde wecken?
von wirdwerden | am 6.11.2022
Ich bemühe mich gerade darum, Ordnung in den Papierkram einer Cousine (74) zu bringen, die seit einigen Jahren für uns alle unerkannt psychisch angezählt ist/war. Soweit inzwischen alles klar, bis aufs Finanzamt. Die Cousine erhält eine Altersrente von aktuell 1423,-€ monatlich. Nach Abzug ...
-
Promotionsstipendium im EU-Ausland (Irland) unter Progressionsvorbehalt
von go615344-83 | am 29.8.2022
Hallo liebe Community! Ich habe bis September 2021 in Irland promoviert. Ab September 2021 bin ich an einer Uni in Deutschland im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst angestellt. In Irland wurde meine Promotion durch ein Stipendium des Irish Research Councils (gehört zum BIldungsminesterium I ...
-
Unterhaltsleistungen für im Ausland lebende Angehörige vs kinderfreibetrag
von alex.herrg | am 11.7.2022
Guten Tag, ich habe in der Steuererklärung 2020 Unterhaltsleistungen für die im Ausland lebenden Ehefrau und Kind als außergewöhliche Belastungen geltend gemacht. Da ich die erste Zahlung erst im Juni 2020 geleistet habe, wurde nur die Hälfte der tatsächlichen Zahlungen vom Finanzamt akzeptiert. ...
-
Keine Erbmasse vorhanden - Finanzamt meldet sich
von Irupe | am 26.12.2021
2019 verstarb meine Mutter in Argentinien. Sie lebte dort seit 2000 in einem Seniorenheim, das sie sich auch leisten konnte. In Argentinien greift der Staat nämlich nicht ein, wenn keine Mittel vorhanden sind. Meine Mutter bekam aus Deutschland eine kleine Witwenrente (ca. 600 Euros - in DM war das ...
-
Depotübertragung von Österreich nach Deutschland bei Erbfall
von _Rainer_ | am 6.3.2022
Hallo zusammen, mir wurde ein Teil eines Aktiendepots in Österreich vererbt (Onkel, österreichischer Staatsbürger). Ich selber bin Deutscher Staatsbürger und lebe auch hier. Aktuell ist mit der Österreichischen Bank zu klären wie mit den jeweiligen Anteilen am Depot verfahren werden soll. Da ich ...
-
Wo wird eine Einnahme (Brutto-Auszahlung) aus Insolvenzmaße in der Steuererklärung eingetragen?
von Dopavin | am 24.1.2022
Arbeitgeber geht zb. 2010 in die Insolvenz, der Arbeitnehmer erhält zwar sein Gehalt weiter, aber nicht seinen Bonus der letzten drei Monate vor der Insolvenz (Bonus wurde immer erst nach 90 Tagen ausgezahlt), der in die Insolvenzmaße geht. Normaler Ablauf, der Arbeitnehmer meldet seine Forderung an ...
-
Zeugenladung vor dem Finanzgericht
von MMike | am 1.11.2021
zu hotZum Sachverhalt: Ich war Gründer und alleiniger Geschäftsführer einer GmbH, die ich im Jahre 2006 notariell verkauft habe. Ein Kunde aus meiner damaligen (verkauften) Firma (mit welcher ich damalig eine Geschäftsbeziehung hatte), hat wohl ein Verfahren sprich eine Klage gegen sein Finanzamt ...
-
Steuerschuld verjährt?
von Daliso223 | am 25.10.2021
hotHallo. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob eine derartige Straftat verjährt wäre oder nicht, in jedem RA-Beitrag aus dem Netz steht etwas anderes. Nehmen wir an, Max Mustermann wandert 2010 nach den Niederlanden aus, und meldet sich in Deutschland nur im Einwohnermeldeamt ab. Bis Dato hat Max ...
-
Nachzahlung oder Fehler?
von Olivenbaum2013 | am 11.4.2021
hotHallo, jährlich mache ich die Steuererklärung für meine Ex-Frau. In diesem Jahr hat sie allerdings 500€ nachzuzahlen. Das verstehe ich nicht. Und habe die Befürchtung, dass es irgendwo einen Fehler gibt. Zunächst ein paar Daten für das komplette Jahr 2020: - verbeamtet, München - Ste ...
-
BMG für AfA ermitteln
von Lisa_Lisa | am 6.3.2021
Steuerpflichtiger kauft in 2010 ein Haus, welches er vorerst selber nutzt und renoviert. Die Renovierung ging über Jahre hinweg, alle Belege vorhanden, absolut jede gekaufte Schraube. Nun vermietet er das Haus in 2019 und ich weiss nicht so recht wie ich die Bemessungsgrundlage für die Abschreibun ...
-
Klage gegen Nullbescheid oder gegen Feststellungsbescheid (Verlustvortrag?)
von MrDoc | am 7.2.2021
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe eine interessante Auseinandersetzung mit dem Finanzamt vor dem Finanzgericht. Dabei habe ich eine Klageerwiderung mit einem recht kurzen Inhalt erhalten, von dem ich glaube, dass er eine reine Nebelkerze ist. Wie ist eure Meinung dazu? Hier der Sachverhalt: ...