Steuerrecht Deutschland
-
Empfangsvollmacht für Post-to-Scan Service in der Steuererklärung
von Polemic | am 11.1.2025
Ich lebe schon lange nicht mehr in Deutschland, beziehe aber weiterhin ein kleines Einkommen. Ich habe meine Steuererklärung über einen Steuerberater gemacht, der auch ein Empfangsvollmacht hat. Da die Einnahmen gering sind, sehe ich keinen wirtschaftlichen Sinn darin, dies weiterhin zu tun. Ich möc ...
-
Steuer bei Altersvorsorge in Frankreich
von alex6252 | am 11.1.2025
Hallo, meine Frau hat einen Altersvorsorgeplan in Frankreich angelegt. Wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen. Um die Gelder des Altersvorsorgeplans auszubezahlen hat nun die französische Bank nachgefragt, wie diese Gelder versteuert werden müssen. Da ich kein Experte in diesen Dingen bi ...
-
Guten Tag zusammen! Ich bin für meinen Arbeitgeber im Ausland tätig gewesen von 2021 bis 2023 - es handelte sich um einen durchgängigen Zeitvertrag mit gelegentlichen längeren Arbeitsphasen in Deutschland. Meine Tätigkeit im Ausland wurde mehrmals für mehr als 4 Wochen unterbrochen aufgrund diese ...
-
Ausländische Betriebsstätte & Umsatzsteuer
von Marius234 | am 3.1.2025
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Umgang mit der Umsatzsteuer bei unselbstständigen Betriebsstätten in Deutschland einer Kapitalgesellschaft aus dem EU-Ausland, z. B. Niederländische B.V.. Die Betriebsstätte hat keine Rechtpersönlichkeit und Rechnungen werden an die B.V. gerichtet. Wenn fü ...
-
Schenkung von Eltern
von urxbsus | am 13.12.2024
Hallo zusammen, ich habe einige Fragen zur Schenkung. Hier sind die Details meiner Situation: - Meine Eltern und ich sind US Staatsbürger, leben aber in Deutschland - Sie hatten Immobilien in ihrem Heimatland, die sie vor 1 Monat verkauft haben - Sie möchten mir, Ihrer Tochter, den Erlös vo ...
-
Haus kaufen und an Sohn vermieten - Unkosten absetzen
von fo.ren | am 25.11.2024
Hallo zusammen, mein Sohn lebt momentan im außereuropäischen Ausland, möchte aber nach Deutschland zurückkehren. Damit er hier auch eine Bleibe hat würde ich ihm ein Haus kaufen, und schonmal renovieren lassen. Später ist der Plan, dass er das Haus von mir abkaufen wird (er hat ein Haus, welches ...
-
Zuständiges Finanzamt?
von Jentara | am 23.10.2024
Person A hat folgende Einkünfte 1. Einnahmen aus Tätigkeit als Beamter (Bayern Stadt L) 2. Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung (Bayern Stadt N) 3. Einnahmen aus Gewerbebetrieb (Betriebsstätte ebenfalls in Bayern Stadt S) die betriebsstätte verbleibt in Stadt S. Bislang Person A wohnt i ...
-
DBA Deutschland Dänemark Arbeitnehmer
von neuhierangem... | am 14.10.2024
Hallo, eine Frage zum DBA zwischen D und Dk. Derzeit lebe ich in DK und arbeite für einen deutschen Arbeitgeber in D. D.h. ich zahle meine Einkommenssteuer zu 100% in D. Wenn ich jetzt hier und da einen Tag Home-Office in DK machen würde, müsste ich das in DK melden und für diese Tage lt. DBA di ...
-
EU Bürger lebt in Deutschland - arbeitet im Ausland. Wo Steuern zahlen?
von Sonny12 | am 16.10.2024
Sachverhalt: Person A (slowaksiche Staatsbürgerschaft) ist in Deutschland gemeldet mit Wohnsitz und lebt hier. Person A geht im Nachbarland Tschechien Voll/Teilzeit arbeiten. Wo müssen Steuern gezahlt werden? Arbeitgeber in Tschechien muss also wissen wo Sozialabgaben gezahlt werden ob ...
-
Beginn Spekulationsfrist Kryptos: Vor oder nach Einreise aus dem Ausland?
von schorsch12 | am 11.10.2024
Ich habe Kryptowährungen gekauft, als mein steuerlicher Wohnsitz noch im Ausland war. Danach habe ich meinen Wohnsitz nach Deutschland verlegt und die Kryptowährungen dann hier verkauft. Beginnt die einjährige Spekulationsfrist bereits mit dem Kauf im Ausland, oder erst nach der Verlegung meines Wo ...
-
Steuerklasse 3 Frau arbeitet in Ausland
von TB1991 | am 9.10.2024
Hallo, ich lebe derzeit in Polen und arbeite in Deutschland. Mir wurde die Steuerklasse 1 zugeteilt, obwohl ich verheiratet bin. Allerdings lebt und arbeitet auch meine Frau in Polen. Aus diesem Grund würde ich gerne wissen, ob es in diesem Fall möglich ist, die Steuerklasse 3 zu erhalten? Lohnt ...
-
USt-Erklärung Wechsel von Quartal zu Jahr - Nachteil bei steigendem Umsatz?
von perikarp | am 2.10.2024
hotHallo zusammen, ich würde gerne den folgenden Fall verstehen: Ein Unternehmer erwirtschaftet im Vorjahr so geringe Umsätze, dass sie insgesamt unter 1000€ USt-Schuld ergeben und bekommt vom Finanzamt die Aufforderung für das Folgejahr, keine quartalsweisen UStVAs mehr abzugeben. Im Laufe ...
-
Spekulationssteuer bei Verkauf eines geschenkten Hauses
von Marion A. | am 26.9.2024
Hallo zusammen, meine Eltern kauften in 2002 ein Haus. Dieses (25.000 Euro Wert) wurde 2016 an mich kostenlos überschrieben. Ich bewohnte das Haus ab 2002 bis 2006, ab da wurde es vermietet. 2020 überschrieb ich dieses (Vermietet) meiner Tochter ebenso kostenlos mit einem Wert von 25.000 Euro. ...
-
Steuerklärung als Vermieter Abgabefristen
von go683244-88 | am 23.9.2024
hotSituation; Weibliche Person, seit mehreren Jahren keine Steuererklärung abgegeben, seit Ende 2021 durch Schenkung Hausbesitzerin eines Mehrfamilienwohnhauses (insgesamt 3 Wohnungen, 1 selbst bewohnt). Eben erfahren dass es eine Pflicht zur Abgabe der Steuererklärung gibt. Das Finanzamt hat bish ...
-
Fehler bei Steuererklärung gemacht?
von steuerzahler... | am 11.9.2024
hotHallo zusammen, ich war bis Mitte diesen Jahres als Software-Entwickler angestellt. Im Dezember letzten Jahres habe ich privat für eine gemeinnützige Gesellschaft nebenbei in sehr geringem Umfang (3 Tage) etwas programmiert. Dafür habe ich privat eine Rechnung geschrieben. Im Juni diesen Jahres h ...