Steuerrecht Einkommensteuererklärung
-
Zeile 28 Lohnsteuerbescheinigung
von Marc Olthans | am 27.3.2023
Hallo zusammen, weiß jemand, wo man die Beiträge zur privaten Kranken- und Pflege-Pflichtversicherung oder Mindestvorsorgepauschale (Zeile 28 der Lohnsteuerbescheinigung) in der Steuererklärung eintragen muss? In meinem Elster Formular finde ich die Zeile 28 nirgendwo. VG
-
Einkommensteuererklärung / Grundfreibetrag: Neu-Rentner mit berüfstätiger Ehefrau
von wiro3500 | am 21.3.2023
Seit Mai 2022 bin ich Rentner und beziehe eine kleine Rente, Jahresbrutto für 2022 ca. 5,600 EUR. Ich habe keine weiteren Einnahmen gehabt. Meine Frau arbeitet Vollzeit, hat in 2022 aber Kurzarbeitergeld bezogen (ca. 2800 EUR). Ihr Jahresbruttoarbeitslohn lt. Elektronischer Lohnsteierbescheinigung ...
-
Hilfe bei Einkommsteuerrückerklärung
von Jowpeace | am 21.3.2023
Guten Tag, Ich war letztes Jahr durchgehend 365 Tage im Jahr Vollzeit angemeldet nicht selbstständig beschäftigt. Ich bin ledig, keine Kinder,keine Scheidung,Schulden etc. Ich habe absolut keine Kapitaleinkünfte, Mieteinnahmen bzw. Werbungskosten für die Arbeitsstelle. Kein Auto,kein Bahnticke ...
-
300€ Energiepauschale nicht erhalten -> Steuererklärung
von felix123frage | am 17.3.2023
Hallo zusammen, ich habe im letzten Jahr die 300€ Energiepauschale vom Staat nicht erhalten, da ein alter Arbeitgeber fälschlicherweise meine Steuerklasse 1 blockiert hat und ich dadurch in meinem eigentlichen Job in Steuerklasse 6 gerutscht bin. Der alte Arbeitgeber war nicht im Stande das ...
-
Angaben von Erblasser in der Einkommensteuererklärung
von Recht22 | am 8.3.2023
Guten Abend, Ich habe mich folgendes gefragt: Wenn man Mitglied in einer Erbengemeinschaft ist und z. B. einen Anteil von 1/2 hat und man eine Bescheinigung über Einkünfte oder Ausgaben (je nachdem was zutrifft) des Erblassers im Steuerjahr nach dessen Tod erhält, wie müssen diese in der Einkomme ...
-
Außergewöhnliche Belastungen unverheiratet zusammenlebend mit Kind
von anno1 | am 1.3.2023
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe herausgefunden, dass man in unserer Konstellation (unverheiratet zusammenlebend mit Kind unter 4, anderes Elternteil macht Kinderbetreuung) Unterhaltszahlungen an das vorrangig betreuende Elternteil als außergewöhnliche Belastun ...
-
Elster: Erstattung erscheint zu hoch (Zusammenveranlagerung bei SK 3/5
von DFHW | am 28.2.2023
Hallo zusammen, ich habe soeben die Einkommensteuererklärung für meine Frau und mich über Elster gemacht und bin dabei über die sehr hohe (unverbindliche) Erstattung gestolpert. Kann das wirklich sein? Hier die Daten: verheiratet (seit Okt. 2022), SK 3 (meine Frau), 5 (Ich): Einkommen Frau: 55 ...
-
Rückzahlungen für Insolvenzgläubiger
von Recht22 | am 26.2.2023
Wenn für ein Unternehmen, an dem man so wie viele andere Anleger eine Beteiligung hätte und insolvent gegangen ist, ein Insolvenzverfahren eröffnet wird und man im Rahmen dieses Prozesses einen kleinen Teil des ursprünglichen Anteils vom Insolvenzverwalter ausgezahlt bekommen wird, muss dieser Betra ...
-
Arbeitnehmer oder Arbeitgeber Schuld? Steuererklärung
von ip614369-6 | am 22.2.2023
Folgender Fall: Studentin A arbeitet in einem Unternehmen mit Stundenlohn. Sie kriegt Abrechnungen vom Unternehmen und kontrolliert diese nach einiger Zeit dann nicht mehr auf Richtigkeit. Sie hatte einmal Abrechnungen kontrollieren lassen und ging dann davon aus, dass alles richtig sei. 3 Ja ...
-
Doppelte Energiepreispauschale für Rentner
von Horst Link | am 21.2.2023
Hallo, ich habe im Dezember die EPP für Rentner erhalten. Zusätzlich über ich eine geringfügige Beschäftigung in Form einer Vorsorgevollmacht für meine 94jährige Mutter aus. Seit 2020 besteht zwischen uns ein privatrechlicher Vertrag hierüber. Dieser Vertrag beinhaltet auch eine Kostenerstattung fü ...
-
Energiepreispauschale bei Kleingewerbe ohne Vorauszahlungen
von Hage123 | am 7.2.2023
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. der Energiepreispauschale: Meine Haupteinnahmequelle im Jahr 2022 war ein Kleingewerbe. Da ich keine Einkommenssteuervorauszahlungen tätige, stellt sich mir nun die Frage, wie bzw. wo ich in der Einkommensteuererklärung für 2022 angeben kann, dass ich noch die Energi ...
-
Einkommensteuer und Gewerbe
von Qwert123456 | am 30.1.2023
Hallo, ich vermiete verschiedene Immobilien. Wegen des Umfangs musste ich zum 01.07.2022 ein Gewerbe anmelden. Nun sitze ich an der Einkommenssteuererklärung, wobei sich mir folgende Frage stellt. Die Mieteinnahmen bis einschließlich 30.06.2022 gehören ja in die Einkommenssteuererklärung (Vermiet ...
-
Minderjähriger Steuersünder
von spagelkopf | am 29.1.2023
zuHallo liebe Leute, folgend ein fiktives Beispiel welches mir bei einer heutigen Meditationssession eingefallen ist. Ein minderjähriger verkauft über eBay Kleinanzeigen Waren, die er günstiger eingekauft hat. Er kann somit als "gewerblicher" Händler eingestuft werden, weshalb er unt ...
-
Schüler Minijob versteuern
von sonmischt | am 17.1.2023
Hallo, kurze Frage, da ich nicht sicher bin, ob ich etwas übersehe. Schüler sucht sich Minijob. Der kann nun mit 2 Prozent Pauschsteuer versteuert werden. AG behält die Steuer aufgrund vertraglicher Vereinbarung vom Lohn ein. Macht die pauschale Versteuerung dann überhaupt Sinn für den Schüler ode ...
-
Steuererklärung und Miete
von go556552-73 | am 9.1.2023
Servus, ich hatte zwei theoretische Fragen, keine hier unerwünschte Rechtsberatung. 1) Angenommen zwei Personen stehen zusammen zu je 1/2 im Grundbuch einer vermieteten Wohnung. Die Mieteinnahmen sind wie jedes andere Einkommen auch zu versteuern. Können die beiden sämtliche Einnahmen und Werbung ...