Steuerrecht Einkommensteuererklärung
-
ausländischer Ehepartner
von icecycle | am 4.7.2008
Ehepartner mit noch Ausländer- Status meldet nach der Heirat beim Einwohnermelderamt an, anschließend zurück nach seiner/ihrer Heimat gegangen und arbeitet dort. Ebenso die Ehepartnerin. Werden sie nicht dadurch doppelt bevorteilt, wenn jeder von ihnen in ihrer jeweiligen Heimat in Steuerklas ...
-
wer kennt sich aus: §7B, 10E ?
von mariangel | am 23.6.2008
Hallo, wer erinnert sich, und kann mir was dazu sagen, bitte? Schwiegereltern hatten 1986 ein Haus gekauft, und bekamen Eigenheimzulage. 1989 war Eigentümerwechsel; Schwiegervater wurde Rentner und übertrug meinem Mann das Haus. Wer hatte ab 1989 Anspruch auf den Segen des Finanzamtes? ...
-
Unterlagen für Zeit nach Studium?
von Lichtgestalt | am 21.6.2008
Hallo zusammen, ich habe Post vom Sachbearbeiter bekommen, der meine Einkommensteuererklärung prüft. Er möchte für die ersten 4 Monate des Jahres 2007 Unterlagen von mir haben. Bis Februar 2007 war ich Student. Danach auf Jobsuche, ohne arbeitslos gemeldet zu sein. Jetzt könnte ich ihm d ...
-
Frist von Steuererklärung 2007
von jazztanz | am 11.6.2008
hallo, bis wann muss die Steuererklärung 2007 abgegeben werden und was ist, wenn man diese bewußt verstreichen läßt, weil man weiß, dass eine Nachzahlung fällig wird? Danke für die Unterstützung mfg Jazztanz
-
Lasik-OP / Unterstützungsleistungen
von PurplePrince | am 10.6.2008
Hallo, ich habe da mal eine Frage zu einer speziellen Konstellation. Eine LASIK-OP ist ja mittlerweile als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzbar. Wie sieht es denn nun aus, wenn ich jemandem (Partner), dem ich Unterstützungsleistungen zukommen lasse und diese auch absetze, solc ...
-
Nachweise für Absetzposten der ESt-Erklärung
von Jotrocken | am 12.5.2008
Hallo! Ich habe eine Frage zur Einreichung der Einkommensteuererklärung. Hier kann muss man u.a. die Sonderausgaben angeben. Wie verhält man sich, wenn das Finanzamt bzgl. einzelner Posten gezielt nach weiteren Nachweisen fragt? Kann man dann noch einen Rückzieher machen und auf die Absetzung ...
-
Steuererklärung mit Nebengewerbe
von Bettina321 | am 8.5.2008
Hallo! Ich habe letztes Jahr ein nebenberufliches Gewerbe angemeldet und muss jetzt meine Einkommensteuererklärung machen. Als Kleinunternehmer muss ich keine Umsatzsteuer zahlen. Ich habe vorher noch keine Steuererklärung gemacht und würde nun gerne wissen, was ich alles ausfüllen muss. Denn ic ...
-
Verzweiflung...
von meimic29 | am 4.5.2008
Hi !, folgendes Problem : Frau X hat vor 15 Jahren ein Haus gekauft und bar bezahlt. Dieses bewohnt Sie zu 2/3, 1/3 ist untervermietet. Weil es so schön war kaufte Frau X 1994 noch ein Haus (Hälfte Eigenkapital, andere Hälfte fremdfinanziert), welches 2005 komplett durch die Mieten bezahlt ...
-
Einkommen von Kindern
von icecycle | am 21.4.2008
Eltern machen Kinderfreibeträge steuerlich geltend. Müssen die Einkommen von betr. Kindern als Familien Einnahmen in Steuererklärung mitgemeldet werden ?
-
Zeitgebühren Steuerberater
von Elsine | am 22.4.2008
Hallo, wir diskutieren gerade folgenden Fall und würden uns über Meinungen dazu freuen: Ein Steuerberater wird in Q4 2007 mit der Anfertigung der Steuererklärung 2006 für einen Arbeitnehmer beauftragt (Unterlagen werden direkt mitgegeben). Es geschieht lange Zeit nichts. Anfang 2008 wird telef ...
-
Umsatzsteuerbefreiung
von morpheus1972de | am 21.4.2008
Ich habe ein Gewerbe und meine Einahmen liegen unter 17500 €, nun möchte ich mich von der Umsatzsteuer befreien lassen. Welche folgen hat dies für meine Kunden? Können sie meine Rechnungen ohne ausgewiesene MwSt. noch absetzen? Was soll ich ihnen Antworten, wenn ich nach der MwSt. gefragt w ...
-
Zinserträge-Aufteilung ?
von WALIC | am 7.4.2008
Hallo, kann mir jemand kurz helfen? Wenn zwei unverheirate Personen zusammen ein Tagesgeldkonto führen, dann kann für die Zinserträge ja bekanntlich kein Freistellungsauftrag erteilt werden. Logischerweise zahlt man Quellensteuern, welche man sich aber über die Einkommensteuererklärung zurück ...
-
Heirat - Steuervorteile - Konkret
von garack66 | am 7.4.2008
Hallo, Bin mittlerweile am verzweifeln, da ich in diversen Foren und Steuerechner keine klare Antwort finde. Kurzform: Ich wil Sie heiraten. Ich verdiene 11.000 Brutto als Student. Sie wird ab Mai 30.000 Brutto verdienen. Mir ist immerhin klar dass die Lohnsteuerklasse nichts aussag ...
-
Steuern zurück bei Mindesteinkommensgreze und Steuerersparnis bei Heirat???
von ulla meyer | am 2.4.2008
Hallo Leute, Mein Verlobter und Ich haben vor zu heiraten: Ich arbeite und verdiene derzeit 2600 Euro brutto, natürlich in der Steuerklasse 1. Mein Freund wird vorraussichtlich September Arbeitnehmer werden und wahrscheinlich ca. 2200 Euro verdienen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß man bei A ...
-
Einkommensteuererklärung durch Hilfeverein
von icecycle | am 24.3.2008
Angeblich bekäme man die Steuererstattung nach Abzug €.75,- Bearbeitungsgebühr sofort bar in die Hand ausgezahlt, wenn man bei St.-Hilfeverein die Einkommensteuererklärung machen läßt. Wie kann das Verein so sicher sein mit der Erstattung,..wenn das Finanzamt hinterher anders rechnet ? ...