Steuerrecht Finanzamt
-
Erbschaftssteuererklärung: Bodenrichtwert, Verkehrswert, Einheitswert
von Hibernate | am 12.9.2023
Hallo, letztes Jahr ist meine Tante verstorben und hat mir ihr Reihenhaus vererbt, ich bin also Alleinerbe. Das Haus ist mittlerweile von einem Makler verkauft worden. Jetzt muss ich für das Finanzamt eine Erbschaftssteuererklärung machen, und dort muss man den Grundbesitz angeben. Es gibt dre ...
-
Kleingewerbe Einkommenssteuervorrauszahlung wie zurück erhalten ?
von manu94 | am 7.9.2023
Guten Tag, ich habe ein kleines Problem welches hoffentlich schnell und leicht gelöst werden kann. Jedem der mir helfen kann bin ich sehr dankbar und gerne bereit eine Provision oder ein Geschenk zu versenden. Nun zu dem "Problem" Ich hatte 2022 ein Kleingewerbe angemeldet und ...
-
Steuerrückerstattung Finanzamt behält Teilbetrag ein
von Koby1971 | am 5.9.2023
Hallo, kurz zum Vorgang. Unsere Steuererklärung wurde von uns gemacht laut 1.tem Steuerbescheid sollten wir 277Euro zahlen daraufhin haben wir Widerspruch eingelegt da der hälftige kinderfreibetrag nicht berücksichtigt wurde. Daraufhin wurde der Steuerbescheid geändert und der erste wurde aufgeho ...
-
Selbstständig seit November 2022, unter 400€, bei Steuererklärung ignorieren?
von ReaX | am 4.9.2023
hotHallo, ich würde gerne eine Steuererklärung für das Jahr 2022 abgeben, unabhängig davon ob ich dazu verpflichtet bin. Für Arbeitnehmer sollte dies mit Tools wie Taxfix ganz einfach gehen. Solche Tools sind jedoch für Personen mit Einkünften aus selbstständiger Tätigkeit nicht verfügbar. In ...
-
Renditeimmobilie-Nutzrecht an Sohn überschreiben
von guest-12311.... | am 4.9.2023
zuFolgender Fall: Der Besitzer einer gewerblich vermieteten Immobilie hat ein Einkommen von 5000€ brutto.Hinzu kommen Mieteinnahmen von 1800€ monatlich für die gewerblich vermietete Immobilie.Die Immobile ist seit 2 Jahren abbezahlt.Somit können nur noch 2% jährlich steuerlich abgeschrieb ...
-
Unterjähriger Rückzug aus dem Ausland - Progessionsvorbehalt und Höchststeuersatz
von Fdachs | am 5.9.2023
Guten Tag, Unterjaehrige Rückkehr nach Deutschland; das Einkommen im Ausland unterliegt in D''land dem Progressionsvorbehalt. Wenn ich im Jahresgehalt den Spitzensteuersatz von 42% überschreite, aber unter dem Hoechststeuersatz bleibe, muss ich dann haarklein das gesamte Einkommen im Aus ...
-
Rechnung ausländischer Unternehmer (Drittland) für den nicht unternehmerischen Bereich der Stadt
von theo67 | am 4.9.2023
Guten Tag, muss die Stadtverwaltung die Umsatzsteuer abführen wenn sie für ihren nicht unternehmerischen Bereich (kein BgA) etwas aus China kauft? Der Vorsteuerabzug entfällt ja da es kein Betrieb gewerblicher Art ist. Meiner Ansicht muss die Stadt die Umsatzsteuer abführen, was meint Ihr? Auf d ...
-
Bestandsschutz für bereits gebilligte alternative Restnutzungsdauer
von dk4816 | am 3.9.2023
Hallo, angenommen Person X macht (in einem fiktiven Fall) in seiner Steuererklärung gegenüber dem Finanzamt im Jahr 2023 für das Steuerjahr 2022 per Sachverständigen-Gutachten bezüglich der AfA eine Restnutzungsdauer seiner vermieteten Gewerbeimmobilie von 24 Jahren geltend (statt der pauschalen ...
-
Kapitalertragssteuer bei Auswanderung
von Docprotect | am 3.9.2023
Hallo Forumsgemeinde, ich hätte mal eine Frage an die Steuerexperten. Es geht um folgenden Fall: A ist Angestellter in Deutschland und an einer deutschen GmbH als stiller Gesellschafter beteiligt (Anteilsbesitz unter 1%). Für die GmbH zeichnet sich nun ein Verkauf an eine andere Firma ab, bei dem ...
-
Midijob und Freiberuf
von guest-12304.... | am 1.9.2023
zuGuten Tag. Ich habe durch einen Midijob einen monatlichen Bruttoverdienst von 1100 Euro. Lohnsteuer fällt für einen Midijob nicht an. Jetzt ergibt sich aber die Möglichkeit sporadisch als Freiberufler einige Aufträge im Jahr anzunehmen. Die Vergütung daraus wird jährlich niedriger sein als die Eina ...
-
Stelle seit Monaten Rechnungen als Student ohne Gewerbe
von gs1234 | am 1.9.2023
zu hotHallo, ich bin mit meiner Situation ziemlich überfordert und hoffe jemand kann mit mir hilfreichen Ratschlägen weiterhelfen. Seit März arbeite ich als Verkäufer und Berater in einem Laden, ohne Arbeitsvertrag als Freelancer und stelle monatlich Rechnungen aus. Im April habe ich mein Studium a ...
-
Firmenwagen - Selbständigkeit . Fahrten zum Betrieb
von go642996-49 | am 1.9.2023
Ich finde nichts dazu. Ich nutze ein gekauftes Auto zum ca. 20% als Firmenwagen. Ich schreibe bei Fahrten die Dienstlich sind die KM auf. Ich habe den Wagen gekauft, die Vorsteuer vom Finanzamt wiederbekommen. Ich habe ein Kosmetikstudio Der Wagen gehört aber nicht zum Betriebsvermögen. ...
-
Abschlusszahlung Umsatzsteuer 2021 - Welche Frist?
von Chrischii | am 31.8.2023
Hallo, fristgerecht wurde heute am 31.08.2023 die Umsatzsteuererklärung 2021 abgegeben. Es ergibt sich daraus eine Abschlusszahlung, die ans Finanzamt zu leisten ist. Im Übertragungsprotokoll steht: "Die Abschlusszahlung ist binnen einem Monat nach der Abgabe der Steuererklärung zu ent ...
-
PC von Steuer absetzen
von cotzmalhuapa12 | am 30.8.2023
Hallo zusammen, ich habe eine Job mit Home Office. Ein Notebook wird mir von der Firma gestellt (muss ich das dem Finanzamt offen legen?), ich möchte aber trotzdem einen PC kaufen, da mir die Leistung nicht genügt und der Arbeitgeber dahingehend kein Upgrade anbietet. a) ist das grundsätzlich mö ...
-
Einspruch Zwangsgeld Monate nach Vollstreckungsersuchen Finanzamt
von grisu2 | am 30.8.2023
Hallo, der Titel ist schon die Frage. Es ist wahrscheinlich eine schlechte Idee. Ich habe versucht die Abgabenordnung zu verstehen aber als Laie ist es schwierig die Sätze und Zusammenhänge zu verstehen. Nach den meisen § ist die Frist für einen Einspruch 1 Monat nach Bescheid bzw. bis zur ...