Steuerrecht Finanzamt
-
Amazon Vine Tester -- Steuerpflicht?
von Michel13 | am 15.10.2023
hotHallo, ich bin Amazon Vine Prdukttester. Die Ware bleibt 6 Monate Eigentum von Amazon (kann in dieser Zeit zurückgefordert werden) und geht danach erst in mein eingeschränktes Eigentum über. Der Verkauf oder die Weitergabe an dritte ist untersagt. Ein nicht geringer Teil der getesteten Produk ...
-
Schenkung an Studentin und zurück - Steuerhinterziehung?
von raimuell | am 16.10.2023
hotHallo, ich hätte folgende Frage: Angenommen eine Großmutter schenkt ihrer Enkelin 60.000€ (steuerfrei, da unter 200.00€). Die Enkelin legt dieses Geld auf einem Festgeldkonto mit aktuell ca. 4% Zinsen an. Die Enkelin (keine Einkünfte) zahlt keine Abgeltungssteuer, da die Zinsen unter 1 ...
-
Erbschaftssteuer, Immobilien
von aspergius | am 18.10.2023
Hallo zusammen. Es geht um die Erbschaft einer Immobilie. Welcher Wert ist für die Erbschaftssteuer maßgebend? Im Anschreiben vom Finanzamt steht: "...Für Wohnungs- und Teileigentum sowie Ein- und Zweifamilienhäuserrichtet sich die Bewertung - sofern anwendbar - nach dem Vergleichswertverfa ...
-
Schenkung bei Immobilienkauf und Verkauf
von Cookie12345 | am 19.10.2023
Guten Tag, ich hätte eine Frage zu folgendem Sachverhalt: Vater, Sohn und Schwiegertochter besitzen zusammen eine Immobilie A. Sohn und Schwiegertochter erwerben mit Hilfe eines Überbrückungskredits und Grundschuld auf Immobilie A eine neue Immobilie B zu je 50%. Immobilie A wird nun verkauft ...
-
Inflationsprämie in Aufhebungsvertrag einbauen
von Härtlinho1! | am 18.10.2023
Hallo Forum. Ich habe mal eine besondere Frage. Ich stehe momentan in Verhandlungen zu einem Aufhebungsvertrag. Logischerweise möchte man dort so viel wie möglich heraus holen. Sowohl vom Arbeitgeber und natürlich auch vom Finanzamt. Jetzt meine Frage. Könnte man bei einer Einmalzahlung von z.B ...
-
Reverse Charge bei Onlinewerbung für Kunden im Ausland
von Xuxafu | am 13.10.2023
Wir betreiben einen YouTube Kanal auf Spanisch (deutsche GbR, KEINE Kleinunternehmer). Nächstes Jahr werden wir einen selbsterstellten Onlinekurs (B2C) mit bezahlter Onlinewerbung an unsere spanischsprachige Zielgruppe ins Ausland vermarkten (meta- und YouTube-Ads). Wir gehen davon aus, dass wir ...
-
Gewinnermittlung einer Photovoltaik-Anlage nach § 4 Abs. 3 EStG
von theo67 | am 4.10.2023
hotGuten Morgen zusammen, habe ein paar Fragen betreffend der Gewinnermittlung bei einer PV-Anlage. Zu den Einnahmen gehört die Einspeisevergütung für die Einspeisung in das öffentliche Netz sowie der KWK-Eigenverbrauch (Netto) der uns von der Stadtwerke gutgeschrieben wird. Gehört die Umsatzste ...
-
Folgt verbilligte Überlassung bei Stundung der Miete?
von fb320019-31 | am 10.10.2023
Hallo zusammen, A sei Vermieter und vermietet eine Wohnung vom 1.1.-30.6. zum Durchschnittsmietpreis an B. B zieht aus und A vermietet die Wohnung vom 1.7.-31.12. an C. C droht die Insolvenz, also stundet A erstmal die Miete. Im nächsten Jahr ist die Gefahr vorbei, C ist solvent und zahlt die ...
-
Frau bezieht Elterngeld - Mann wechsel in Steuerklasse 3?
von Meeno87 | am 10.10.2023
Moin, leider bin ich bei Google nicht wirklich fündig geworden und hoffe das man mir hier eventuell weiterhelfen kann. Folgende Situation - Wir haben im August unsere Tochter bekommen und meine Frau bekommt ab dem 27.12.2023 Elterngeld (Frühchen). Ich überlege nun ob es sinnvoll wäre ab Ja ...
-
Betriebsprüfung - Wie lange meldet sich das Finanzamt rückwirkend?
von Commi45 | am 8.10.2023
Guten Tag alle zusammen: Folgender Fall: Der ehemaliger Unternehmer A fragt sich, ob es realistisch ist, ob noch eine Betriebsprüfung auf Ihn zukommen kann. Der ehemalige Unternehmer A hat folgende Historie: 2010 - 2016: Er war ganz normaler Arbeitnehmer ohne weitere Besond ...
-
Ermittlung des privaten Nutzungsanteils bei 1%-Regelung (Firmenwagen)
von CJ920 | am 8.10.2023
Hallo zusammen, ich stehe vor einer Frage bezüglich der privaten Nutzung eines Firmenwagens als Freiberufler, bei dem ich die 1%-Regelung anwende. Gemäß dieser Regel darf sie nur genutzt werden, wenn die betriebliche Nutzung mehr als 50 % beträgt. Die 1%-Regelung ermöglicht eine pauschale Verr ...
-
Besteuerung Grundstücksverkauf Betriebsvermögen
von AntonWin | am 6.10.2023
Liebe Community, wir wollen ein ausgewiesenes Baugrundstück erwerben, welches aktuell noch als Ackerland genutzt wird. Wir haben uns schon auf einen Preis pro qm geeinigt. Dieser liegt jedoch um 40€/qm unter dem aktuellen Bodenrichtwert. Versteuern muss der Verkäufer/Landwirt den Gewinn den ...
-
EU-Ausland Wohnsitz, arbeiten in 2 Ländern
von DerNeueNutzer | am 5.10.2023
Ist jetzt Copy+Paste aus dem Forum "Sozialrecht" Hallo, was ändert sich an der Lohnsteuerbegleichung, wenn die berufliche Situation sich wie in diesem Beispiel ändert: AN (Außendienst) arbeitet für einen deutschen AG, wohnt aber in Dänemark. Er erbringt seine Arbeitsleistung zu 100% ...
-
Mietwohnung Einnahmen Freibetrag
von VELVIAN | am 4.10.2023
Ich habe eine Eigentumswohnung, die ich für 840 Euro Kalmiete zzgl. 200 Euro Nebenkosten pro Monat vermiete. Muss ich diese Mieteinnahmen in meiner jährlichen Steuererklärung angeben oder fallen Sie unter den Freibetrag? Und wenn Sie unter den Freibetrag fallen, darf ich dann trotzdem meine Ausgaben ...
-
Steuererklärung 2022: Freiberuflichkeit nicht rechtzeitig angemeldet
von KarlWerner | am 4.10.2023
Hallo zusammen, etwas umständlich, aber vielen Dank schon einmal für alle Antworten: Ich habe 2022 zum ersten Mal über einen Dienstleister als Personalberater auf Stunden-/ Projektbasis über mehrere Monate wöchentlich bei einem Kunden gearbeitet. Hierfür bekam ich einmal monatlich eine "G ...