Steuerrecht Finanzamt
-
Estnische OÜ, vertieb von digitalen Produkten
von S_7_br | am 10.4.2020
Hallo, trotz langer Recherche und Beratung beim Steuerberater, werde ich nicht wirklich schlau. Jetzt versuche ich es mal hier. Fall: Deutscher (A) eröfnet eine Kapitalgesellschaft in Estland(OÜ). Geschäftsführer und einziger Shareholder ist A. A ist in Deutschland gemeldet, plant aber zu ...
-
Geteilte Freistellungsaufträge
von Thor1980 | am 9.4.2020
Nabend zusammen. Ich bin verheiratet zusammen veranlagt und meine Frau und ich haben Freistellungsaufträge für mehrere Konten. bei einigen Konten habe ich damals alleine FA erstellt, die neueren wurde der FA gemeinsam gestellt. rechne ich für mich alleine bin ich bei ca. 300 Euro zusammen mit meine ...
-
Wieso variiert die Einkommensteuer Vorauszahlung von Jahr zu Jahr so stark?
von FrankK1 | am 5.4.2020
hotEine Rentnerin muss jedes Quartal eine Einkommensteuer-Vorauszahlung an das Finanzamt überweisen. Die Rente wich in den vergangenen Jahren kaum ab, lediglich die geringen Steigerungen der gesetzlichen Rentenversicherung schlugen hier zu Buche. Auch sonst gab es keine Einnahmen. Trotzdem weichen ...
-
Rechnung nach §19 Umsatzsteuergesetz (UStG)
von Peter_Lustigg | am 8.4.2020
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Privatperson erhält für eine Dienstleistung eine Rechnung eines Kleinunternehmens. In dieser Rechnung wird mit Hinweis auf §19 UStG keine Umsatzsteuer erhoben. Fällt in diesem Fall keine Umsatzsteuer an, oder muss die Privatperson die Umsatzsteuer direkt ...
-
Doppelte Haushaltsführung wird nicht anerkannt
von Känguruh | am 2.4.2020
hotHallo. Ich habe folgendes Problem. Mein neues Finanzamt möchte die doppelte Haushaltsführung nicht anerkennen. Ich hatte bis 2017 ein eigenes Haus, in dem meine Eltern Wohnrecht auf Lebenszeit hatten. Dieses Haus war auch als Hauptwohnsitz gemeldet. Berufsbedingt habe ich einen Zweitwohnsitz in der ...
-
Anlage KAP auszufüllen, auch innerhalb Sparer Pauschbetrag Kontingent?
von Damenrad | am 7.4.2020
zuHallo zusammen, für mich stellt sich die Frage, ob ich die Anlage KAP überhaupt ausfüllen muss bzw ob ich bei der Steuererklärung die Zeile "in Anspruch genommenen Sparerpauschbetrag (Zeile 12 oder 13 Anlage KAP)" befüllen muss, wenn mein Broker/Bank alles via Pauschbetrag verreichnet h ...
-
Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung mit KfW Finanziertem Studium möglich?
von Hamburgberlin | am 6.4.2020
Hallo, ich mache ein berufsbegleitendes (Master) Studium. Dieses Studium kostet pro Jahr 6.000 Euro (pro Semester 3.000). Das erste Semester habe ich auf einen Schlag direkt überwiesen, aber gleichzeitig einen KfW Kredit beantragt damit ich zwei Jahre lang die knapp 400 Euro pro Monat überbrücken ka ...
-
Steuerforderung für nie erhaltene Einnahmen aus Vermietung / Erbengemeinschaft
von fb542708-90 | am 1.4.2020
hotSehr geehrte Damen und Herren, mein Vater ist Ende 2017 verstorben und hat mir seine 50% aus einer Erbengemeinschaft (6-Familienhaus) hinterlassen. Die anderen 50% gehören meiner Großtante, die weit über 80 Jahre alt ist. In erster Instanz lag meine Intention darin, die Erbengemeinschaft zu ...
-
Internationales Umsatzsteuerrecht - Kleinunternehmer - E-Commerce - Reihengeschäft
von finstockx | am 6.4.2020
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Ihre Hilfe bei der Lösung eines Praxisfalls: Kleinunternehmer K mit Sitz in Deutschland verkauft T-Shirts an Privatkunden aus der ganzen Welt. Die T-Shirts bezieht er von einem Händler H1 mit Sitz in England (Fallvariation: Händler H2 mit Sitz in ...
-
Hallo Zusammen, ich weiß das klingt ungewöhnlich und es kann mir auch niemand so recht sagen, wie das passieren konnte. Also folgendes: Im September 2016 habe ich einen Nebenjob auf 450 Basis aufgenommen, der wurde aber nicht pauschal versteuert, sondern auf meinen Abrechnungen steht das ich ü ...
-
Steuererklärung bei Abfindung
von active_a | am 1.4.2020
Hallo zusammen, ich mache gerade meine Steuererklärung und bin etwas verunsichert. Ich habe für das entsprechende Jahr eine Abfindung nach Aufhebungsvertrag erhalten und lese, dass es bei Abfindungen oft zu hohen Steuernachzahlungen kommt. Meine Steuersoftware rechnet mir jedoch eine ordentliche ...
-
Nach Gewerbeummeldung Fragebogen zur Steuerlichenerfassung erneut ausfüllen?
von CrafTm | am 1.4.2020
Ich habe vor 2 Monaten ein Gewerbeangemeldet und das Finanzamt teilte mir mit das ich den Fragebogen zur Steuerlichenerfassung ausfüllen muss. Allerdings plane ich sehr bald mein Gewerbe umzumelden um meine angegebene Tätigkeit etwas zu erweitern. An den vorrausichtlichen Gesamteinahmen/Umsatz wird ...
-
Fragebogen zur steuerlichen Erfassung - steuerliche Erfassung zum Zwecke der Einkommenssteuer
von CrafTm | am 31.3.2020
Hallo zusammen, ich bin hauptsächlich Student und habe letztes Jahr ein bereits einen Fragebogen zur Steuerlichen Erfassung ausgefüllt nachdem ich eine Selbständige Nebentätigkeit aufgenommen habe. Nun habe ich ein neues Gewerbe als Nebentätigkeit angemeldet und muss den Fragebogen nun erneut ausfül ...
-
Rechnungserstellung Übergang - Pauschalierend zur Regelbesteuerung
von sunshineh2022 | am 31.3.2020
Ein Landwirt hat sich beim Finanzamt ab dem aktuellen Monat - nach einer teuren Anschaffung - für die Regelbesteuerung angemeldet hat und war zuvor Pauschalierend. Nun schreibt er eine Rechnung über Erntegut, dass er im Oktober 2019 verkauft hat. Welchen Steuersatz muss er dann angeben? 10,7% oder ...
-
Kapitalertragssteuer: Freistellungsauftrag erteilt, aber nicht genutzt
von Capdepera | am 31.3.2020
Guten Tag! Folgendes Szenario: Der Steuerpflichtige erteilt seiner Bank 1 einen Freistellungsauftrag über den vollen Kapitalertragssteuer-Freibetrag. Während des Jahres fallen aber bei dieser Bank für den Steuerpflichtigen keine Kapitalerträge an. Dem Steuerpflichtigen fällt dies nicht auf. Be ...