• 3 Antworten | letzte am 10.1.2025 von Cybert.

    Für eine vermietete Wohnung wurde ein RND-Gutachten erstellt. Die Restnutzungsdauer beträgt lt Gutachten noch 20 Jahre. Nun wurde in der Steuererklärung die Abschreibung mit 5% angesetzt - statt bislang mit 2%. Aufgrund der höheren Abschreibung ist aktuell ein jährlicher Verlust entstanden. Das ...

  • 1 Antwort | letzte am 9.1.2025 von hh

    Hallo, Ich plane den Austausch einer Ölheizung in einer vermieteten Immobilie durch einen Anschluss an ein Nahwärmenetz. Der Anschluss kostet 18.000 Eur Auf wieviele Jahre kann ich diese Kosten und die weiteren Kosten für den Umbau im Haus steuerlich absetzen? Danke und Vg Christian

  • 3 Antworten | letzte am 5.1.2025 von reckoner

    Hallo, wenn man ein selbst genutztes Eigenheim saniert, kann man einen Teil der Handwerkerkosten ja von der Einkommensteuer absetzen. Wie verhält es sich aber in dem folgenden Fall? Ehepaar X besitzt ein Haus. Im Obergeschoss leben (mietfrei) die (Schwieger-)Eltern. Aufgrund von Kindern wir ...

  • hot 38 Antworten | letzte am 29.12.2024 von taxpert

    Hallo, nehmen wir an, nach dem Tod des T gibt es den Alleinerben A und die Vermächtnisnehmer V1, V2 und V3. V1, V2 und V3 erhalten jeweils 100 T€, der A mehrere vermietete Immobilien. Will nun der A die drei Vermächtnisse durch Auszahlung erfüllen, müsste er ein Darlehen in Höhe von 3 ...

  • 3 Antworten | letzte am 25.11.2024 von hh

    Hallo zusammen, mein Sohn lebt momentan im außereuropäischen Ausland, möchte aber nach Deutschland zurückkehren. Damit er hier auch eine Bleibe hat würde ich ihm ein Haus kaufen, und schonmal renovieren lassen. Später ist der Plan, dass er das Haus von mir abkaufen wird (er hat ein Haus, welches ...

  • 2 Antworten | letzte am 15.11.2024 von reckoner

    Wie werden die kaufnahen Aufwendungen (15% Regel) berechnet, wenn 2/3 des Hauses schon lange in meinem Besitz ist und das Rest-1/3 zugekauft wird. Beziehen sich die Regel dann auf das ganze Haus oder nur auf das 1/3 das zugekauft wurde. -- Editiert von Moderator topic am 15. November 2024 17:49 ...

  • 1 Antwort | letzte am 10.11.2024 von Cybert.

    Hallo, ich möchte dieses Jahr zum ersten mal mein Arbeitszimmer auf der Steuererklärung absetzen. Keine Ahnung wieso ich das bisher nicht gemacht habe (ich habe immer HomeOffice Pauschale gewählt), aber ich glaube in diesem Jahr könnte sich das tatsächlich nochmal extra lohnen. Hintergrund: Ic ...

  • 2 Antworten | letzte am 3.11.2024 von taxpert

    Hallo, wie haben unser Haus in Berlin November 2017 gekauft und mussten bis jetzt 180 Euro Grundsteuer je Quartal bqgezahlen. Für 300 m2 Grundstück schon Recht viel wie ich finde. Mit der neuen Besteuerung haben wir das Glück, dass wir nun weitaus weniger bezahlen müssen: 69 Euro je Quartal. Ist ...

  • Erbe Immobilienwert

    von Felu | am 17.10.2024

    zu 2 Antworten | letzte am 18.10.2024 von hh

    Hallo, ich habe eine Immobilie geerbt. Nun muss ich den Immobilienwert angeben um andere Pflichtansprüchige auszahlen zu können. Nun ist es so, dass die Immobilie bei einem Haus (was nicht mir gehört) als Sicherheit im Grundbuch steht für die nächsten 28 Jahre. Ich gehe davon aus das diese ...

  • hot 34 Antworten | letzte am 15.10.2024 von reckoner

    Hallo Wir haben zusammen 2023 ein Haus auf dem Grundstück meiner Ex gebaut . Sie ist alleine im Grundbuch drin. Es gibt eine gemeinsame Finazierung von 230000€ und ich habe ein Eigenkapital von ca 70000€ für Baunebenkosten und Ausstattung eingebracht . Nach 6 Monatige Nutzung nun Tren ...

  • hot 14 Antworten | letzte am 7.10.2024 von reckoner

    Hallo zusammen, meine Tante hat mir Anfang letzten Jahres ihr Haus überschrieben mit eingetragenem Niesbrauch. Dies wurde auch alles notariel beglaubigt und sollte alles korrekt sein. Allerdings warten wir nun bis heute auf eine Nachricht vom Finanzamt über die Höhe der Schenkungssteuer oder überhau ...

  • zu 1 Antwort | letzte am 4.10.2024 von amz529033-63

    Hallo, ich sitze gerade an meiner Steuererklärung. Meine Mutter hat mir ihr Haus per Schenkung übertragen. Sie kann darin mietfrei bis zu Ihrem Tod leben. Ich lebe selbst nicht in dem Haus. Nun meine Fragen: Welche Ausgaben könnte ich bei der Steuer absetzen, da sämtliche Gebühren von meinem ...

  • 3 Antworten | letzte am 29.9.2024 von reckoner

    Hallo zusammen, meine Eltern kauften in 2002 ein Haus. Dieses (25.000 Euro Wert) wurde 2016 an mich kostenlos überschrieben. Ich bewohnte das Haus ab 2002 bis 2006, ab da wurde es vermietet. 2020 überschrieb ich dieses (Vermietet) meiner Tochter ebenso kostenlos mit einem Wert von 25.000 Euro. ...

  • Grundstück Schenkung u. Hausbau -> Steuerfalle?

    von steuerforum123 | am 27.9.2024

    2 Antworten | letzte am 27.9.2024 von reckoner

    Guten Morgen, mein Mann und ich wollen demnächst mit dem Bau beginnen. Hierzu würde uns der Schwiegervater das Grundstück jeweils zur Hälfte schenken. Das Grundstück ist nicht viel wert, da noch nicht erschlossen, also wir sprechen hier von weit unter 20.000€. Wir beide möchten gerne be ...

  • Steuerklärung als Vermieter Abgabefristen

    von go683244-88 | am 23.9.2024

    hot 14 Antworten | letzte am 24.9.2024 von Cybert.

    Situation; Weibliche Person, seit mehreren Jahren keine Steuererklärung abgegeben, seit Ende 2021 durch Schenkung Hausbesitzerin eines Mehrfamilienwohnhauses (insgesamt 3 Wohnungen, 1 selbst bewohnt). Eben erfahren dass es eine Pflicht zur Abgabe der Steuererklärung gibt. Das Finanzamt hat bish ...