Steuerrecht Heirat
-
Steuererklärung wenn Ehepartner ohne Einkommen
von go668155-74 | am 13.5.2024
Hallo, muss ich eine Steuererklärung machen? Ich bin verheiratet, gehe arbeiten und habe Steuerklasse 3. Mein Mann müsste ja theoretisch die 5 haben. Mein Mann geht NICHT arbeiten, hat kein Einkommen, auch kein ALG1 oder 2, er bekommt lediglich Wohngeld und ich zu meinem Gehalt Kinderzuschlag.
-
Doppelbesteuerung USA-D mit Wohnsitz in beiden Ländern
von taxdude | am 12.5.2024
Liebe Community, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir zu meiner aktuellen Sachlage im Hinblick auf die Doppelbesteuerung zwischen USA und Deutschland weiterhelfen könntet. Aktuelle Sachlage: 1) Sachlage meiner Frau und mir: - Ich: Nationalität Deutsch; Alter 30-40J; Wohnhaft in München ...
-
Wohin soll das Geld einer Schenkung für ein Hauskauf überwiesen werden?
von Marcus1123 | am 12.5.2024
Hallo, Meine Frau und ich sind verheiratet. Wir kaufen ein Haus. Ein Teil des Eigenkapitals wird durch die Schenkung der Eltern meiner Frau realisiert. Hierzu schenken die Eltern meiner Frau 50000€. Die Bank erstellt zur Abwicklung des Kaufs ein Treuhandkonto, auf das wir das Eigenkapital ...
-
Spende an meiner Ehefrau?
von 123ottosrecht | am 5.5.2024
Ich bin verheiratet mit meiner Frau. Wir sind unbeschränkt steuerpflichtig und haben die Zusammenveranlagung. Ich habe € 28T an Esparnisse. Meine Ehefrau hat eine neue Bank und bekommt einen großzügigen Bonuszins auf das Tagesgeldkonto. Jetzt wollte Ich die € 28T auf das Konto meiner ...
-
Hausbau und Homeoffice in der Einkommenssteuer
von Bennyksal | am 4.4.2024
Hallo zusammen, für die Steuererklärung 2023; - Wir haben in 2023 ein neues Haus gebaut - Ihr "gehört es" - Ich zahle einen Beitrag, genau wie sie - damit werden alle Kosten gedeckt - Es gibt aktuell keinen Mietvertrag o.ä. wir wohnen halt gemeinsam hier - Überschreibung ist mit H ...
-
Zuständigkeits-Ping-Pong der Finanzämter / EStErklärung seit über 2 Jahren unbearbeitet
von MrSmith84 | am 17.3.2024
Schönen guten Tag, ich bin am Rande eines Nervenzusammenbruchs und möchte hier daher um Rat fragen. Sachverhalt: Meine Est-Erklärung für das Jahr 2020 habe ich „erst" in 02.2022 an mein zuständiges Finanzamt (Northeim-Herzberg / Südniedersachsen) übermittelt. Nach ca. einem ¾ ...
-
Hausbau auf gemeinsamem Grundstück, nur einer bezahlt. Schenkungssteuer?
von Nico4000 | am 17.3.2024
Hallo zusammen, eine Frage zur Schenkungssteuer hätte ich, die ja eng mit der Erbschaftssteuer verknüpft ist. Ich bin verheiratet, Zugewinngemeinschaft, und habe mein Haus mit in die Ehe gebracht. Das verkaufe ich nun und wir möchten ein Grundstück kaufen und neu bauen. Unter Eheleuten beträgt de ...
-
Spekulationssteuer im Erbschaftsfall
von 4278_HDAA | am 6.3.2024
Guten Tag, folgende Situation: Person A baut mit Person B (Lebensgefährte/in, nicht verheiratet) ein neues EFH. Person A ist als alleiniger Eigentümer im Grundbuch der Immobilie eingetragen, überlässt Person B aber ein lebenslanges Wohnungsrecht bis zum Tode. Zeitpunkt (notariell) Erwerb des ...
-
Wechsel der Steuerklasse sinnvoll?
von mab10 | am 5.3.2024
Moin. Folgende Situation: Verheiratet Jahresgehalt Frau 70k Jahresgehalt Mann 130k Steuerklasse 4/4, bisher einzeln veranlagt Frau im letzten Jahr betriebsbedingt gekündigt und noch bei vollen Bezügen freigestellt bis 30. April 2024. Zusätzlich noch eine Abfindung von 40k. Ab dem 01. Ma ...
-
Steuerbescheide unterschiedlich auf einmal Vorrauszahlung obwohl nicht selbstständig und verheiratet
von Largo303 | am 27.2.2024
Hallo zusammen, folgender Sachverhalt: Am 02.02.24 habe ich einen Steuerbescheid mit einer Nachzahlung von knapp 5000 € erhalten, zahlbar bis zum 05.03.2024 (für das Jahr 2022). In diesem Zeitraum war ich kurzzeitig für etwa 3 Monate selbstständig tätig. Da sich dies wirtschaftlich nicht re ...
-
Kann man Schulgeld steuerlich absetzten u. Geldvermögen für Familiengründung steuerfrei verschenken?
von Steuerzahler123 | am 20.2.2024
hotHallo zusammen, ist es richtig, dass es im Rahmen der Schenkung einige Ausnahmen, bei denen eine Schenkung an den Sohn steuerfrei sein kann, auch wenn der Freibetrag überschritten wird. Diese Ausnahmen sind: • Schenkungen zur Finanzierung der Ausbildung des Sohnes • Schenkungen zur ...
-
Hallo zusammen, erstmal vorweg, ich habe schon eine ganze Weile gegoogelt und finde zu meiner Frage eigentlich nur Informationen für den Fall, dass ein Ehepartner im Ausland LEBT, was in meinem Fall aber nicht so ist. Deshalb stelle ich die Frage hier, in der Hoffnung dass sich vielleicht jemand ...
-
Erstwohnsitz am Arb.pl., Lebensmittelpunkt am Zweitwohnsitz: Was zählt dann als Familienheimfahrt?
von karlson73 | am 10.12.2023
Hallo, auch wenn die Frage sicher sehr viele Leute betrifft, ich habe keine eindeutige Klärung dazu gefunden. Deswegen versuche ich es mal mit einem eigenen Themenstart. Ich arbeite seit Jahren bei demselben Arbeitgeber und habe deswegen auch in der Nähe eine Wohnung gemietet, die ich allein be ...
-
Nachzahlung über 1.100 EUR jeweils für Steuerjahr 2020 und 2021 für Rentner mit türkischer Rente?
von Maybach | am 13.12.2023
Hallo liebe Fachanwälte und Expertinnen/-en, folgender Fall: Rentner Jahrgang 1944 erhält normale Renter seit 2008 und seit 2009 eine Rente aus der Türkei. Seit Rentenbeginn wurde der Rentner seither nicht mehr für die Veranlagung herangezogen. 2023 (15 Jahre später) kam plötzlich die Aufforde ...
-
Unterhaltsaufwendungen an Lebenspartner mit Bürgergeld
von Dirko123 | am 20.11.2023
Hallo in die Runde. Mich treibt eine Frage in Richtung Anlage Unterhalt. Das Paar ist nicht verheiratet, lebt zusammen und es gibt ein gemeinsames 7 jähriges Kind. Die Frau geht arbeiten und der Mann bezieht Bürgergeld. Auf der 2. Seite würde ich in der Z.41 eine 1 eintragen und müsste sicherlich ...