Steuerrecht Job
-
Steuervorteil durch Heirat im Dezember?
von schuckero | am 2.2.2007
zu hotHallo, ich und mein Freund hatten vor im nächsten Jahr zu heiraten. Jetzt habe ich von einem Bekannten gehört, dass es steuerliche Vorteile bringt, wenn man im Dezember heiratet.Man bekommt wohl vom vergangenem Jahr einiges an Steuern wieder. Ich habe schon im Internet mal nachgeschaut, es schei ...
-
Steuerklärung bei Student mit Nebenjobs
von *Alisha* | am 1.2.2007
Hallo! Ich kenn mich bei meiner Steuererklärung überhaupt nicht aus... Ich bin Student und habe einen 400 Euro Job, bei dem ich genau 200 Euro verdiene und freiberuflich nen Vertrag für Nachhilfe geben, bei dem ich so ca. 100 Euro verdiene, je nachdem ob Ferien sind. Ich zahle keinen Cent Steu ...
-
Stuerschulden in Dänemark - Vollsterckung in Deutschland möglich?
von Gibbs | am 24.1.2007
Hallo, habe als Stunden mal eine Zeit in DK gearbeitet. Nun bekomme ich zwei Jahre nachdem ich den Job dort beendet habe eine Steuernachzahlungsaufforderung. In dieser wird u.a geschrieben, sollte ich den Betrag nicht begleichen, würde man die Unterlagen zu den deutschen Behörden weiterleiten. Wi ...
-
Steuerfreibetrag bei Verheirateten ???
von XYZ | am 10.1.2007
Hallo, ich hätte eine Frage zum Steuerfreibetrag bei Verheirateten. Es sind pro Person ca. 7.500 Euro frei, bis Steuer anfällt. Werden bei Verheirateten die Freibeträge dann zusammengezogen ? Oder darf erst mal jeder indviduell bis zu seiner Freigrenze etwas verdienen ? Hintergrund meiner F ...
-
Kosten für besuch der Kinder
von guest-12318.... | am 13.1.2007
Ich bin aus beruflichen Gründen aus meinem damaligen Wohnort nach Arbeitslosigkeit für einen neuen job 250 km weit weg umgezogen. Nun habe ich 2 Töchter die bei meiner ex frau am alten wohnort leben. Wir haben gemeinsames Sorgerecht. Wie kann ich die Kosten hierfuer geltend machen. das sind einmal i ...
-
Berufsbedingte Umzüge
von guest-12318.... | am 13.1.2007
Hallo, ich (single, geschieden, 2Kids)habe 2005 nach anderthalbjähriger Arbeitslosigkeit einen Job in F 250km von meinem Wohnort entfernt angenommen. Da eine Probezeit von 6 Monaten anstand bin ich erstmaö temporär in eine WG eingezogen. Nach Ablauf der6Monatigen Probezeit habe ich meinen ...
-
Steuer, Studium und Freiberufler
von ernst huber | am 14.12.2006
Hallo, habe eben meinen Bescheid von 2005 zurückbekommen und mit nem ziemlich ungehaltenen Finanzbeamten telefonieren dürfen. Aus freiberuflichen Tätigkeiten habe ich im Jahr 2005 8.577.- € Einnahmen erzielt. Die sich aus meheren freien Grafikjobs und meinem regelmäßigem Job als Freier ...
-
Kurzfristige freie Mitarbeit
von Electrique | am 28.11.2006
Hallo, habe ein kleines Problem bzw. weiss nicht wie ich mich richtig verhalte. Habe im Mai 2006 mein Studium beendet und werde am 1.1.2007 nach Südafrika für 6 Monate gehen um dort zu arbeiten. Jetzt jedoch habe ich in einem Bauingeneur Büro einen Vollzeit Job zur freien Mitarbeit bekommen. D ...
-
Vollzeitbeschäftigung und 400-Euro-Job
von andrew_vd | am 3.11.2006
Salü, ist man bereits Vollzeit beschäftigt und nimmt einen Nebenjob der Kategorie 400-Euro-Job auf, kann man dann die 400 Euro /Monat behalten oder werden die auch mit dem persönlichen Steuersatz (ca. 30%) versteuert werden müssen?
-
Einkommenssteuer -> Umzug
von guest-12318.... | am 27.10.2006
Hallo, ich habe gestern mit meinem Vater diskutiert wegen meiner Steuererklärung 2006. Also , ich habe im September 2005 nach 14 Monaten Arbeitslosigkeit einen neuen Job 250km von meinem damaligen Wohnort entfernt bekommen. Nun habe ich wegen der Probezeit noch bis März 2006 in einer WG am Arbei ...
-
Firmenwagen für Nebenjobber
von northernlight | am 28.9.2006
Guten Abend, ich bin 400,- Kraft bei einer kleineren GmbH. Für diese mache ich einige Überstunden, für die mein Chef und ich eine Möglichkeit der Tilgung gefunden haben: Ein Firmenwagen. Die Frage ist nun, wie sich das mit meinen Steuern verhält. Es soll ein Gebrauchtw ...
-
Homeoffice Arbeitsplatz wegen Dienstwagen
von mario mueller | am 25.9.2006
Hallo zusammen, ich werde am 01.11 einen neuen Job beginnen. Der neue Arbeitsgeber stellt mir einen Geschäftswagen zu Verfügung. Die Crux: Die Distanz Wohnung - Arbeitsplatz beträgt ca. 60 km. Da diese Entfernung mit 0,03% * Kilometerpauschale zu versteuern ist, ist dies für ...
-
Studium neben dem Beruf - Absetzbarkeit
von andrew_vd | am 19.9.2006
Salü, angenommen jemand arbeitet als Angestellter in einem Verhältnis, das Kenntnisse aus den Wissenschaften A und B verlangt. Diese Erfordernisse sind aus den auszuführenden Arbeiten klar ersichtlich und können dem Finanzamt schlüssig dargelegt werden. Der Betreffende ...
-
Erstattung VPMA an Arbeitnehmer
von wicht | am 19.9.2006
Hallo an Alle, habe folgenden Sachverhalt: Arbeitnehmer wohnt in Norddeutschland, hat einen neuen Job bei einer Firma in Süddeutschland angenommen. Anfangs ist der Arbeitnehmer zur Einarbeitung öfters am Betriebssitz der Firma, lt. Arbeitsvertrag arbeitet Arbeitnehmer aber in der Re ...
-
Frage wg. Lohnsteuerkarte
von SamaraS | am 8.9.2006
Ich bin Angestellte im öffentlichen Dienst. Vor der Geburt meines Sohnes arbeitete ich 2 ½ Tage pro Woche. Nach Ende der Elternzeit (3 Jahre) wollte ich wieder so Arbeiten, wobei die Wochentage keine Rolle spielten. Mein AG wollte aber dass ich 5 x pro Woche (also jeden Tag) komme, wa ...