Steuerrecht Kind
-
Unterhaltsaufwendungen an Lebenspartner mit Bürgergeld
von Dirko123 | am 20.11.2023
Hallo in die Runde. Mich treibt eine Frage in Richtung Anlage Unterhalt. Das Paar ist nicht verheiratet, lebt zusammen und es gibt ein gemeinsames 7 jähriges Kind. Die Frau geht arbeiten und der Mann bezieht Bürgergeld. Auf der 2. Seite würde ich in der Z.41 eine 1 eintragen und müsste sicherlich ...
-
Ausnahmen für Kindergeldbezug ab 25, wenn man noch in Ausbildung ist?
von Ratsuchend1212 | am 28.10.2023
Gibt es eine Möglichkeit, ohne Behinderung noch Kindergeld nach dem 25. Lebensjahr zu erhalten, wenn man sich noch in einer ersten Ausbildung befindet? Es wurde vorher, nach der Schule, ein 2 jähriger freiwilliger Wehrdienst im Jahr 2017 absolviert indem man kein Kindergeld erhalten hat. Wegen des ...
-
Fragen zum Kindergeld und Kinderfreibeitrag
von rkumaran | am 19.10.2023
Wenn ich heute von der Steuerklasse 1 in die Steuerklasse 3 wechsle, werde ich das ganze Jahr über in der Steuerklasse 3 geführt, und das gezahlte Steuergeld wird mir bei der Steuerrückforderung auf mein Konto erstattet. Aber wenn ich Kindergeld beantrage, sobald der Antrag bearbeitet wird, kann ...
-
Kinderbetreuungskosten für 2 Kinder
von MichaelMaier... | am 14.10.2023
Zweimal die Woche betreut die Oma zwei Kinder aus dem gleichen Haushalt gemeinsam. Hierfür werden die Kosten für die Fahrt der Oma erstattet. Diese Kosten sollen nun in der Lohnsteuererklärung angegeben werden. Hier ergeben sich mehrere Fragen: 1. Reicht eine Rechnung für beide Kinder oder muss ...
-
Fahrtkostenersattung der Großeltern bei der Kinderbetreuung
von pwein | am 3.10.2023
Liebe Experten :) ich bin auf ein sehr interessantes Urteil gestoßen: FG Nürnberg, Urteil v. 30.05.2018 – 3 K 1382/17 https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2018-N-24692 Es geht um die Fahtkostenerstattung für die Großeltern, die die Kinder von den Eltern ...
-
Übertragung Freibetrag schwerbehindertes Kind - getrennt lebend
von lowsk | am 23.9.2023
Hi zusammen, wie lest ihr das Recht hier? Bei getrennt lebenden Eltern (STkl 1 und 2) gibt es ein schwerbehindertes Kind mit entsprechendem Freibetrag für 50%. Kann man diesen am Jahresende bei der Steuererklärung an ein Elternteil übertragen oder muss hier 50/50 eingetragen werden? Oder muss der ...
-
Betreuungsfreibetrag komplett beantragen
von merlin1.1 | am 13.9.2023
Folgender fiktiver Fall: Eltern leben getrennt, Kind lebt bei der Mutter, Vater zahlt Unterhalt. Nun hat der Vater das Kind mehrfach schlecht behandelt, so dass das Kind keinen Umgang mehr mit ihm möchte. Im kompletten Jahr 2022 fand z.B. kein Umgang statt. Der Vater zahlt aber pflichtbewusst wei ...
-
Natural Unterhalt bei eheähnliche Gemeinschaft
von gregorrecht123 | am 13.9.2023
zuHallo, die meisten Infos zum Thema Unterhalt beziehen sich auf Unterhaltsrechte und den Unterhalt für Exfrauen und eigene Kinder, daher ist es etwas schwer zum Naturalunterhalt für nicht verwandte und gesetzlich nicht unterhaltsberechtigte Personen (also freiwilliger Unterhalt wegen Mittellosigke ...
-
Einzelveranlagung oder gemeinsam mit meiner Frau?
von Pokerfan02 | am 12.9.2023
Moin Zusammen, bisher mache ich die Steuererklärung von mir und meiner Frau immer selber. Wir sind seit 5 Jahren verheiratet und bisher haben wir immer eine gemeinsame Veranlagung abgegeben. Für das Jahr 2022 bin ich mir aber nun unsicher, da es letztes Jahr erhöhte Aussergewöhnliche Belastungen ...
-
Geldgeschenk von Eltern an Kind , muss dies gemeldet werden ?
von Mike437 | am 10.9.2023
Hallo. Ein Elternteil würde seinem Kind gerne 8.000€ schenken (als Geschenk zur Geburt eines Enkelkinds). Überweist man das ganz normal mit dem Betreff „Geschenk" damit auch die Bank evtl. Bescheid weiß ? Und muss man das ganze evtl. sonst noch irgendwo melden ? Frage de ...
-
Renditeimmobilie-Nutzrecht an Sohn überschreiben
von guest-12311.... | am 4.9.2023
zuFolgender Fall: Der Besitzer einer gewerblich vermieteten Immobilie hat ein Einkommen von 5000€ brutto.Hinzu kommen Mieteinnahmen von 1800€ monatlich für die gewerblich vermietete Immobilie.Die Immobile ist seit 2 Jahren abbezahlt.Somit können nur noch 2% jährlich steuerlich abgeschrieb ...
-
Grunderwerbsteuer bei Erbengemeinschaft
von ip611866-8 | am 18.8.2023
Hallo, es besteht eine Erbengemeinschaft aus 2 Geschwistern.Wenn ein Erbe vom anderen den Erbteil übernimmt ist keine Grunderwerbsteuer fällig.Soweit so gut. Wenn nun aber ein Erbe seinen Erbteil an einen Dritten z.B.an sein Kind übergibt und der andere Erbe im späteren Verlauf den Erbteil vom Dr ...
-
Ab wann gilt eine Immobilie als selbst genutzt
von go641222-7 | am 12.8.2023
Hallo zusammen, Wenn meine Eltern eine Wohnung kaufen und mich, ihren Sohn, darin wohnen lassen, wie wird diese Wohnung steuerlich behandelt? Wird sie als eigengenutzte oder als vermietete Immobilie angesehen? Eine eigengenutzte Immobilie bringt bekanntlich ja weniger steuerliche Vorteile mit a ...
-
Kinderfreibetrag - Eintrag bei der neuen Ehefrau
von Schnubbe83 | am 24.7.2023
Guten Morgen, ich habe eine Nachfrage zum Thema Kinderfreibetrag. Mein Mann und ich haben letztes Jahr geheiratet. Er hat zwei Kinder mit in die Ehe gebracht. Bei ihm und seiner Ex-Frau sind jeweils 2 x 0,5 Kinder auf der Steuerkarte eingetragen. Nun ist aufgefallen, dass bei mir auch seit der He ...
-
Kirchensteuer für minderjährige Kinder die bei der Mutter leben?!
von Eine_Frage12... | am 21.7.2023
hotHallo zusammen, ich habe eine Frage, ein Bekannter hat seinen Steuerbescheid bekommen. Er hat 2 Kinder (10 und 3), beide Kinder leben bei der jeweiligen Mutter. Ein Kind ist katholisch, ein Kind ist evangelisch, der Bekannte ist konfessionslos, sein Leben lang, wurde nie getauft oder dergleiche ...