Steuerrecht Kosten
-
Geschäftswagen: Abzug vom Brutto und Werbungskosten
von stevoboy | am 14.12.2024
Hallo zusammen, ich habe gestern meinen Steuerbescheid 2023 mit Kürzungen zurückbekommen und darauf basierend einige Fragen. Den Geschäftswagen habe ich erstmalig in 2023 bekommen. Daher bin ich in noch nicht ganz sattelfest in der Materie. Die Eckdaten sind die Folgenden: Bruttolistenpreis: ...
-
Steuern aus Direktversicherungsauszahlung sparen
von Seppelrecht123 | am 14.12.2024
Ich gehe dieses Jahr in Rente und muss nächstes Jahr meine Direktversicherung mit der 1/5 Regelung versteuern. Das würde mich bei ca. 30000 Euro kosten. Wenn ich ein Gewerbe anmelde und in dem Jahr Waren für 30000 Euro einkaufe und nichts davon in dem Jahr verkaufe, kann ich den Steuerlichen Verlust ...
-
Rechnungen für zu gründende GmbH im Vorjahr
von nms1 | am 27.11.2024
Hallo. Anfang 2026 soll eine GmbH gegründet werden. In 2025 werden aber schon Kosten entstehen (z.B. Beratungskosten, Internetpräsenz aufbauen, Internetdomain registrieren, Logo erstellen lassen usw.). a) können die Rechnungen als Kosten bei der GmbH im Jahr 2026 dann berücksichtigt werden (Them ...
-
Steuererklärung Mieteinnahmen
von go689288-63 | am 26.11.2024
Hallo, ich bin Gewerbetreibender mit Kleinstunternehmerregelung. Hier gilt ja die Mehrwertsteuergrenze von 22 000 € beim Umsatz. Seit kurzem kommen noch Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung hinzu. In diesem Bereich entstehen natürlich auch Ausgaben. Werden die Mieteinnahmen den sonstigen ...
-
ab wann steuerlich selbständig?
von Henriette Bi... | am 20.11.2024
hotHallo, der junge Herr H ist mit seinem Jurastudium fertig und will sich im Mai 2020 als Anwalt niederlassen. Er beantragt im April 2020 seine Zulassung bei der Kammer, mietet ab April ein Büro (noch ohne Schild) und fängt an, seine zukünftige Kanzlei einzurichten. Die Zulassung verzögert si ...
-
Frage zu Abschreibung mit Bauantrag vor 2022
von go688831-34 | am 21.11.2024
Hallo, ich komme bei einem Thema nicht weiter und hoffe auf Hilfe! Ist etwas komplex! Kauf einer 77qm Wohnung die in 2025 fertig gestellt wird (Bauantrag jedoch noch aus 2021!!!). Gebaut nach Effizienzhaus 40 Standard und Kosten pro qm unter der Baukostenobergrenze von 3000€. - Kann ich ...
-
Arbeitszimmer absetzen - Renovierungskosten am Haus
von go687479-30 | am 10.11.2024
Hallo, ich möchte dieses Jahr zum ersten mal mein Arbeitszimmer auf der Steuererklärung absetzen. Keine Ahnung wieso ich das bisher nicht gemacht habe (ich habe immer HomeOffice Pauschale gewählt), aber ich glaube in diesem Jahr könnte sich das tatsächlich nochmal extra lohnen. Hintergrund: Ic ...
-
Was melden Banken automatisch dem Finanzamt?
von ichhabeinefr... | am 16.10.2024
hotHallo, da ich im Internet sehr viele unterschiedliche Aussagen finde frage ich jetzt hier. Was meldet eine Bank automatisch dem Finanzamt, also so dass die Bank den ersten Schritt macht, nicht das Finanzamt. Im Internet lese ich von 10000 Bareinzahlungen, aber wie sieht es aus wenn man zB im La ...
-
Hausbau Trennung unverheiratet , Übertragung
von Rokrue | am 10.10.2024
Hallo Wir haben zusammen 2023 ein Haus auf dem Grundstück meiner Ex gebaut . Sie ist alleine im Grundbuch drin. Es gibt eine gemeinsame Finazierung von 230000€ und ich habe ein Eigenkapital von ca 70000€ für Baunebenkosten und Ausstattung eingebracht . Nach 6 Monatige Nutzung nun Tren ...
-
Steuerberater sagt, Finanzamt braucht Medikamenten-Verordnungen
von AntonioC | am 10.10.2024
Hallo! Mein Steuerberater hat mir mitgeteilt, dass Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente in der privaten Steuererklärung nur berücksichtigt werden können, wenn entsprechende Nachweise – also bspw. Rezepte – vorgelegt werden. Fehlen diese Nachweise, ist das Finanzamt berechti ...
-
Second Hand Mode gekauft vor Gewerbeanmeldung ohne Rechnung
von vintagevault | am 28.9.2024
Hey also meine Frage ist vielleicht etwas dumm aber ich habe vor kurzem mein Gewerbe angemeldet um zukünftig Second Hand Mode zu verkaufen. Jedoch habe ich schon die letzten 2 Jahre privat Second Hand verkauft und hatte dementsprechend sehr viele Klamotten zu hause, die ich auf Flohmärkten und so ge ...
-
Nebengewerbe - Kfz von der Steuer absetzen
von Hildi1989 | am 28.9.2024
Hallo liebe Gemeinde, ich hätte eine Frage bezüglich Absetzbarkeit Kfz. Ich habe ein Nebengewerbe und hatte bislang nur Leasingverträge, habe hier ohne jegliche Probleme 50% der Kosten von der Steuer abgesetzt. Nun möchte ich mir nächstes Jahr einen Pkw kaufen und die monatliche Rate ebenfalls ...
-
Einnahmen aus Vermietung aufteilen?
von go682845-65 | am 21.9.2024
Angenommen zwei Personen A und B sind durch eine Erbschaft jeweils zu 1/2 Eigentümer einer vermieteten Eigentumswohnung geworden, welche auch weiterhin vermietet bleibt. Die Einkünfte der beiden Personen müssen dann ja innerhalb einer gesonderten und einheitlichen Feststellung ermittelt und steuerli ...
-
Schaden Firmen PKW Kosten MwSt
von neuhierangem... | am 18.9.2024
Hallo, eine Verständnisfrage: Wenn jemand einen Firmen-Pkw beschädigt und den Schaden ersetzen muss, ist dann der Brutto-Schadenswert oder der netto-Schadenswert zu begleichen? Ich würde denken, da die MwSt für das Unternehmen ein Durchlaufposten ist, fällt diese nicht ins Gewicht?
-
Von Eltern übernommene Fortbildungskosten für mich absetzbar?
von PierreLavend... | am 5.9.2024
Hallo zusammen, ich habe Anfang des Jahres beruflich einen neuen Weg eingeschlagen und dafür zwei Kurse besucht. Die Kosten dafür beliefen sich auf ca. 13 000 € und wurden von meinen Eltern übernommen. Das Geld wurde direkt von meiner Mutter an das „Bildungsinstitut" überwiesen! ...