Steuerrecht Pendlerpauschale
-
Option auf Firmenwagen, was macht Sinn?
von zizou89 | am 25.10.2023
hotHallo zusammen, ich habe ein Jobangebot vorliegen. Ich werde 1-2 die Woche ins Büro fahren müssen, ansonsten bin ich im HomeOffice. Ich habe die Option auf einen Dienstwagen (mein Erster, deshalb das wenige Know-How), jedoch schreckt mich der geldwerte Vorteil extrem ab. Hier die relevanten ...
-
Coworking Arbeitsplatz von Steuer absetzen - Verpflegungspauschale?
von kolbermoorer | am 25.10.2023
Hallo, ich habe diesen Monat einen neuen Job (als normaler Arbeitnehmer) angenommen, in meinem Arbeitsvertrag steht: Organisatorische Zuordnung: München (entspricht nicht der ersten Tätigkeitsstätte) Ich wohne in Berlin und überlege gerade mir einen Arbeitsplatz in einem Co Working Büro in Berl ...
-
Home Office Anerkennung?
von Tobias2014123 | am 20.10.2023
zuHallo an alle, mein Arbeitgeber hat kein Büro in meiner Nähe. Das nächste Büro wäre ca. 800 KM entfernt, daher habe ich ein Schreiben bekommen, dass ich ein Home Office einreichen soll und da Frage ich mich, ob ich das so absetzen kann, da stehen ein paar interessante Passagen, die das ein wenig ...
-
Pendlerpauschale trotz Baustellenfahrzeug mit Tankkarte?
von go647106-49 | am 16.10.2023
Hallo, ist es möglich die Pendlerpauschale bei der Lohnsteuererklärung anzusetzen wenn man einen 2 Sitzigen Transporter mit Ladefläche ohne private Nutzung (also weder 1% Regelung noch Fahrtenbuch) fährt UND eine Tankkarte von der Firma hat, sprich somit keine eigenen Kosten für den Weg von zuhau ...
-
Freiberulfer // Fahrtkostenpauschale vom Auftraggeber bezahlt
von NicoRa42 | am 7.10.2023
Hallo, ich hab da mal eine Frage: Ich bin freiberuflich/selbständig tätig und kämpfe mich jedes Jahr auf''s Neue durch die Steuererklärung, da lernt man ja auch nie aus (was man absetzen kann, was man angeben muss, etc.). Mein Auftraggeber schickt mich also zu einem Job, dort fahre ich ...
-
Fahrtkostenersattung der Großeltern bei der Kinderbetreuung
von pwein | am 3.10.2023
Liebe Experten :) ich bin auf ein sehr interessantes Urteil gestoßen: FG Nürnberg, Urteil v. 30.05.2018 – 3 K 1382/17 https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2018-N-24692 Es geht um die Fahtkostenerstattung für die Großeltern, die die Kinder von den Eltern ...
-
Fahrtkosten bei mehreren Arbeitgebern
von annaanna123m... | am 27.9.2023
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Angabe eines Werkstudentenvertrags in der Einkommensteuererklärung Ich habe bei meinem aktuellen Arbeitgeber eine 50% Stelle. Zusätzlich dazu habe ich im letzten Jahr von einem externen Büro einen einmaligen, auf 3 Monate befristeten Auftrag angenommen, de ...
-
Azubi Steuerklärung machen nur für Werbungskosten
von go642337-79 | am 21.9.2023
hotHallo, ich habe von 2020-2023 eine 3-jährige Berufsausbildung begonnen und erfolgreich abgeschlossen. Jetzt ist es so, dass mein Jahresbrutto Einkommen im 1. und 2. Lehrjahr unter 8.000€ war, lediglich im 3. Lehrjahr habe ich knapp über 10.000€ im Jahr verdient (raus zu lesen aus der e ...
-
Entfernungskosten und Reisekosten
von guest-12324.... | am 22.9.2023
Hallo Community, ich frage speziell für meine Mutter. Sie ist Musikpädagogin. Sie ist an verschiedenen Kindergärten in der Stadt tätig und unterrichtet dort die Kinder. Sie hat 1 Arbeitsverhältnis. Ihr Arbeitgeber schickt die sozusagen zu den Kindergärten um dort Musik zu unterrichten. Diese erst ...
-
Dienstwagenbesteuerung / Umzug / Pendlerpauschale
von fb542166-74 | am 30.7.2023
zuGuten Tag, ich habe einen Dienstwagen und jeden Monat wird die 0,03%-Regel (einfache Wegstrecke zur Arbeit) sowie die 1%-Regel (Privatfahrten) angesetzt. Aktuell beträgt die Entfernung zum Arbeitsort ca. 27km. Im Sommer 2024 werden wir jedoch umziehen und die einfach Entfernung zum Arbeitsort ...
-
Jede Woche zum anderen Standort pendeln
von Michael_K87 | am 25.7.2023
Hallo Zusammen, das ist mein erster Beitrag hier, ich konnte leider über die Suche keine Antwort finden. Vielleicht hatte ich aber auch nicht das richtige Schlagwort. Meine Frage: Meine erste Tätigkeitsstätte ist in Köln, ich pendele aber jede Woche zum anderen Standort nach Bielefeld, jeweils ...
-
Arbeitsort vertraglich Home Office / Pendlerpauschale möglich?
von Berntpapa | am 29.6.2023
Hallo, Ich wohne gut 100 km von meinem Arbeitgeber entfernt. In meinem Arbeitsvertrag ist als Arbeitsort meine Stadt angegeben - sprich mein Home Office. Eine Niederlassung des Unternehmens gibt es hier aber nicht. Ich fahre aber dennoch zweimal in der Woche ins Büro. Darf ich denn dann üb ...
-
EÜR: Entnahmen und Einlagen: Was hier genau eintragen?
von Carl.Fredric... | am 17.6.2023
Als ich vor drei, vier Jahren meine Steuererklärung als Musiker mit Elster machte, konnte ich Die Anlage EÜR nicht abschließen. Nach Rücksprache mit dem FA lag dies daran, dass bei Entnahmen/Einlagen meine Fahrtkosten eingetragen werden mussten. Die Erklärung vom FA war, soweit ich mich erinnere, da ...
-
Studenten: Kilometerpauschale für Fahrtkosten zur Uni ?
von meier19 | am 24.6.2023
In der Steuererklärung für das Steuerjahr 2021: Wenn ein Student mit dem Auto zur Uni fährt, wie viel darf er dann für das Jahr 2021 pro gefahrernem Kilometer von der Steuer absetzen? 0,30 € ? 0,35 € ? Beispiel: Wohnort und Uni sind 80 Kilometer entfernt. Der Student fährt an e ...
-
Fahrtkostenzuschuss höher als Entfernungspauschale
von Antwort2009 | am 31.5.2023
Ich bekomme von meinem AG monatlich EUR 44,00 pauschalversteuerten FKZ. Da ich mittlerweile viel im Homeoffice arbeite, ist dieser Betrag höher, als die Pendlerpauschale, die ich absetzen könnte. Ich komme pro Jahr auf rund 350 Euro Pendlerpauschale, bekomme aber 44 x 12 = 528 Euro FKZ vom AG. Was ...