Steuerrecht Rechnung
-
Wie kann ich OHNE MwSt 2% von mein Umsatz an was Gemeinnütziges spenden, wie Amazon Smile?
von davidlar | am 20.1.2021
Hi! Ich habe zb einen Online Shop mit dem ich 2000€ pro Monat Umsatz habe. Ich möchte 2% davon gerne an das World Food Program oder andere tolle Institutionen spenden; aus dem Grund möchte ich auch ein gemeinnützigen Förderverein auf machen der das Geld weiterleitet. Jedoch möchte ich dass ...
-
Mehrere PKW im Privatvermögen gewerblich in einer GmbH nutzen - Tatsächliche Kosten & 50% Grenze
von d.schmid | am 21.1.2021
hotHallo, ich bin Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH und habe einen PKW im Privatvermögen, den ich auch gewerblich nutze. Momentan im Verhältnis um die 50 Prozent. Nun plane ich mir demnächst einen 2. PKW anzuschaffen und hätte dazu 3 Fragen und hoffe, dass jemand hier im Forum vielleicht in ...
-
Computer Abschreibung vorzeitig beenden
von Malustras | am 22.1.2021
Hallo :-), ich schreibe derzeit meinen Computer, Monitor, Maus, Tastatur etc. in der jährlichen Steuererklärung anteilig zu 40% beruflicher Nutzung ab. Hat bisher alles super geklappt. Ich weiß auch, dass es möglich ist den Computer während der Abschreibung aufzurüsten, wenn man mehr Leistung b ...
-
Umsatzsteuer bei innergemeinschaftlichen Dienstleistung
von g-mac | am 19.1.2021
Hallo! Ich gründe gerade ein Unternehmen und habe folgeneds Szenario: Ich biete eine App an, in der Nutzer app-geführte Stadtrundgänge erwerben können. Ich arbeite zusammen mit Autoren, welche die digitalen Inhalte für diese Stadtrrundgänge schreiben und zusammenstellen. Diese sollen einen Anteil ...
-
Kapitalertragsteuer - Depot - Einschränkung -Problem bei Schenkung
von berater85 | am 18.1.2021
Hallo, ich würde gerne einen Schenkungsvertrag auf des Todesfall ´für ein Aktiendepot machen. Geht auch soweit. Aber habe ich ein Problem, wenn ich mir mein Recht auf das Konto zuzugreifen schon zu Lebzeiten nur unter Zustimmung des Erbenden nehmen lasse? Mit Problem meine in steuerlich. A ...
-
Fahrtkosten zwischen Wohnort Unternehmer und Unternehmen
von Fritz753 | am 17.1.2021
Vorhanden ist ein 1 Mann Gewerbebetrieb (nur der Inhaber) mit Einnahmen / Überschuß – Rechnung gemäß §4(3) EstG. Durch einen Umzug aus privaten Gründen wohnt der Inhaber des Gewerbebetriebs mittlerweile ca. 400 km vom Sitz des Gewerbes entfernt. Am Sitz des Gewerbes (ein Raum in der el ...
-
Freiberufler: PKW-Kosten nur über Entfernungspauschale absetzbar?
von Luke24 | am 17.1.2021
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand bei der Klärung helfen. Ist meine Annahme richtig, dass für die PKW-Nutzung als Freiberufler in der Steuererklärung nur die Entfernungspauschale (km * 0,30 €) des einfachen Arbeitsweges als Fahrtkosten angesetzt werden können, wenn der PKW betrieblich ...
-
OP-Kostenübernahme für ein Elternteil - Voraussetzungen zur Ansetzung in der Steuererklärung
von N007 | am 17.1.2021
Guten Abend, da meine Mutter über eine relativ geringe Rente verfügt, werde ich die Rechnung für die anstehende OP i.H.v. 5.000,- € komplett übernehmen. (keine Kassenleistung). Am Jahresende möchte ich diese Kosten als außergewöhnliche Belastungen in meiner Steuererklärung ansetzen. 1. g ...
-
Einnahmen auf falschen Namen
von wertui123 | am 15.1.2021
zuHallo, ich habe folgende etwas besondere Situation, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Ich erhalte Einnahmen von Amazon und Co für Affiliate-Tätigkeiten. Diese werden lediglich mit einer Gutschrift-Bestätigung versendet. Dort ist jedoch auch ein Name + Adresse angegeben. So wie ich durch ...
-
MwSt-Reduzierung 2020 vs. Rechnungsstellung 2021
von MopsiBiene | am 12.1.2021
Ihr Lieben, ich bin selbstständig tätig und umsatzsteuerpflichtig. Frage: Muss ich für Leistungen, die ich in 2020 erbracht habe, aber erst in 2021 in Rechnung stelle 16% oder 19% MwSt ausweisen? Für mich sieht es so aus, als müsste ich 16 % ausweisen, aber 19 % abführen (Zuflussprinzip). Mir ...
-
HILFE SELBSTÄNDIGKEIT: Umsatz explodiert keine Kleinunternehmerregelung mehr?
von Fragant_1 | am 11.1.2021
hotGuten Tag, ich hoffe es kann mir einer von euch weiterhelfen. Ich habe das Problem, dass ich selbstständig bin als Online Marketer und leider mit Steuern gar nicht zurecht komme. Ich konnte das Gewerbe als Kleinunternehmer betreiben. Allerdings ist der Umsatz Ab September letzten Jahres ex ...
-
Neue Urteile oder anh. Verfahren bekannt zur Auflösung einer Betriebsaufspaltung?
von Thoren. | am 12.1.2021
hotHallo, wie viele andere Unternehmer (und damit auch Einkommenssteuerzahler) leiden wir permanent unter den Folgen der aufdoktrierten Betriebsaufspaltung. Leiden insofern, als dass man praktisch fast nichts geltend machen kann und wenn es was gäbe, das seitens des FA abgeschmettert wird und man s ...
-
Wie PayPal-Währungsumrechnungsgebühren für Ausgabenseite der EÜR berechnen?
von ST4321 | am 13.1.2021
Wie können die Gebühren für die Dollar/Euro-Währungsumrechnung von PayPal für die Steuererklärung (als Ausgaben in der EÜR) berechnet werden unter Verwendung der Monatsdurchschnittwerte des BMF */**? PayPal gibt nirgendwo absolute Zahlen an, was die Währungsumrechnung nun gekostet hat. Oder habe ...
-
GbR und Einzelunternehmen versteuern
von wertui123 | am 11.1.2021
Hallo, ich befinde mich in folgender Ausgangssituation: Ich bin alleine selbstständig gemeldet und besitze zusätzlich mit einem freund eine GbR. Beides in der selben Branche mit sehr ähnlichen Geschäftstätigkeiten. Beiden sind nur Nebengewerbe, ich bin zusätzlich bei einem Unternehmen angestellt, ...
-
Wie ist dieser Sachverhalt auf ebene des Gellschaftlers und der Gesellschaft zu sehen
von Bomaz123 | am 10.1.2021
Die Tochter von Hubertus Magna, Studentin der BWL, hat seit geraumer Zeit PC Probleme. Die Software AG, welche seit Jahren für die Magna GmbH tätig ist, behebt die PC Probleme und verlangt dafür 238 Euro incl. USt. Die an die Tochter adressierte Rechnung überweist der Buchhalter der Magna GmbH unte ...