Steuerrecht Steuerkarte
-
Steuernachzahlung aufgrund Steuerprüfung des Arbeitgebers...
von Thybald78 | am 3.9.2024
hotHi, komme grade aus einem wirklich schönen Urlaub und habe zum entsetzen Post vom Fimanzamt! Darin soll ich ab 2020 fast 3500€ Steuern Nachzahlen, was durch eine Steuerprüfung bei meinem Arbeitgeber entdeckt wurde. Ich hätte einen Kinderbetreuungszuschuß in Form von 325€ erhalten, di ...
-
Steuerklasse 3 und 5
von Salty | am 25.8.2024
Hallo, mein Mann und ich haben 3 und 5. Ich habe bislang nur einen Minijob ausgeübt, überlege jedoch, wieder mehr zu arbeiten auf Steuerkarte. Bei 5 hätte ich viele Abzüge und wie ich gelesen habe, käme auch eine Steuernachzahlung auf uns zu. Warum muss man bei 3/5 Steuern nachzahlen? Ich sehe im Mo ...
-
Kinderfreibetrag - Eintrag bei der neuen Ehefrau
von Schnubbe83 | am 24.7.2023
Guten Morgen, ich habe eine Nachfrage zum Thema Kinderfreibetrag. Mein Mann und ich haben letztes Jahr geheiratet. Er hat zwei Kinder mit in die Ehe gebracht. Bei ihm und seiner Ex-Frau sind jeweils 2 x 0,5 Kinder auf der Steuerkarte eingetragen. Nun ist aufgefallen, dass bei mir auch seit der He ...
-
Keine Steuererklärung trotz 3/5?
von Med16 | am 20.5.2023
Hallo zusammen, laut unserer Steuerberaterin müssen wir keine Erklärung abgeben. Ich bin als Studentin mit Minijob in SK 5 eingestuft, mein Mann in SK 3. Ist es richtig, dass wir keine Erklärung abgeben müssen, sondern erst, wenn ich fest steuerpflichtig arbeite? Das Einkommensverhältnis ist (au ...
-
löst Anmeldung zum Kleinunternehmer rückwirkend Pflicht zur Steuererklärung aus?
von Ichkannnix42 | am 19.5.2023
Hallo, ich frage für eine Bekannte. Diese war ihr ganzes Leben lang und heute immer noch Angestellte mit einem Jahresbrutto von circa 40.000 EUR. Sie hat zwei minderjährige Kinder. Nach ihrer Scheidung und räumlichen Trennung 2012 gab sie Jahr für Jahr bis incl. 2018 ihre Einkommenssteuerer ...
-
Steuererklärung innerhalb Trennungsjahr Steuerklassenwechsel August / Gemeinsame Veranlagung
von go616731-49 | am 10.1.2023
Hallo Steuerprofis, Verheiratet seit 2015. 2 Kinder. Ich: 100% Beschäftigungsumfang Frau: 25% Beschäftigungsumfang bis 31.10.2022 Ab 1.11.2022 Erhöhung auf 40% Beschäftigungsumfang. Szenario: 01.01.2022 bis 31.03.2022->steuerklasse 3 (ich) und Steuerklasse 5 (Frau) Ab 1.4. Getrenntlebe ...
-
Kirchensteuer und Steuerklasse 6
von Recht22 | am 1.1.2023
Folgender ausgedachter Fall: Wenn man z. B. kirchensteuerpflichtig ist und eine Tätigkeit ausübt, bei der man aufgrund der geringen Höhe des Gehalts vorher keine Lohn- und Kirchensteuer zahlen musste, muss dann auch Kirchensteuer vom AG eingezogen werden, wenn diese Tätigkeit aufgrund einer neuen ...
-
Nur fünf Monate auf Steuerkarte gearbeitet
von guest-12314.... | am 25.11.2022
Hallo Zusammen. Ich habe in diesem Jahr bis Ende Mai auf Steuerkarte gearbeitet. Ich bin verheiratet, mein Mann ist in Steuerklasse III und ich in Steuerklasse V. Muss man damit rechnen, dass man nun mehr Steuern nachzahlen muss oder ist es egal, ob man nur fünf Monate oder ein komplettes Jahr ...
-
Hohe Nachzahlung ans Finanzamt Hilfe!
von sm7777 | am 5.3.2022
Ein freundliches Hallo erstmal, ich habe mich in diesem Jahr das erstemal dazu entschieden eine Steuererklärung zu machen Rückwirkend für das Jahr 2018. Ich habe das über die App Taxfix gemacht. Bei mir kam ein Betrag von 5600€ als Erstattung raus, was mich auch ziemlich verdutzt hat, naja ...
-
Nebenberufliche Selbstständigkeit, Student und Minijob?
von Green4 | am 14.9.2021
Liebe Leute, ich habe eine Frage. Und zwar bin ich nebenberuflich selbstständig, hauptberuflich bin ich noch Student. Steuerlich bin ich in diesem Jahr noch Kleingewerbetreibender, ab 2022 bin ich regulär besteuert. Meine Uni hat mir nun zusätzlich eine Stelle auf 450 Euro Basis angeboten. Sow ...
-
Eintrag auf der Steuerkarte
von guest-12327.... | am 30.6.2020
Meine Tochter 18 z.Z im Erziehungsurlaub mit ALG2 ist letztes Jahr ausgezogen bis Februar 2020 habe ich ihr Kindergeld erhalten und ihr weiter gereicht. Jetzt bekommt sie Elterngeld und ALG2 im nächsten Jahr möchte Sie dann eine Ausbildung beginnen. Müssen mein Mann und ich unseren Eintrag au ...
-
Einnahmen aus geringf. Beschäftigung in Steuererklärung ausgelassen.
von Fernando123 | am 10.6.2020
Hallo, ein fiktiver Fall. Person A gibt eine Steuererklärung für das Jahr x ab. Dabei lässt A Einnahmen aus geringf- Tätigkeit aus, in der Annahme, diese seien immer irrelevant.(leider hat sich A dabei auf Online-Quellen gestützt, ohne Steuerberater miteinzubeziehen). Das Finanzamt setzt diese ...
-
Arbeitswegerstattung
von homer_007 | am 3.3.2020
Hallo, ich habe eine kurze Frage zum Arbeitsweg bzw. zur Erstattung. Im Internet heißt es überall, dass man für den einfachen Weg 30 Cent erstattet bekommt pro km. Angenommen, die Hinfahrt sind 10km -> 10 x 5 Tage die Woche x 4,33 Wochen im Monat x 0,30 = ca 65 Euro Die 4,33 dienen jetz ...
-
Kindesunterhalt beim Lohnsteuerjahresausgleich angeben.
von MIchaelMG | am 2.3.2020
Hallo, habe mal eine Frage zahle jeden Monat 360€ an meine Ex-Frau Unterhalt für mein Kind (15 Jahre). Sie bekommt das Kindergeld und das Kind habe ich auch nicht auf meiner Steuerkarte. Kann ich die Unterhaltskosten beim Lohnsteuerjahresausgleich angeben ?
-
beruflich veranlassste Auswärtstaätigkeit
von guest-12330.... | am 14.1.2020
Hallo, ein Dozent lehrt an einem Seminar in der Stadt X (2x die Woche). Dies ist seine erste Tätigkeitsstätte. Des weiteren fährt er mit seinem Privat-PKW im Auftrag des Seminars an verschiedene andere Ort (Städte) Dafür bekommt er Reisekosten erstattet, welche auch auf der Steuerkarte unter ...