Steuerrecht Unterhalt
-
Prozesskosten gegenüber Unterhalt verrechnen?
von lehrer70 | am 16.2.2011
Hallo, meine Freundin wurde im Jahr 2006 geschieden und erhielt im Dezember 2006 einmalig 5500€ Unterhalt. Meine Freundin ist alleinerziehend und hat aufgrund eines sehr niedrigen Einkommens nie Steuern zahlen müssen. Durch die Einmalzahlung wurde a) ihr die Prozesskostenhilfe gestri ...
-
Steuerberater oder Lst-Hilfeverein ?
von guest-12314.... | am 14.2.2011
Hallo, Sehr kompliziertes Jahr 2010. Lange Zeit Krank mit Reha. Lebe mit Lebensgefährtin zusammen, die kein Einkommen und 3 Kinder hat, seit 3 jahren zusammen und habe im April 2010 ihrem Ex-Mann die Hälfte des Eigenheims abgekauft, das ne Menge an zusatzkosten verursachte (Gebühren usw). Müssen ...
-
Zusammenveranlagung ?
von guest-12314.... | am 14.2.2011
Und noch eine Frage: Habe im April die Hälfte vom Haus dem Ex-Mann abgekauft und dadurch einiges an Kosten und Gebühren abgedrückt. Meine Lebensgefährtin, mit der ich seit 3 jahren in dem haus wohne hat keine Einkommen gehabt, außer ein paar Monate Unterhalt für 2 von 3 Kindern und Kindergeld. M ...
-
Auswärts arbeiten ohne eigene Wohnung
von ishaya | am 5.2.2011
Hallo! Vielleicht kann mir hier jemand helfen, aus einer Diskussion mit Freunden... Ein Uni-Angestellter hat für 6 Monate eine Stelle in Leipzig, für die er wegen der Befristung nicht eine eigene Wohnung dort aufnehmen will. Hauptwohnsitz ist Mannheim, in Leipzig übernachtet er bei Studienfreunde ...
-
Steuererklärung - ist es besser gemeinsam die Steuererklärung zu machen oder getrennt?
von RESO | am 2.1.2011
Hallo Bin seit august getrennt von meine frau,habe 2 kinder und zahle für beide kinder 266€ i.m. meine frage:ist es besser gemeinsam die steuererklärung zu machen oder getrennt>?was sind meine vor oder nachteile?? Und kriege dieses jahr die steuerklassw 1 habe bisher 3 gehabt>?a ...
-
Ungleichgewicht Kindesunterhalt und -freibetr
von asterix65 | am 10.1.2011
Hallo zusammen, vielleicht wurde das Thema irgendwann schon mal behandelt; ich konnte es jedoch nicht finden: Es geht um die Diskrepanz zwischen dem zu zahlenden Kindesunterhalt und dem zur Verfügung stehenden Kinderfreibetrag. Ich habe mit einem Kollegen darüber diskutiert; vielleicht haben wir ...
-
Steuererklärung - kann man Unterhalt von der Lohnsteuerausgleich (Steuererklärung) absetzen?
von RESO | am 30.12.2010
HALLO.. weiß jemand ob man Unterhalt von der Lohnsteuerausgleich(Steuererklärung)absetzen kann? sind seit august getrenn,und habe 2 kinder die ich 266€ unterhalt zahle... kriege ich was von finanzamt was züruck?? -----------------""
-
Rückzahlung Steuervorteil bei Trennung ?
von Rockmusikfan | am 27.12.2010
Hallo. Vor 3 Monaten aus "Vernunft" geheiratet, damit Steuervorteil entsteht und vor allem sie während des Zusammenlebens finanziell verbessert ist, da ich gut verdiene. Ehevertrag regelt Gütertrennung,würde bei Trennung finanzielles wie nachehelichen Unterhalt ausschliessen. War ...
-
Entlastungsbetrag Alleinerziehende verwehrt
von Heiner05 | am 11.12.2010
Hallo, ich habe ein paar Fragen und bräuchte mal Rat zu folgendem Thema: Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (und der damit verbundene höhere Kinderfreibetrag) wird mit folgender Begründung vom FA nicht anerkannt: Wortlauf vom FA: "Auf den Lohnsteuerkarten 2007 bis 2009 wurde Ihn ...
-
reingelegt und jahre später die quittung dafür
von guest-12313.... | am 4.10.2010
hallo zusammen, ich bräuchte dringend meinungen zu meinem problem. folgendes: ich (43) beziehe seit 1994 eine erwerbsunfähigkeitsrente (damalige höhe 700 euro - heutige höhe 804 euro) von 1998 bis 2008 war ich verheiratet. mein mann (angestellter bei der stadt, einkommen rund 1700 euro net ...
-
Ausbildungskosten werden nicht anerkannt
von LilyhatFragen | am 17.10.2010
Hallo, ich hab, in Zusammenhang mit der Einkommenssteuererklärung 2009, ein Problem: Meine Tochter hat nach dem Abitur eine dreijährige Ausbildung zur Physiotherapeutin gemacht, und zwar an einer privaten Lehranstalt für Physiotherapie. (Es gibt nur wenige staatliche Schulen für diese anerkan ...
-
Studiengebühren absetzen: Eltern? Kind? w. Konto?
von josefmurr | am 23.10.2010
Hallo, es soll ja jetzt eine gewisse Wahrscheinlichkeit geben, auch die Kosten für das Erststudium per Verlustvortrag in Zukunft absetzen zu können, dazu folgende Frage: 1. Die Studiengebühren werden vom Konto der Eltern eingezogen - kann das Kind diese trotzdem geltend machen? (Genügt dazu eine ...
-
Unterhaltsaufwendungen als außergew. Belastung?
von joschi442 | am 20.10.2010
Hallo, bei der letzten Steuererklärung habe ich Unterhaltskosten für den Unterhalt meiner Lebensgefährtin geltend gemacht. Ihr Antrag auf ALG II nach Auslauf des Arbeitslosengeldes wurde wegen meines vorhandenen Vermögens abgelehnt, so dass ich zur Sicherung Ihres Lebensunterhaltes aufkommen muss. ...
-
steuererklärung bei trennung
von 000pazan000 | am 20.10.2010
hallo leute brauche abhile oder rat. folgende situation. meine frau hat sich von mir im juli getrennt woraufhin ich im august ausgezogen bin und an meine frau und gemeinsamen sohn unterhalt leist von ges. 1000€ im monat. darauf haben wir uns geeignet und habe einen dreizeiler aufgesezt und be ...
-
Unterhalt absetzbar ?
von mike63 | am 8.10.2010
Hallo ein Bekannter hat mir gesagt ich solle agB Unterhalt nicht als Sonderausgaben ! §33qIIEStG -> Mann => Ausgaben -> Frau => kein Einkommen is v.§2EStG eintragen , nun ist es so das meine Frau Monatlich ein Taschengeld von 600 - 700 Euro bekommt dies Überweiße ich imme ...