Steuerrecht Unterhalt
-
Firma im EU-Ausland mit eigenem Wohnsitz in Deutschland - Steuermeldung/Besteuerung
von dramat | am 7.9.2021
Liebes Forum, ein Freund von mir hat als Sologründer und Geschäftsführer eine Firma in Estland (Private Limited) im letzten Jahr angemeldet, die Steuerangelegenheiten dafür dort erledigt und in diesem Jahr geschlossen - er selbst hat seinen Wohnsitz in Deutschland. * Muss er trotzdem das deuts ...
-
Vermietung an Angehörige
von Elkstone | am 2.9.2021
Hallo, ich hätte eine Frage zur Vermietung einer kleinen Eigentumswohnung an Angehörige, wobei der Fall nicht ganz so einfach ist: Es soll an ein Elternteil mit Rente und Grundsicherung (!) eine von der Größe her (39 qm) angemessene kleine Wohnung vermietet werden. Dies ist aus gesundheitliche ...
-
Wo muss ich Steuern bezahlen?
von schimmel18 | am 21.6.2021
hotFolgender Fall. Der deutsche Staatsbürger A besitzt in Deutschland zusammen mit seiner Ehefrau eine Immobilie. Bei dieser Immobilie werden Mieteinnahmen erzielt. Weiterhin unterhält A ein Kleingewerbe in Deutschland. A bekam nun eine Arbeitsstelle mit einer internationalen Hilfsorganisation in Af ...
-
Progressionsvorbehalt bei Umzug ins Ausland: welche Abzüge können eingereicht werden?
von IronBars | am 6.6.2021
Hallo zusammen, ich bin im Oktober 2020 beruflich in die Schweiz gezogen (Wohnsitz in der Schweiz, keine Zweitwohnung in D), also muss ich meine ausländische Einkünfte für die 3 Monate mit Provisionsvorbehalt in Deutschland versteuern. Überall zu lesen ist "ausländische Einkünfte mit Abzug ...
-
Mobiles Arbeiten
von rifff | am 8.6.2021
Hallo zusammen, ich bin ortsunabhängiger Freiberufler und arbeite i.d.R. von meinem Arbeitszimmer zuhause aus. Nun bauen wir ein neues Wohnmobil aus, in dem ich auch unterwegs gut arbeiten kann, da es ein abgetrenntes Arbeitszimmer haben wird (das nur zu diesem Zwecke genutzt wird). Was ...
-
Unterhalt für studierende Kinder bei der Steuer absetzen
von ichbin_2007 | am 25.5.2021
Laut § 33a Abs. 1 EStG können Eltern bis zu 9.408 Euro pro Jahr steuerlich geltend machen, wenn sie Sohn oder Tochter mit Unterhaltszahlungen unterstützen. Haben die Kinder bereits eigene Einkünfte, werden diese ab einer Summe von 624 Euro pro Jahr vom Unterhaltshöchstbetrag abgezogen. Wenn das ...
-
Einkommensteuer: sparen durch Zusammenveranlagung
von friz | am 21.3.2021
zu hotMeine Freundin verdient deutlich weniger als ich. Ich verdiene ziemlich viel. Wenn ich meine Freundin heirate und wir lassen uns dann zusammen veranlagen, kann es dann sein, dass meine Freundin mehr Steuern zahlen muss, als bei Einzelveranlagung? Dass sich die Zusammenveranlagung für den Ehep ...
-
Nachteilsausgleich versteuern
von Larsi1306 | am 31.3.2021
Die Unterhaltsleistungen erfolgten bis 2018 und wurden entsprechend von mir versteuert. Den steuerlichen Nachteil hat mein Ex erstattet. Jetzt muss ich diese Nachteilszahlung wieder versteuern, da er diese Beträge als Unterhaltszahlungen in seiner Steuererklärung in 2019 steuermindern geltend gemach ...
-
Einkommenssteuer/keine mehr
von lony30 | am 8.3.2021
Hallo zusammen, kurze Frage: bisher war ich Einkommenssteuerpflichtig. Ab nächstem Jahr bekomme ich nur noch den Grundfreibetrag von 9.700 EUR/Jahr. Was muss ich tun, damit ich dann keine Einkommenssteuererklärung mehr abgeben muss? Danke für Eure Hilfe.
-
hot
Liebe Forum-Mitglieder, meine Cousine ist Selbständig (Gewerbeschein). Sie nimmt und führt Mehrwersteuer ab. So folgendes Problem: Sie hat bei der Steuererklärung, von sagen wir 12 Rechnungen, nur 1 oder 2 angegeben. Sie hat kaum Mehrwertsteuer an das Finanzamt gezahlt. Sagen wir mal von 5000S ...
-
Steuerklassenänderung durch das Finanzamt
von ariusob2203 | am 27.1.2021
Hallo, ich habe seit Jahren St-Kl. 2 mit 1,0 Kinderfreibeträgen. Mein Ex-Mann zahlt seit Jahrzehnten keinen Unterhalt und daher 1,0. Jetzt in der Januar-Abrechnung steht St.-Kl. 1 und 0 Kinderfreibeträge. Lt. Finanzamt Oberhausen muss der Kinderfreibetrag jedes Jahr beantragt werden. In der Steuer ...
-
Keine eingetragene Lebenspartnerschaft
von guest-12318.... | am 11.1.2021
Hallo zusammen. Meine Frage: Ich möchte die Steuererklärung für 2019 machen. Zu dem Zeitpunkt waren meine Frau und ich noch nicht verheiratet, lebten aber mit unseren 2 Kindern zusammen. Sie war in dem Jahr in Elternzeit, hat also kein Gehalt bezogen, sprich, ich habe alles bezahlt. Kann ich ...
-
Steuerrückerstattung Hochzeit Hilfe
von pa452402-98 | am 16.12.2020
Hallo an alle, und gleich vorab ganz lieben Dank für eure Hilfe. Leider bin ich mittlerweile komplett verwirrt da selbst mein Bekannter (Steuerberater) komplett andere Zahlen hat wie ich aus Vergleichen heran ziehe Folgende Ausgangssituation: Haben dieses Jahr noch Termin beim Standesamt. ...
-
Anlage U -Unterschriftspflicht ?
von elvira1212 | am 16.11.2020
Hallo, mein Exmann hat mir gerade die Anlage U zu seinen Steuererklärungen 2017, 2018 + 2019 zur Unterschrift vorgelegt. Eine unterschriebene Erklärung, zum Ausgleich meiner steuerlichen Nachteile gab es vorschriftsmäßig dazu. Mir ist bekannt, dass ich dazu verpflichtet bin. Meine Frage ist nun, ...
-
Steuerklasse und Absicherung
von Gabi246 | am 5.11.2020
Ihr Lieben, ich versuche euch mal mein aktuelles Problem zu schildern: Ich bin Beamtin, 31, keine Kinder und verheiratet mit einem Selbständigen. Nun geht es um die Steuerklasseneinteilung. Er bzw. sein Steuerberater rät zu 3/5, was bedeutet, dass ich von der 1 in die 5 rutsche und noch „meh ...