Steuerrecht Veranlagung
-
Arbeitnehmer Pflichtveranlagung "nur" wegen Lohnsteuerklasse 2?
von Vermieterheini1 | am 22.2.2022
Muss ein Arbeitnehmer "nur" wegen Lohnsteuerklasse 2 eine Einkommensteuererklärung abgeben?
-
Verpflichtet gemeinsamer Sparerpauschbetrag zur Zusammenveranlagung in StErklärung?
von Punix | am 19.1.2022
Verpflichtet gemeinsamer Sparerpauschbetrag zur Zusammenveranlagung in Steuerklärung? Hintergrund: Meine Frau & Ich haben bei unseren Banken einen gemeinsamen Sparerpauschbetrag eingereicht (damit wir vorab, ohne nachträglich in der Steuererklärung, bereits den vollen Betrag ausschöpfen könne ...
-
Einkommensteuer: sparen durch Zusammenveranlagung
von friz | am 21.3.2021
zu hotMeine Freundin verdient deutlich weniger als ich. Ich verdiene ziemlich viel. Wenn ich meine Freundin heirate und wir lassen uns dann zusammen veranlagen, kann es dann sein, dass meine Freundin mehr Steuern zahlen muss, als bei Einzelveranlagung? Dass sich die Zusammenveranlagung für den Ehep ...
-
Umzugskosten bei getrennter Veranlagung
von Antananarivo85 | am 4.1.2020
Hallo, ich habe zwei kurze Fragen zu Geltendmachung von Umzugskosten bei getrennter Veranlagung: Ein Ehepaar wechselt gemeinsam den Wohnort, da die Frau eine neue Arbeitsstelle angetreten hat (Umzug > 500 km). Das Paar führt einen gemeinsamen Haushalt, für das entsprechende Jahr ist es jed ...
-
Zusammenveranlagung bei Partnern mit SK III (Hauptverdiener) und SK V (450 Euro Job)
von KathiB2929 | am 1.3.2021
Hallo. Mein Mann und ich haben Zusammenveranlagung und wollen Steuererklärung für letzte paar Jahre abgeben. Mein Mann arbeitet und als Hauptverdiener hat SK III, ich war ein Jahr arbeitslos und im anderem Jahr hatte mit SK V ein 450-Job (habe also keine Lohnsteuer Bescheinigung für die zwei Jahre). ...
-
Einkommenssteuer dauernd getrennte Eheleute Einzelveranlagung
von PflegeHDBSS | am 8.1.2021
Hallo, nehmen wir an: Ein Ehepaar hat sich zu Beginn des Jahres 2020 getrennt (21.Januar), dieses lebt auch "getrennt von Tisch und Bett". Für das Jahr 2019 erfolgte bereits eine Einzelveranlagung (war die bessere Variante). Die Ehefrau ist nun aktuell dabei ihre Steuererklärung zu sch ...
-
Veranlagungspflicht Einkommensteuererklärung bei angemeldetem Gewerbe
von Netero | am 25.12.2020
Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob sich durch die bloße Anmeldung eines Gewerbe für eine Nebentätigkeit, während man gleichzeitig sein Haupteinkommen durch nicht selbstständige Arbeit erzielt, eine Pflicht zur Abgabe der Einkommensteuererklärung ergibt (kein Einkommen durch Gewerbe/Neb ...
-
Zusammenveranlagung wenn ein Ehepartner in Österreich arbeitet
von vorenus09 | am 18.12.2020
Hallo, folgende Situation: - Deutscher heiratet Österreicherin - er arbeitet in DE, wohnt in DE (grenznah), verdient ca. 75.000€ brutto im Jahr - sie arbeitet in Ö, wohnt in Ö (grenznah), verdient ca. 45.000€ brutto im Jahr Gäbe es durch die Zusammenveranlagung / Ehegattenspli ...
-
Gemeinsame getrennte Veranlagung von Ehepartner
von fb558038-10 | am 12.11.2020
Hallo zusammen, ich lebe mit meinem Mann im Trennungsjahr. Bisher haben wir unsere Steuererklärung gemeinsam abgeben, auch wenn ich von der Erstattung nicht immer profitiert habe. Für 2019 habe ich ihn jetzt mehrfach aufgefordert die Steuerklärung zu erstellen und abzugeben, was er immer noch n ...
-
Nichtveranlagungsbescheinigung für 2020
von eddi28 | am 2.11.2020
Hallo, ich habe für das Jahr 2020 eine NV-Bescheinigung. Mitte des Jahres habe ich eine meiner Bankverbindungen gekündigt. Für das Jahr 2021 beantrage ich keine NV-Bescheinigung. Bis zum Jahr 2019 warfen einige Verluste, auf mehrere Banken verteilt, angefallen. Ich habe dann festgestellt, dass ...
-
Progressionsvorbehalt Kriterien für Veranlagung
von nvittl-th | am 20.9.2020
Hallo liebe Rechtskundigen, ich habe da auch mal eine Frage zum Progressionsvorbehalt. Anfang des Jahres habe ich vom Finanzamt, die Aufforderung bekommen, meine Steuererklärungen für abzugeben. Eigentlich habe ich zwei Schreiben bekommen, von zwei verschiedenen Sachbearbeiterinnen. Im erst ...
-
BEHINDERTEN-Pauschbetrag bei "dauernd getrennt lebend" UND Einzelveranlagung
von handycapwork | am 2.9.2020
Hallo, der gesunde, arbeitende Steuerpflichtige hatte den vollen Betrag (entspr. des GdB seines Ex-Partners) eingetragen und das FA hat diesen gar nicht berücksichtigt. Muss nicht zumindest der halbe Pauschbetrag berücksichtigt werden, oder ist dazu Voraussetzung, dass beide Ehepartner "verhe ...
-
Anlage Kind und Einzelveranlagung
von Tomoe37 | am 15.7.2020
Liebe Mitglieder, Hier die Situation: Wir sind verheiratet, haben ein Kind in 2019 bekommen. Bin in Elternzeit gewesen. Mein Mann arbeitet im europäischen Patentamt und bezieht eine Leistung wie das Kindergeld. Wir machen beide eine Einkommensteuererklärung jedes Jahr, so wurde es uns von ei ...
-
Zusammenveranlagung nach Trennung und Wegzug des Ehepartners ins EU-Ausland
von go548493-47 | am 6.6.2020
Liebe steuerrechtskundige Forumsmitglieder, ich habe es eigentlich geschafft, mich immer ganz gut durch steuerrechtliche Fragen zu wühlen, bin diesmal aber überfordert. Vielleicht kann mir hier ein Fachkundiger weiterhelfen. Im Februar 2019 haben meine Frau (Spanierin) und ich uns nach nur kna ...
-
Veranlagung bei ausländischem Einkommen, Werbungskosten Anlage AUS
von danielo123 | am 4.6.2020
Guten Tag. Ich habe mich kürzlich angemeldet, um hier einige Fragen zu stellen und hoffentlich Auskunft zu erhalten. 1. Getrennt oder zusammen veranlagen? Meine Ehefrau arbeitet im Vereinigten Königreich und verdient dort ca. 40.000 p.A. Ich, Ehemann arbeite in Deutschland und verdiene ca. ...