Steuerrecht Vermietung
-
Anlage U und Vereinbarung zum Nachteilsausgleich
von Five98 | am 1.9.2019
Hallo zusammen, angenommen Frau B erhält von Herrn A die Anlage U zur Unterschrift. Frau B macht Herrn A zweimal darauf aufmerksam, dass die Zahlen nicht stimmen. Angenommen Herr A behauptet immer wieder die Zahlen wären so richtig. Frau A kommt anhand ihrer Kto Auszüge immer wieder auf ein ander ...
-
Hauptmieterin mietet ohne Mietvertrag
von nata17d | am 1.7.2019
Hallo, ich möchte wissen wo kann man eine Person melden , die selber eine Wohnung mietet und sie mietet ein Zimmer zur Untermiete ohne Mietvertrag? Ich habe bei einer Frau gewohnt und sie macht das jahrelang, was finde ich nicht ok. Kann man es melden ohne selber Folgen davon tragen zu müssen? - ...
-
Ist man umsatzsteuerverpflichtet?
von gurgelhals | am 12.3.2019
Hallo, kurze Frage, wenn Privatperson A ein kleines Gewerbehaus (vermietet) erbt, das umsatzsteuerpflichtig ist, muss er denn weiterhin Umsatzsteuer abführen?
-
Kaufnebenkosten bei verzögerter Vermietung
von jubjub | am 5.3.2019
Hallo zusammen, wie lange kann man Nebenkosten und andere Investitionen die mit dem Wohnungskauf zu tun haben, steuerrechtlich geltend machen, wenn man das Objekt erst später vermietet? Ich konkretisiere es mal an einem einfachen Beispiel: Jemand kauft sich sich ein Haus/Wohnung das er/sie erst ...
-
Landtausch wie angeben in der Steuererklärung. Kann jemand helfen?
von guest-12314.... | am 28.2.2019
hotHallo Ich bin Privatperson und nicht Gewerbesteuerpflichtig. Ich habe Weideland, das ich verpachtet habe. Ich habe mit einer großen Firma, 1 Weide getauscht! Sie wollten eine von mir haben, und ich habe dafür eine wieder bekommen. Beide Weiden sind Gleichwertig. Alles umgeschrieben beim Notar! Mi ...
-
Kostenbeteiligung Doppelte Haushaltsführung
von berufspendler | am 25.2.2019
Ausgangssituation: Drei Generationen Haus, mit Eltern (Erdgeschoss), Großeltern(1.Stock) und mir(2 Stock). Jetzt berufsbedingt Auszug in Wohngemeinschaft. Ausreichend weit entfernt für die doppelte Haushaltsführung. Lebensmittelpunkt jedoch weiterhin im drei Generationen Haus. Nachweisbar durch V ...
-
Vermieter nicht Eigentümer (unentgeltliche Überlassung)
von tom2143 | am 31.1.2019
Tochter ist (und soll bleiben) Eigentümerin einer unsanierten Gewerbeimmobilie und möchte diese dem Vater gerne unentgeltlich zur Verfügung stellen, da sie beruflich voll eingespannt ist und sich nicht um die Vermietung kümmern kann. Vater möchte das Gebäude gerne sanieren, im eigenen Namen vermi ...
-
Besteuerung in Deutschland beim Nießbrauch einer Wohnung in Russland
von Vlad2018 | am 31.1.2019
Liebe Juristen, eine Person hat Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland. Für diese Person wird ein Nießbrauch für 5 Jahre für eine Eigentumswohnung in Russland bestellt. Der Nießbrauch wird durch einen Vertrag nach dem russischen Recht ohne weitere Einschränkungen in Nutzung und Fruchtziehu ...
-
Einkünfte aus einer Ferienwohnung in Bezug auf Kleinunternehmerregelung
von Kopeke | am 20.1.2019
hotHallo, ich würde mich über eine Einschätzung der folgenden Situation in Bezug auf die Kleinunternehmerregelung freuen: - meine Frau und ich sind jeweils als Arbeitnehmer steuerpflichtig aus nicht selbständiger Arbeit - zusätzlich besitzen wir eine Ferienwohnung, welche uns zu "Einkünft ...
-
Besteuerung in Deutschland bei der Vermietung einer Wohnung in Russland
von Vlad2018 | am 21.1.2019
Hallo zusammen, eine Wohnung ist in Russland einer Person zur freien Verfügung gestellt. Gleichzeitig durfte der Vertrag es erlauben, Einkommen zu verdienen (Nutzungsrechte an unbeweglichem Vermögen). Wenn die Wohnung ist vermietet und die Person Einkommen bekommt, werde die Person in Russlan ...
-
Vermietung - Unterschied Ferienwohnung / normale Vermietung?
von dramat | am 16.1.2019
Liebes Forum, im Formular wird bei der Steuererklärung extra abgefragt, ob es sich bei der vermieteten Wohnung um eine Ferienwohnung handelt - wie unterscheidet sich da - jenseits der Umsatzsteuer - (etwa bei der Anrechnung der Werbungskosten?) die Behandlung gegenüber einer normalen Vermietung? ...
-
Erhaltene Darlehn vom Vater sind jetzt Schenkungen geworden
von holopsi | am 14.1.2019
Guten Abend, ich bin sehr unwissend, wenn es um Steuern, Schenkungen, usw. geht. Ich habe folgende Frage und hoffe, dass mir diese jemand entsprechend einfach beantworten kann: Mal angenommen ich habe vor 5 Jahren ein Haus gekauft zu dem mir mein Vater ein Dahlen i.H.v. ca. 20.000 Euro gelieh ...
-
Ferienwohnung im Ausland kaufen. Muss man in Deutschland Steuer zahlen?
von fb457951-97 | am 13.1.2019
Wenn ich als deutscher eine ferienwohnung im nicht eu land kaufe, muss ich für diese wohnung dann in irgend einer form steuern oder gebühren zahlen? Bzw. muss ich den kauf hier in Deutschland bei irgend einer Behörde melden? -- Editiert von Moderator am 13.01.2019 17:33 -- Thema wurde ver ...
-
Leistungszeitraum vor Rechnungsdatum
von marte | am 8.1.2019
Im Rahmen der Vermietung von Domainnamen stelle ich Rechnungen mit einem Leistungszeitraum vom 01.01. bis zum 31.12. eines Jahres. Die Rechnung schicke ich normalerweise innerhalb des Jahres. Nun bekam ich einen Hinweis, dass das Rechnungsdatum stets nach dem Leistungszeitraum liegen muss. Stimmt d ...
-
Minus in einem Einkommensbereich (V) gegengerechnet mit Plus im anderen Einkommensbereich (S) ?
von dramat | am 7.1.2019
Liebes Forum, wenn ich durch hohe Renovierungskosten ein Minus im Bereich Vermietung gemacht habe, wird dies dann gegengerechnet mit meinem Gewinn aus selbstständiger Tätigkeit - so dass ich insgesamt weniger Einkommen habe?; Oder "verfällt" einfach mein Verlust aus der Vermietung und ...