• 8 Antworten | letzte am 9.2.2011 von Dr. H. Lecter

    Hallo! Folgender Sachverhalt: Frau Meier wohnt mit ihrer Tochter Lisa in einem Einfamilienhaus. Da das Haus für beide alleine eigentlich zu groß ist, entschließen sie sich,die untere Etage an Herrn Schmidt zu vermieten,es wird ein regulärer Mietvertrag zwischen Frau Meier und Herrn Schmidt abgeschl ...

    Finanzamt
  • Versteuerung von Mieten.

    von Hermann1 | am 17.7.2010

    8 Antworten | letzte am 20.7.2010 von dem User always known as Mortinghale

    A und B besitzen jeweils eine Wohnung. A vermietet seine Wohnung an B zu € 1.000.- B vermietet seine Wohnung an A zu € 1.500.- Jetzt vereinbaren beide ihre Mietzahlungen gegeneinander aufzurechnen. A zahlt an B nur noch € 500.- die dieser als Mieteinkünfte versteuert. B ...

    Steuerhinterziehung
  • Wieviel bekommt das FA von 250€ Miete

    von guest-12316.... | am 15.7.2010

    9 Antworten | letzte am 18.7.2010 von hh

    Ich möchte meine 2 Immobilie an meine Schwester für 250€ + Nebenkosten vermieten . Wieviel Geld muß ich von den 250€ an das Finanzamt abgeben? Lohnt es sich ein nHaus zu Vermieten? -----------------""

    Haus
  • 0 Antworten | erstellt am 12.7.2010

    A kauft Wohnungen. Je nachdem, ob sie bereits vermietet sind, behält er sie und vermietet sie weiter an die Mietern die drin sind (A ist sozial !), oder, wenn sie leer sind, fährt er zweigleisig: Entweder er findet einen Mieter und vermietet oder einen Käufer zu einem guten Preis und verkauft. ...

  • 3 Antworten | letzte am 2.7.2010 von reckoner

    Hallo zusammen, ich habe meine in 1999 gekaufte Eigentumswohung zuerst selbst bewohnt und ab Dezember 2006 vermietet. Die Finanzierung erfolgte über einen vorfinanzierten Bausparvertrag, wobei die Zinseinnahmen seit Dezember 2006 den Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung zuzurechnen sind. ...

  • 2 Antworten | letzte am 21.6.2010 von mic67

    hallo zusammen, es geht um folgendes: ich beabsichtige ein haus zu kaufen, dass ich aber erst in 5-7 monaten übernehmen kann (aufgrund persönlicher gründe des verkäufers). das warten für mich ist kein problem. ich habe nun zwei möglichkeiten: entweder ich zahle die summe bei übernahme des hau ...

  • 1 Antwort | letzte am 27.5.2010 von dem User still known as Mortinghale

    Hallo, ich habe eine kleine Eigentumswohnung vermietet. Mit der Jahresabrechnung der Hausverwaltung über alle Kosten werden mir auch haushaltsnahe Dienstleistungen (Handwerkerleistungen) bescheinigt. Diese Gesamt-Belastung setze ich bei meinen Mieteinnahmen direkt ab, sodaß ich dadurch weniger G ...

    Kosten
  • 2 Antworten | letzte am 16.5.2010 von hh

    Hallo Zusammen, kann man irgendetwas steuerlich absetzten, wenn man die Wohnung der Eltern kauft und sie dann über den Kaufvertrag kostenloses Wohnrecht einräumt? Einnahmen habe ich ja nicht dadurch und wenn man nach und nach etwas moderniesiert ist dies dann absetztbar oder auch schon der Kauf? ...

    Werbungskosten
  • Anwendung des § 34

    von pyramide61 | am 12.5.2010

    0 Antworten | erstellt am 12.5.2010

    Sachverhalt: Ein MA scheidet mit Auflösungsvertrag Mitte 2005 aus einem Unternehmen aus. Im Auflösungsvertrag werden 3 Kompensationen vereinbart: -für 2005 eine Entschädigung für einen Konkurrenzausschluss 6*x -für 2006 eine Entschädigung für ein eingeschränktes Konkurrenzverbot 12*x/2 -2 Jahre ...

  • 9 Antworten | letzte am 3.5.2010 von hh

    Hallo! Hat jemand schon mal was von der Firma Financial Group Braunschweig oder Singularis Grundbesitz gehört? Kurze Schilderung: Nach einer telefonischen Meinungsumfrage zum Thema Wirtschaft und Steuerabgaben bekamen mein Mann und ich Besuch von einem Herrn der Firma FCB ( Financial Group Brau ...

    Freibetrag
  • Büro im Haus - Berechnung

    von naweko | am 28.4.2010

    hot 29 Antworten | letzte am 29.4.2010 von naweko

    Hallo, ich möchte im eigenen Haus mein Büro absetzen. Ich arbeite als Programmierer und arbeite ausschließlich in diesem Büro. Das Haus ist nicht über eine Bank, sondern anderweitig privat finanziert. Es gibt doch sicherlich eine allgemeine Formel, wie ich nun die Absetzbarkeit berechnen kann? ...

    Haus
  • Wer ist ein Vermieter ?

    von Dr. Eschflegel | am 13.3.2010

    5 Antworten | letzte am 15.3.2010 von Mahnman

    Hallo allerseits, ist nur der ein Vermieter oder Verpachter, der dafür Geld nimmt? Wie sieht es bei einem Grundstücks- und Hausbesitzer aus, der dasselbe nicht nutzt, weil laut Überlassungsvertrag die Mutter ein lebenslanges Wohnrecht hat. Die Mutter bezahlt ihre laufenden Verbrauche, Strom, Was ...

    Steuererklärung
  • Einkünfte aus Vermietung

    von Annilie | am 14.3.2010

    2 Antworten | letzte am 15.3.2010 von Annilie

    Ich habe im letzten Jahr das Grundstück mit Gebäude von meiner Mutter als einen Teile vorweggenommenes Erbe erhalten und wir planen noch in diesem Jahr den Neubau eines Hauses auf diesem Grundstück. In dem bisherigen Haus bleibt meine Mutter wohnen. Sie zahlt uns monatlich 100 € als Beteiligun ...

    Haus
  • 1 Antwort | letzte am 17.2.2010 von Trapper John

    Hallo, meine Eltern haben mir ihr Zweifamilienhaus im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge geschenkt. Im Haus wohnen sie selbst (Wohnrecht) und das 1. Obergeschoss ist vermietet. Im Übertragungsvertrag ist geregelt, dass ich die Mieteinnahme aus der Wohnungsvermietung an meine Eltern weitergebe. ...

    versteuern
  • 2 Antworten | letzte am 9.2.2010 von Eggi57

    Guten Tag, ich hab mir letztes Jahr eine ETW zur Vermietung gekauft. Nun habe ich meine Steuererklärung gemacht - alles soweit wunderbar bis auf die Eintragungen / Zeilen 33-35 in der Anlage V. Was muss dort eingetragen werden? Muss ich mich beim Finanzamt schlau machen, um den Prozentsatz und ...

    Finanzamt
1·5·10·15·20·25·30·35·3839404142·45·49