Steuerrecht Vermietung
-
Doppelbesteuerung USA / Deutschland
von reserli | am 8.11.2009
Hallo Ein Freund von mir hat Miet und Pachteinahmen aus den USA. ER lebt in Deutschland und hat hier lediglich eine sehr geringe Rente als Einkommen. Muss er diese Miet und Pachteinnahmen , nachdem er sie in den USA versteuert in Deutschland noch mal versteuern ? Danke für eine Antwort. Gru ...
-
Mieteinnahmen bei Schenkung
von Schtief | am 17.2.2010
Hallo, meine Eltern haben mir ihr Zweifamilienhaus im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge geschenkt. Im Haus wohnen sie selbst (Wohnrecht) und das 1. Obergeschoss ist vermietet. Im Übertragungsvertrag ist geregelt, dass ich die Mieteinnahme aus der Wohnungsvermietung an meine Eltern weitergebe. ...
-
Eintragung Absetzung für Abnutzung in der Steuerer
von Eggi57 | am 8.2.2010
Guten Tag, ich hab mir letztes Jahr eine ETW zur Vermietung gekauft. Nun habe ich meine Steuererklärung gemacht - alles soweit wunderbar bis auf die Eintragungen / Zeilen 33-35 in der Anlage V. Was muss dort eingetragen werden? Muss ich mich beim Finanzamt schlau machen, um den Prozentsatz und ...
-
Neue BMGL der Afa bei nachträglichen HK
von ProfNuke | am 4.2.2010
Folgendes Problem: Beispiel: Gebäude BJ 1969. Kaufdatum 1.1.2009 Sanierungszeitraum: 2009, fertigstellung 31.12.2009 nachträgliche Herstellungskosten: 50.000€ Vermietung von Privat an Privat zum 1.1.2010 Kaufpreis Gebäude ohne Grundstück: 100.000 € Afa Satz müsste demnach linea ...
-
zur Vermietung bestimmtes Doppelhaus veräußert
von papa-puuh | am 29.1.2010
Hallo, aktuell beschäftigt mich ein Gedanke (habe leider nichts vergleichbares im Forum finden können). Wie sind eigentlich die rechtlichen/steuerlichen Rahmenbedingungen wenn ich ein zur Vermietung geplantes (befindet sich in Bauphase) Doppelhaus von der Steuer (Schuldzinsen etc.) absetzen möchte ...
-
Fragen zu V.u.V.: keine Miete von Angehörigen
von sausapia | am 11.1.2010
Liebe Steuerexperten, ich habe ein Vierparteienhaus im Mai 2005 gekauft, 2 Wohnungen für meinen Eigenbedarf zusammengelegt, meinem Bruder die DG-Wohnung unentgeltlich (nur Betriebskosten) überlassen und einen Mietvertrag für die Wohnung im 1. OG übernommen. Das Haus hatte 2005 ich umfangreich san ...
-
ETW erworben - steuerliche Absetzungen?
von Eggi57 | am 25.12.2009
Guten Tag, ich habe mir eine ETW als Kapitalanlage gekauft. Diese wird nun vermietet und nicht als Eigennutzung verwendet. Kann ich die Grunderwerbssteuer, Notarkosten und die Kosten des Grundbucheintrages von der Steuer absetzen? Wenn ja, wo genau bei der Steuererklärung werden die Angaben gemac ...
-
Eigenheimzulage - Trennung - Anteil des anderen erworben
von problemchen | am 9.11.2009
hoterst mal hoffe ich ich bin hier im richtigen forum. mein problem/unsicherheit ist die, es kam post vom finanzamt, wegen unserer/meiner eigenheimzulage. ich habe mich getrennt und bin mitlerweile geschieden. nun will der herr dort wissen wem das haus gehört zu welchen anteil, damit die eigenheimzula ...
-
Steuervorteile Kauf von eigengenutzter Immobilie
von Wigginz | am 11.11.2009
hotHallo, ich plane, eine Immobilie zu kaufen und selbst zu nutzen. Das Wohnung befindet sich in einem Berliner Altbau, der im Moment saniert wird und 2010 fertig ist. Ich würde gerne wissen, welche Kosten ich steuerlich geltend machen kann, google hilft nicht weiter, da überall etwas anderes steht. ...
-
Spekulationssteuer_Hausverkauf
von Nadja01 | am 8.11.2009
Hallo, wenn man 1999 ein Haus erbaut hat und auch eingezogen ist, und innerhalb des Hauses eine Einliegerwohnung errichtet und diese ab 2002 bis heute vermietet hat. Die Hauptwhg, wurde durch den Eigentümer bewohnt . Die Einnahmen aus Vermietung wuden entsprechend den Ausgaben beim FA angegeb ...
-
Pflicht zur Einkommenssteuererklärung Arbeitnehmer
von Chylla | am 25.10.2009
Hallo zusammen, meine Schwester ist als Angestellte beschäftigt und hat 2008 inssgesamt 27.550,00 Euro verdient. Nun kommt die Aufforderung, eine Einkommenssteuererklärung abzugeben, aber die Grenze liegt doch 2008 doch höher ?? Habe im Netz gesucht, aber unter den Stichwörtern kommt imm ...
-
zurück ins Eigenheim, muss Steuer nachzahlen?
von rotstar | am 20.10.2009
Hallo, habe eine Frage und hoffe, dass jemand mir weiter helfen kann. Vor ca. 10 Jahren habe ich mich scheiden lassen. Wegen des hohen Ehegattenunterhaltes mußte ich mein Eigenheim vermieten. Über 8 Jahre habe ich die Abschreibungskosten, Entstandhaltungskosten und Reparaturkosten steuerlich abg ...
-
Vermietung und Einkommenssteuer
von woaut | am 8.10.2009
Hallo, Ich bin Österreicher, lebe seit einigen Jahren in Frankreich (ich arbeite und bin Steuerpflichtig in Frankreich) und habe vor kurzem eine Eigentumswohnung in Österreich gekauft. Ich bin mir nicht sicher, wie ich die Mieteinnahmen (~ €5000 / Jahr) in Österreich versteuern muss. ...
-
Steuerklassen - lohnt sich ein Wechsel in 3/5 bei der Hochzeit für dieses Jahr?!
von Franziska86 | am 25.9.2009
Hallo, ich habe gleich mehrere Anliegen auf einmal, die alle irgendwie zusammen hängen. A (Brutto: 2265€, Netto:1406€ plus Zuschläge) und B, 22 Jahre, ohne jegliches Einkommen bis auf das Kindergeld von 164€ wohnen seit letztem Jahr zusammen. Nun möchten A und B gern nächsten ...
-
gemeinsamer Grundstückskauf + Vermietung an Bruder
von papa-puuh | am 13.9.2009
Hallo, wollte einmal wissen ob jemand schon die folgende Erfahrung gemacht hat. Ich und mein Bruder möchten gemeinsam ein Grundstück erwerben. Auf diesem Grundstück steht ein altes Haus (im vorderen Bereich des Grundstücks), da mein Bruder geringe Einkünfte hat wollte ich mit ihm zusammen das Gr ...