Steuerrecht Vermietung
-
Außergewöhnliche Belastung - Ermittlung Einkommen
von wg2006 | am 23.12.2007
Hallo, die Höhe der zumutbaren Belastungen hängt bekanntlich von dem Gesamtbetrag der Einkünfte ab. Ist das Jahresbruttoeinkommen anzusetzen, oder ist das Einkommen/ zu versteuerndes Einkommen (nach Abzug von Werbungskosten ggf. Arbeitnehmer-Pauschbetrag, Sonderausgaben, etc.) relevant. Be ...
-
Untervermietung steuerlich angeben und sonstige fragen
von Thorsten1967 | am 20.12.2007
hotfolgende frage, ich habe eine mietwohnung 88qm zahle dafür 600.-euro kaltmiete 35.-euro nebenkosten 60.-euro strom und 100.-euro gas, jetzt möchte ich ein zimmer (unmöbliert) untervermieten 17qm für ihn (an hartz 4 empfänger schwerbehindert schon alles gehnemigt bekommen) , der rest, bad küche und k ...
-
Welche Steuerklasse nach Heirat?
von sherry_16 | am 28.3.2007
Guten Morgen, ich werde im Juli heiraten und momentan sind wir am überlegen, wie wir es am geschicktesten mit den Steuerklassen machen könnten. Hierzu eine Frage, wenn ich jetzt nach der Hochzeit als Frau in die Steuerklasse 3 wechsele und mein Mann in die 5 (damit ich dann im Durchschnitt mehr ...
-
Steuer bei Hochzeit und Elternschaft
von Laskar | am 10.11.2007
Hallo allerseits, ich habe ebenfalls einige Frage zum Thema Steuern und Heiraten. Meine Verlobte und ich werden dieses Jahr am 30.11. heiraten. Sie ist schwanger, Stichtag ist der 23.01.08, der Mutterschutz beginnt ab Dez 07. Ich verdiene mehr als sie, d.h. Brutto 4.400, sie ca. 2.300. Sie ...
-
Von welchem Betrag muss Zinsertragssteuer gezahlt werden
von rudolf rednose | am 5.10.2007
Hallo, 2006 war der Freibetrag für die Zinsertragssteuer einschl. Werbungskosten = 1421 Euro für Ledige. A hatte Zinsen in Höhe von 2014, 27 Euro. Muss er dann 30 % Zinsertragssteuer vom Gesambetrag(2014,27 Euro) zahlen...oder nur von dem Betrag der über den Freibetrag hinaus geht (also 2014, ...
-
Abschreibung Ferienwohnung
von Kopeke | am 30.8.2007
Hallo Forum, ich habe mit den Antworten hier bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, aus diesem Grunde hier noch einmal. Wir haben eine in unserem Einfamilienhaus liegende Einliegerwohnung zur einer Ferienwohnung umgestaltet. Dieses hat etwa knapp ein Jahr gedauert. Die Wohnung war davor bereits ...
-
Hauskosten und Wohnrecht
von BigMikeOWL | am 22.8.2007
Hallo, ich habe eine Wohnung mit mietfreiem Wohnrecht im Haus. Frage: Kann ich Kosten die auf das ganze Haus anfallen anteilig auf meine Einkommensteuer anrechnen? wenn ja, wie, welche Rubrik, Vermietung und Verpachtung ist es ja nicht? Danke und Gruß
-
Verlustvortrag übertragbar?
von Was weiss ich? | am 11.7.2007
Liebe Forumsgemeinde! Wenn ein Eigentümer in den vergangenen Jahren durch seine Einkünfte mit Vermietung und Verpachtung sowie durch Arbeitsentgeld durch die Aufwändungen, die er in sein Eigentum getätigt hat, immer wieder einen Verlustvortrag beim Finanzamt erhält (oder wie nennt man das?), kann ...
-
Vermietuung Anghörige
von Carla7 | am 25.6.2007
Hallo, wir haben in einem 2 Fam. Haus seit 10 Jahren 1 Wohnung an meine Eltern und 1 Wohnung an meinen Onkel vermietet. Miete 50 % vom Mietspiegel. Jetzt sagt der Steuerberater, wir müssten die Miete drastisch erhöhen. Ist das richtig ?
-
Steuerfreie Aufwandsentschädigung
von sika0304 | am 30.5.2007
Frage 1. Ist jetzt die steuerfreie Aufwandsentschädigung auf 2.100,- jährlich erhöht worden - bin selbst auf der Seite des Bundesfinanzministerium nicht fündig geworden. Frage 2. Ab welchem Betrag ist ein Verein verpflichtet, eine Umsatzsteuererklärung abzugeben und welche Nachteile hat das Nicht ...
-
Wege und Übernachtung b. Einkünften aus Vermietung
von Santman | am 31.5.2007
Hallo, kann man Fahrten zur eigenen, vermieteten Immobilie und ggf. Übernachtungskosten bei der ESt geltend machen? Wenn ''Ja'', wieviel Cent/Euro pro Kilometer bzw. pro Übernachtung? Wie viele Fahrten od. Kilometer könnten angegeben werden? Vielen Dank und Grüße Santman
-
Abschreibung Miete
von Dreeshill | am 27.5.2007
Hallo, ich bin noch nie als Vermieter aufgetreten und habe daher folgende Frage: Besitze ein Wohnhaus (Baujahr 1995) mit Einliegerwohnung. In den Jahren 1995 bis 2002 habe ich die Abschreibung nach § 10e EStG durchgeführt. Bisher war die Einliegerwohnung noch nie vermietet. Jetzt beabsich ...
-
EFH vermieten und Einliegerwohn. selbst nutzen
von Wanderer17 | am 24.5.2007
Hallo, ich (ledig, alleinstehend) möchte Wohneigentum erwerben. Entweder eine kostengünstige (kleine) Immobilie kaufen oder ich baue ein EFH mit Einliegerwohnung. Das EFH würde ich dann vermieten und die kleine ELW selbst nutzen. Da ich ganz gut verdiene und somit eine nicht unerhebliche Steu ...
-
Fahrtkosten/Doppelte HHF bei Job im Ausland
von Andycisa | am 23.3.2007
Hallo, angenommen mal folgende Situation: - Ehepaar, verh., bis jetzt beide in D lebend + angestellt - Sie Steuerklasse V, Er III - Er geht ab 01.07. in die Schweiz, nimmt sich eine (Zweit)Wohnung, arbeitet die Woche ueber in der Schweiz und pendelt am Wochenende (ca. 400km) - Lebensmittelpu ...
-
Haus kauf, Vermietung
von hubiwahn | am 15.3.2007
Hallo, ich überlege zur Zeit mir ein Wohnhaus zur eigenen Nutzung zu kaufen (ein Freund von mir spielt mit dem selben Gedanken) und dabei ist mir da eine Vision eingeschossen: Mein Freund und ich z.B. ein Doppelhaus kaufen würden, ich in seine Hälfte ein ziehe und er im meine Hälfte, dann könnte ...